360 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Die Anschlüsse per 31./12. 1906 sowie die Zugänge im letzten Geschäftsjahr sind aus nachstehender Tabelle zu ersehen. „ St. Petersburg Moskau Zusammen Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatt Glühlampen von 5–100 Normalkerzen 186 539 79 257 338 807 159 465 525 346 238 722 Zunahme . . . 15 774 6 608 53 704 27 499 69 478 34 107 Bogenlampen von 4–28 Ampere 1000 5 626 1 185 8 107 2 1985 13 733 Zunahme. ... – 41 – 198 160 1 653 119 1 455 Elektromotore von 0,2–120 PS .. 529 16 523 1161 39 136 1690 55 659 Zunahme 68 264 301. 13 875 369 14 139 Umformer für Bahnbetriebhb.... = 8 20 000 8 20 000 Zunahme &: 1 4 000 31 4 000 Verschiedene Apparalntt... 462 2 120 651 1637 1113 3757 Zunahmte 76 156 78 79 154 235 Insgesamt am 31./12. 1906 „.„. 103 526 228 345 331 871 Zunahme im Geschäftsjahr 1906 6830 47 106 53 936 Die Gesamtzunahme der Anschlüsse, ausgedrückt in Lampen von 16 Normalkerzen, hat mithin während des Geschäftsjahres 1906 in St. Petersburg 13 660, in Moskau 94 212 Normal- lampen betragen. Welcher Anteil der nutzbar abgegebenen Energie auf die einzelnen Verwendungszwecke entfällt, veranschaulicht nachstehende Tabelle. St. Petersburg Moskan Zusammen K. W. St. 90 K. W. St. 0% K. W. St. 0% Privatbeleuchtung. . . 5 666 095 61,3 6732 241 39,7 12 398 336 47,4 Öffentliche Beleuchtung . 1 185 044 12,8 344 993 2,0 1 530 037 5,8 Gewerbliche Anlagen . . 2 213 699 23,9 2 119 445 12,5 4 333 144 16,5 Strassenbahnen — — 7 549 999 446%6 7 549 999 28,8 Selbstverbrauch . . . 188 515 2,0 210 455 2 398 970 15 im Ganzen . . 9 253 353 100,0 16 957 133 100,0 26 210 486 100,0 Das in St. Petersburg auf einem an dem linken Ufer des Obwodny-Kanals gelegenen Grundstücke von rund 26 200 qm errichtete Elektrizitätswerk wurde im Jahre 1898 in Betrieb genommen. Die Normalleistung der Masch. beträgt zurzeit insgesammt 10 500 Pferdestärken. Die Gesamtleistung der Maschinen des Moskauer Werkes, welches auf einem am rechten Ufer der Moskwa gelegenen Grundstücke von rund 14 900 qm erbaut und im Jahre 1897 in Betrieb gesetzt wurde, beträgt zurzeit 16 000 Pferdestärken. Kapital: Das autorisierte A.-K. beträgt Rbl. 18 000 000 und zwar Rbl. 6 000 000 St.-Aktien und Rbl. 12 000 000 Vorz.-Aktien à Rbl. 500, von welchen letzteren vorläufig Rbl. 9 000 000 begeben sind. Die St.-A. sämtlicher 3 Emissionen werden durch neue und gleichartige Stücke ersetzt, welche mit russischem, deutschem u. französ. Texte versehen sind u. die Nr. 1–12 000 tragen. Der Umtausch geschah vom Sept. 1906 bis 1./14. Juli 1907 kostenlos in Deutschland bei den Zahlstellen, vom 1./14. Juli 1907 ab nur noch bei der Verwaltung in St. Petersburg, wobei die hierdurch entstehenden Kosten seitens der Aktionäre zu tragen sind. Die Dividende pro 1906 wird nur gegen Einlieferung der Divid.-Scheine neuer Aktien ausgezahlt. Die G.-V. vom 4./17. Mai 1907 beschloss, die Direktion zu ermächtigen, die behördliche Genehmigung für die Ausgabe von Rbl. 3 000 000 St.-A. oder Vorz.-A. einzuholen und deren Emission dem Ermessen der Direktion anheimzustellen. Geschäftsjahr: Jetzt Kalenderj., früher 16./5.–15./5. a. St. (das mit dem 16. 5. 1903 begonnene Geschäftsj. endete am 31./12. 1903 n. St.) Gen.-Vers.: Einberufung nicht später als im Mai. Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St., aber eine Person kann keine grössere Anzahl von St. haben, als der Besitz einer Anzahl Aktien gibt, welche ein Zehntel des gesamten Grund- kapitals der Ges. repräsentieren. 3 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zur Dotierung des R.-F., sowie nicht mehr als 5 % des urspr. Wertes der steinernen Gebäude u. nicht mehr als 10 % des urspr. Wertes des übrigen bewegl. u. unbewegl. Eigentums für Abschreib., bis 6 % Div. an die Vorz.-Aktien sowie den- jenigen Betrag, welcher etwa in früheren Jahren an einer jährl. Div. von 6 % auf die Vorz.- Aktien gefehlt hat. Nachdem dann die St.-Aktien eine Div. bis zu 3 % und von dem als- dann noch verbleib. Überschuss die Verwaltung 10 % als Tant. erhalten hat, wird die restl. Summe, soweit sie als Div. zur Ausschüttung kommt, unter Vorz.-A. u. St.-A. gleichmässig verteilt. Im Falle einer Liquidat. der Ges. werden die Ansprüche der Besitzer von Vorz.-A. vor den Ansprüchen der Besitzer von gewöhnlichen Aktien befriedigt. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundbesitz: St. Petersb. Werk 190 185, Moskauer Werk 407 017; bauliche Anlagen: St. Petersb. Werk 1 073 442, Moskauer Werk 1 269 227; motorische u. elektr. Anlag. in den Centralen u. Unterstationen: St. Petersb. Werk 2 009 231, Moskauer Werk 2 303 006; Leitungsnetze: St. Petersb. Werk 3 090 200, Moskauer Werk 4 584 382; Werkstätten. inventar, Mobil. u. sonst. Utensil.: St. Petersb. Werk 53 519, Moskauer Werk 26 408; leihweise abgegebene Elektricitätsmesser u. verschied. Apparate: St. Petersb. Werk 202 651, Moskauer wWerk 382 697; Konc.-Kto 2 157 619; in Ausführung begriffene Anlagen u. Werkstattarbeiten 3311; Lagerbestände: Hülfsmasch. u. Montagewerkzeuge 22 392, Reserveteile u. Material. f. Erweiterungen 722 398, Betriebsmaterial. 253 624, verschied. 23 122; Beteilig. an Elektrizitäts-