380 Ausländische Eisenbahnen. Nettoeinnahmen betrieben werden 650 932, bleiben 7 884 219, hierzu Div. u. Zs. von Anlagen 146 405, Pachten 97 894, div. Einkommen 51 527, zus. 8 180 044, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 711 302, Zs. auf fund. Schuld 2 324 440, Pachtgelder f. Benutzung von Geleisen anderer Ges. 138 218, Zs. auf Car Trusts 330 655, Zs. in lauf. Rechnung 154 622, Vorschüsse an Cincinnati, Richmond & Fort Wayne Rr. 3221, bleiben 4 517 587, hiervon ab an Tilg.-F. für konsolid. Hyp.-Bonds 449 990, Rückzahlung des Kapitals von Car Trusts 596 133, 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 372 838, 3½ % Div. auf St.-Aktien 867 310, restieren 1 231 316, davon ab ausserord. Ausgaben für Regulier. von Gefälle u. Trace u. andere Auslagen 900 000, bleiben 331 316, Vortrag v. 31./12. 1905 3 781 661. ergibt 4 112 977, davon ab bezahlter Betrag bei Begleichung alter Konten 286 488, bleiben als Vortrag $ 3 826 489. Western New Vork & Pennsylvania Railway Compan)y, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5. Februar 1895 er- worbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen derselben fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ge- sellschaft beträgt 633 Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold-Bonds waren bis 26. Mai 1900 zu hinterlegen in Frankfurt a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Auszahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./8. 1900 übernahm die Pennsylvania Rr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte einen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 50. Davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. $ 19 402 686. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. „ Bonds-Schuld am 31. Dez. 1906: $ 9 990 000 5 %, I. Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 General Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 Income Gold-Bonds = $ 29 990 000. 5 % I. Mortgage Gold-Bonds: $ 10 000 000, davon in Umlauf 31. Dez. 1906: $ 9 990 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New York: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in Gold. Als Sicherheit geniessen diese Bonds erstes Anrecht auf die Eisenbahn und die Gerechtsame der Gesellschaft, welche dieselbe jetzt besitzt oder später erwirbt, ferner ein erstes Anrecht auf alles Rollmaterial oder Ausrüstung, welche durch den Verkauf der hierfür reservierten First Mortgage-Bonds erworben werden. Die Bonds haben zweites Anrecht auf alles andere rollende Material und die Ausrüstung und auf das Recht der Western New York and Pennsylvania Railway Co., das Eigentum der Union Terminal Railroad Company of Buffalo, New York, zu benutzen, sowie auf die Bonds u. Stocks, die der Western New Vork & Pennsylvania Ry Comp. gehören und auf welche die zweiten Mortgage-Bonds der Ges. erstes Anrecht haben: aber es ist den Besitzern der First Mortgage-Bonds das Recht reserviert, die Ausrüstung und das Terminaleigentum zu benutzen, selbst wenn das vorhergehende Pfandrecht erzwungen werden sollte. Aufgel. 25. u. 26./4. 1888 in Frankf. a. M., $ 2 000 000 zu 96 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1890–1906: 96, 98.80, 100.70, 98, 102.90, 106, 104.75, 106.50, 108.10, 109, 120.10, 118.50, 116.50, 114.90, 116.30, 116, 116 %. 4 % General Mortgage Gold-Bonds von 1895: Diese Bonds brachten bis 1./4. 1897: 2 %, bis 1901: 3 %, und bringen jetzt 4 % Zs. $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1./4, 1./10. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1./4. 1943. Zahlstelle in Philadelphia, Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1895–1906: 44.10, 47, 46.20, 53.40, 67.25, 94, 98.30, 97.60, 94, 95.30, 95.50, 92.70 %. Income Gold-Bonds von 1895: (5 % non-cumulative) $ 10 000 000, davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. $ 9 165 000 u. $ 395 000 im Tresor der Ges. in Stücken à $ 1000. Zinsen: Die Bonds können bis zu 5 % Zinsen tragen je nach dem Reingewinn, die Zinsen sind in diesem Falle am 1./11. zu zahlen, bisher 0 %. Tilgung: Das Kapital äst am 1./4. 1943 fällig. Die Pennsylvania Rr. Co. erwarb im Mai 1900 den grössten Teil der Bonds. Zahlst. in Philadelphia. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Gold. Kurs in Frankf. a. M. Ende 18 95–1906: 14.60, 13.30, 11, 14.85, 21.90, 30.50, 38, 38, 30, 25, 28, 34 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. Gewinn- und Verlust 1906: Brutto-Einnahmen 7 674 112, Betriebsausgaben 6 153 206, Netto- Einnahmen 1 520 906, davon ab Zs. auf I. Mortgage 499 500, do. auf General-Mortgage 400 000, do. auf Grundbesitz Mortgages 19 685, Equipment Zs. 41 795, Car Trusts-Zahlungen 154 074, Steuern 102 511, ausserord. Ausgaben 214 949, Zs. in lauf. Rechnung 267 462, ergibt Defizit $ 179 070. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 54 100 519, Aktien u. Bonds 527 260, Guth. bei Einzelpersonen u. Ges. 136 596, Kassa für Zs. 269 940, verschied. Aktiva 3756, Verlustsaldo 3 540 893. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Bonds 30 552 428, Zs. auf die Bonds 369 940, Car Trust 61 756, Steuern 20 707, Guth. der Pennsylvania Co. für Vorschüsse 7 131 437, verschied. Passiva 442 696. Sa. $ 58 578 964.