2 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Mitteldeutsche Creditbank. Aufgel. 12./12. 1907 M. 3 000 000 zu 99.25 % Kurs mit den alten 4 % Schuldverschreib. zus. notiert. Kurs Ende 1907: 99.75 %. Notiert in Berlin. Königreich Württemberg. (Siehe Bd. I, Seite 26.) 4 % Anleihe von 1908. M. 30 000 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Nach Massgabe der Bestimm. des Gesetzes v. 18./5. 1903; eine Tilg. durch Kündig. findet vor dem 1./7. 1915 nicht statt. Zahlst.: Stuttgart: Kgl. Württemb. Staats- schuldenkasse, sämtl. Kameralämter u. Oberamtspfleger des Landes; Berlin: Kgl. Seehandl., Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges.: Darmstadt: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank. Aufgel. in Frankf. a. M. u. Stuttgart 17./1. 1908 M. 30 000 000 zu 99.75 %. ―― ――――― =* 4= hleihen preussischer Provinzen. Provinz Ostpreussen. (Siehe Bd. I, Seite 30.) 4 % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, X. Ausgabe lt. Privileg v. 21./9. 1907. M. 50 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1909 ab durch Rückkauf oder Verlos. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig; bis 1./1. 1915 soll die Tilg. nur durch freihänd. Ankauf erfolgen und darf bis dahin eine Auslos. u. Aufkündig. nicht stattfinden. Sicherheit: Für die Sicherheit der Schuldverschreib. u. deren Zs. haften in erster Linie die der Provinzialhilfskasse gehör. Darlehnsforderungen, der R.-F. der Prov.-Hilfskasse u. das Stammvermögen der Prov.-Hilfskasse, danach aber auch das übrige Vermögen u. die gesamte Steuerkraft des Prov.-Verbandes. Zahlst.: Königs- berg i. Pr.: Landeshauptkasse; Berlin: Kgl. Seehandlung, Bank f. Handel u. Ind., Disconto- Ges., letztere auch in Frankf. a. M. Eingeführt in Berlin am 16./1. 1908. Kurs mit der alten 4 % Anleihe zus. notiert. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, X. Ausgabe lt. Privileg v. 21./9. 1907. M. 50 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg., Sicherheit u. Zahlst. wie bei der 4 % Anleihe, X. Ausgabe. Eingeführt in Berlin am 16./1. 1908. Kurs mit der alten 3½ % Anleihe zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Provinz Pommern. (Siehe Bd. I, Seite 30.) 4 % Pommersche Provinzial-Anleihe V. u. VI. Ansgabe. M. 4 000 000 lt. minist. Genehm. v. 20./6. 1907 bezw. 11./7. 1907 (jede Ausgabe zu M. 2 000 000) in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. durch Ankauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1908 ab bis spät. 1./10. 1948; Verstärkung u. Totalkündig. zu- lässig. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Stettin: Provinzialhauptkasse, Landschaftliche Bank der Proyvinz Pommern. Eingeführt in Berlin 13./1. 1908 zu 98 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K „, der verl. Stücke in 30 J. (F.) Rheinprovinz. (Siehe Bd. I, Seite 32.) . 4 % Rheinprovinz-Anleihe XXXII. Ausgabe. M. 30 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. mind. ½ % und Zs.-Zuwachs von 1910 ab bis spät. 1969. Kurs mit 4 % Ausgaben XX. XXI u. XXXI zus. notiert. Provinz Schlesien. Provinzial-Hilfskasse für die Provinz Schlesien in Breslau. (Siehe Bd. I, Seite 35.) Statut genehmigt durch Allerh E. vom 24./5. 1853; gegenwärtig bestehendes Statut vom 21./6. 1891; Ordnung vom 3./. 1900 nebst Nachträgen vom 18./3. 1903 u. 14./3. 1907. Die Provinzial-Hilfskasse untersteht als kommunalständisches Kreditinstitut der Provinz Sachsen der staatlichen Aufsicht, welche durch den Ober-Präsidenten der Provinz Schlesien aus- geübt wird. Zweck: Die Provinzial-Ifilfskasse ist zu dem Zwecke errichtet worden, gemeinnützige Anlagen u. Anstalten, Gemeindebauten, Tilgung von Gemeindeschulden, Grundverbesse-