Landschaftliche Pfandbriefe etc. – Deutsche Stadt-Anleihen. 5 Barmen. (Siehe Bd. I, Seite 80.) 4 % Stadt-Anleihe von 1908. M. 10 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. mit jährl. mind. 1¼ % u. Zs.-Zuwachs; ver- stärkte Tilg. u. Gesamtkündig. bis 1./2. 1918 ausgeschlossen. Zahlst.: Barmen: Stadtkasse; Berlin: Seehandlung, S. Bleichröder, Deutsche Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank. Aufgel. in Berlin 13./2. 1908 M. 10 000 000 zu 98 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der verl. Stücke in 30 J. (F). Bremerhaven, Stadt. (Siehe Bd. I, Seite 87.) 4 % Stadt-Anleihe von 1907. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg: Vom 1./12 1912 ab durch Verlos. am 1./9. (zuerst 1./9. 1912) per 1./12. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./9. 1917 ab verstärkte Tilg. u Totalkündig zulässig. Zahlst.: Bremerhaven: Deutsche Nationalbank Zweigniederl. Bremerhaven, Bremerhavener Creditbank, Lehmkuhl, Querndt & Co.; Bremen: Deutsche Nationalbank, Bernhd. Loose & Co. Eingeführt in Bremen 10./12. 1907 zu 98 25 %. Kurs in Bremen Ende 1907: 98.25 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Chemnitz. (Siehe Bd. I, Seite 91.) 4 % Strassenbahn-Anleihe von 1907. M. 12 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Bis 1913 ist jedwede Rückzahlung ausgeschlossen, von 1913 ab entweder durch Verlos. oder freihänd. Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Totalkündig. vor dem 2./1. 1914 nicht zulässig. Zahlst.: Chemnitz: Stadthauptkasse, Chemnitzer Stadtbank, Fil. der Dresdner Bank, Fil. der Allgem. Deutschen Credit-Anstalt; Dresden: Dresdner Bank, Dresdner Bankverein, Fil. der Allgem. Deutschen Credit-Anstalt; Leipzig: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Frege & Co. Aufgelegt in Chemnitz, Dresden, Leipzig 12./10. 1907 M. 6 000 000 zu 98.60 %. Kurs in Leipzig Ende 1907: 99.60 %. Ausserdem notiert in Dresden. Crefeld. (Siehe Bd. I, Seite 94.) Stadt-Anleihe vom 14./6. 1907 im Gesamtbetrage von M. 12 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1907, I. Ausgabe. M 4 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Juni per 1./10. mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs v. 1./4. 1908 an bis spät. Ende 1944; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. bis 1./4. 1917 ausgeschlossen. Zahlst.: Crefeld: Stadtkasse, Berg. Märkische Bank, J. Frank & Cie.; Berlin: Deutsche Bank, Preuss. Central-Genossensch.-Kasse; Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank, von der Heydt-Kersten & Söhne; Hannover: Hannov. Bank. Aufgelegt in Berlin 19./9. 1907 M. 3 500 000 zu 97.90 %. Kurs in Berlin Ende 1907: 98.75 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Die Stadt vergütet auf nicht rechtzeitig eingelöste Teilschuldverschreib. 2 % Depos.-Zs. jährl., beginnend vom Ablauf eines Vierteljahres seit Fälligkeit, jedoch nicht länger als für 2 Jahre. Dt.-Eylau. 4 % Stadt-Anleihe von 1907. M. 1 353 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1910 ab durch Verlos. im März per 1./7. oder freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./7. 1950; vom 1./7. 1915 ab ver- stärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst.: Dt.-Eylau: Kämmereikasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Delbrück Leo & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Eingeführt in Berlin 10./10. 1907 zu 98.25 %. Kurs in Berlin Ende 1907: 98 %. Verj der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F). Dortmund. (Siehe Bd. I, Seite 98.) 4 % Stadt-Anleihe von 1908. (Teilbetrag der Anleihe vom 23./4. 1907 im Gesamtbetrage von M. 36 000 000) M. 12 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg:: Durch Ankauf oder Verlos. im April per 1./8. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1910 ab bis 1940; verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. bis 1./8. 1918 ausgeschlossen. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Handels- Ges. Aufgelegt in Berlin 13./2. 1908 M. 12 000 000 zu 98.10 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der verl. Stücke in 30 J. (T).