14 Ausländische Banken. Dividenden 1863–1906: 16, 15, 10.02, 9.04, 11.044, 12.56, 13.08, 10, 13.70, 14.24, 10.06, 39.38, 5.02, 0, 0, 0, 5.04, 5.04, 15.04, 15.10, 10.04, 8, 6, 5, 5, 5, 5, 7, 7, 7, 7, 8, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6½, 6½, 7, 8, 9%. Direktion: Konstantinopel: Gen.-Dir. J. Deffes. Adjunkt der Gen.-Dir.: Arthur Nias. Dir. A. Pangiris Bey, Dir. W. A. Maltass, Sub-Dir. J. Dupuis u. G. Cartali; Paris: Directeur Ch. de Cerjat; London: E. Barry. Aufsichtsrat (Comité): In Paris: Gaston Auboyneau, Comte A. de Germiny, Georges Heine, Baron Hottinguer, Comte Pillet-Will, Felix Vernes, P. Naville, Raoul Mallet, Baron de Neuflize; in London: Earl of Bessborough, Viscount G. J. Goschen, Hon. Lord Hillingdon, Sir R. Hamilton Lang (K. C. M. G.), Hon. Herbert A. Lord Oranmore and Browne, Sir W. Lawrence Young Bart. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; ferner in London, Paris u. Konstantinopel. Zahlung der Div. in Frankf. a. M. zum Kurse von kurz Paris. Kjobenhayns Laane- og Diskontobank in Kopenhagen mit 3 Filialen in den verschied. Bezirken von Kopenhagen u. einer Filiale in Hellerup. Gegründet: 14./2. 1895, eingetr. ins Handelsregister 28./3. 1895. Zweck: Betrieb aller Art von Finanz- u. Bankgeschäften. Die Bank nimmt Einlagen an, denen ausser dem ge- wöhnl. Zins eine Prämie oder ein Bonus aus dem jährl. Gewinn der Bank erteilt wird. In der Banktätigkeit wird das Hauptgeschäft auf Kauf u. Verkauf von Wechseln, Oblig. und Aktien, Darlehen auf Wertpapiere gegen Pfand u. Bürgschaft wie auch Darlehen an gesunde Bauunternehmungen gelegt werden. Kapital: Kr. 16 000 000 in 6440 Aktien (Lit. A Nr. 1–6440) à Kr. 2000 = M. 2250, 3000 Aktien (Lit. B Nr. 1–3000) à Kr. 1000 = M. 1125, 600 Aktien (Lit. C Nr. 1–600) à Kr. 200 = M. 225. Urspr. A.-K. Kr. 2 000 000, erhöht lt. Beschl. der G.-V. v. 10./2. 1898 um Kr. 2 000 000, lt. Beschl. der G.-V. v. 15./5. 1900 um Kr. 2 000 000, lt. Beschl. der G.-V. v 14./9. 1905 um Kr. 6 000 000 u. zuletzt durch G.-V.-B. v. 17./5. 1907 um Kr. 4 000 000 zu einem Ausgabekurse von 118 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à Kr. 200 = 1 St., 1 Aktie à Kr. 1000 = 5 St., 1 Aktie à Kr. 2000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zuerst 4 % Div., alsdann erhalten die Einleger von Depositengeldern auf Kontrabücher nach den vom A.-R. festgestellten Normen ausser den gewöhnl. Zs. als Bonus einen Betrag, der aber nicht ½ % p. a. der Einlagen per 31./12. übersteigen darf; vom verbleib. Überschuss 20 % zum R.-F. bbts 20 % des A.-K.), 5 % an A.-R., 9 % an Direktion, 6 % an die Beamten als Tant. sowie zu einem Pens.- u. Unterst.-F. der Beamten, nach dem Ermessen des A.-R., restl. 60 % als Rest-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 1 016 786, Wertpap. 4 228 616, Hypoth.-Pfandbr. 5 722 022, Darlehen gegen Pfand 19 840 317, Debit. 15 417 509, Wechsel 8 993 534, ausländ. Wechsel 342 285, Sorten u. Coupons 13 757, Immobil. 1 200 000, lauf. Zs. auf Darlehen usw. 259 259. – Passiva: A. 18 12 000 000, R.-F. I 1 592 000, R. F. II 328 000, Depositengelder: auf Kontrabücher 17 344 177, auf Einlagen- Kto 13 907 173, auf Scheck-Kto 1 164 008, Kredit. 9 444 576, alte Div. 2170, 28. a. Einlagen-Kto 129 377, do. auf den Wechselbestand bis zur Verfallzeit 81 370, Tant. 120 000, Bonus für die Kontrabücher 81 234, 7 % Div. 840 000. Sa. Kr. 57 034 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Einlagen 129 377, do. auf d. Wechselbestand bis zur Verfallzeit 81 370, Zs. auf R.-F. 65 400, Zuweis. an R.-F. 84 600, Abschreib. auf das Bankgebäude 111 117, Handl.-Unk. 205 635, Reingewinn 1 161 234. – Kredit: Zs. auf Darlehen 259 259, Wechsel u. Zs. 1 101 729, Provis. 191 459, Wertpap. u. Konsort. 256 232, Sorten u. Coup. 2760, Kursgewinn auf ausländ. Wechsel 27 295. Sa. Kr. 1 838 734. Dividenden 1895–1906: 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Verj. der Div. 4 Jahre (K). Kurs: Die Aktien wurden in Hamburg 12./7. 1907 zu 417.25 % eingeführt. Kurs in Hamburg Ende 1907: 113.50 %. Direktion: Carl Brorson, Villum Nielsen, Kopenhagen. Aufsichtsrat: Vors. Etatsrat Niels Andersen, Stellv. Justizrat Dr. D. Friis, Höchsten- gerichtsanw. Dr. Ludwig Arntzen, Obergerichtsanw. Dr. Axel Bang, Kaufm. V. Bockelund, A. Fredr. Breit, Efatsraß Bankier Oskar Davidsen, Obergerichtsanw. Dr. Börge Jacobsen, Bank-Dir. Otto Jorgensen, Baumeister Carl Kohler, Gutsbes. Ostenfeld, Kopenhagen. Zahlstellen: Kopenhagen: Gesellschaftskasse; Hamburg: Hardy & Hinrichsen. 3........ÜÜÜÜÜÜQQQ.... 8%%%.