76 Gewerkschaften. Die Ges. ist befugt, auf Beschluss des Verwaltungsrats Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage der Hälfte des eingezahlten Grundkapitals auszugeben. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur von der ordentl. G.-V. beschlossen werden. Geschäftsjahr: 1. 4.–31. 3. Gen.-Vers: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Reingewinn versteht sich nach Abschreib. u. nach Dotierung des Ern.-F. für die Eisenbahn; von dem nach Beendigung der Bauzeit sich ergebenden Reingewinn mindestens 5 u. höchstens 15 % z. R.-F. bis derselbe 15 % des Grundkapitals erreicht haben wird, 5 % Div. an die Anteile, vom Rest 50 % als Super.-Div. an die Anteile u. 50 % an die Genussscheine nachdem 10 % Tant. an den Verwalt.-Rat vorweggenommen sind. Der Reingewinn versteht sich nach Abschreib. u. nach Dotierung des Ern.-F. für die Eisenbahn. Bilanz Bergbau am 31. März 1907: Aktiva: Gemäss Art. 2 des Vertrages mit der South West Africa Co., Ltd., überlieferte Land- und Minenrechte nebst den bis 31./3. 1907 auf- gewendeten Kosten für Vorarbeiten 1 591 351, Kassa 2549, Debit. 19 772, Gebäude 111 462 Viehbestände 206 399, Ackerbau 39 099, Wasserleitung u. Pumpstation Otjikoto 321 417, Hospital 50 907, Vorrichtung unterirdischer Arbeiten (Anlage des Förderschachtes) 86 831, Tagebau (Anlage der schiefen Ebene) 49 364, Hüttenanlage 277 927, Material u. Inventar 362, Kohlen u. Schmelzkoks 352 925, Landes-Vermessung (totes u. lebendes Inventar) 19 214, Vorrat an Kupfererzen 233 300. – Passiva: Direktion Berlin 3 633 044, Kredit. 74 839. Sa. M. 3 707 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Hospital 10 048, do. für Landes-Ver- messung 10 987, Löhne u. Gehälter 87 870, sonst. Verwaltungskosten 93 199, Löhne u. Gehälter im Bergbaubetrieb 23 001, Abschreib. auf Ackerbau-Geräte 627, Verfrachtung u. Verschiffungs- spesen der Erze 23 010, Abschreib. auf Viehbestände inkl. Futterkosten u. Löhne 56 559, Abschreib. auf Gebäude 24 058, do. auf Material u. Inventar 31 232, Übertrag auf Direktion Berlin 1063. – Kredit: Ertrag aus Landverpachtungen 3833, do. aus dem Verkaufsgeschäft von Tsumeb u. Otavi 66 970, sonstige Einnahmen 2134, Ertrag aus Kupfererzen 288 719. Sa. M. 361 657. Bilanz Eisenbahn am 31. März 1907: Aktiva: Eisenbahn-Anlage 17 308 805, Kassa 39 716, Debit. 154 472, Material u. Inventar 899 899. – Passiva: Direktion Berlin 18 400 745, Kredit- 2148. Sa. M. 18 402 893. Gewinn- u. Verlust-Konto Eisenbahn: Debet: Verwaltungskosten bis 16./12. 1906 157 951, Betriebsausgaben bis 31./3. 1907 450 812, Abschreib. auf Eisenb.-Anl. 288 916, do. auf Direktion Berlin (Gewinn) 386 814. – Kredit: Ertrag aus Frachten bis 16./12. 1906 800 652, Betriebs- einnahmen bis 31./3. 1907 479 672, Ertrag aus Mieten 4170. Sa. M. 1 284 494. General-Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Kassa 493, Bankguth. 182 653, Debit. 210 305, Farm Usakos 84 258, Bergbau 3 633 043, Eisenbahn 18 400 745. – Passiva: Anteils-Kapital 20000 000, Kredit. 2 067 490, Tratten 93 413, Gewinn 350 145. Sa. M. 22 511 499. General-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 131, Verwaltungskosten 49 562, Ausgaben für die Okovango-Expedition 16 894, Gewinn 350 145. – Kredit: Ertrag aus Zs. 49 818, Übertrag von Eisenbahn 386 814, 03 vom Bergbau 1063, do. von der Farm Usakos 33 007. Sa. M. 470733. Kurs: Ende 1907: 94–100.25 % bez. 33 in Hamburg die Anteile Nr. 1–120 000 = M. 12 000 000, davon am 9./1. 1907 zur Zeichnung aufgelegt M. 3 000 000 zu 145 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1906. Erster Kurs 14./1. 1907: 158–159 %. – Gleichzeitig fand eine Subskription auf weitere M. 3 000 000 Anteile in London bei A. Goerz & Co. Ltd. statt. Dividenden: Siehe Gewinn-Verteilung. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Im Falle die Div. und der Gewinnanteil der Genussscheine in Francs oder £ Sterling ausgezahlt wird, so ist der in Mark zustehende Betrag im Wertverhältnis von M. 81 = frs 100 bezw. M. 20. 40 1 Sterling zu berechnen. Bis 1907 wurde noch keine Div. verteilt. Der Gewinn für 1906/07 M. 350 145 wurde als Gewinn für 1907/08 vorgetragen. Direktion: Kaiserl. Bergrat a. D. Gust. Duft, Berlin; Dr. jur. Prosper Gloner; Betriebs- Direktion: Berg-Ing. Theod. Gathmann, Tsumeb; Herm. Heinrich, Usakos. Verwaltungsrat: (6 –12) Vors. Geh. Seehandlungsrat a. D. Alex. Schoeller, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul D. Fischer, Berlin; Dir. Paul Boettger, Charlottenburg; Edmund Davis, London; Rechtsanw. Dr. Jul. Scharlach, Hamburg; Oberbergrat a. D. Prof. Dr. Carl Schnabel, Wilmer sdorf; Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Komm.- Rat MasSteinthal, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Berlin, Frankf. a. M. und London: Disconto- Ges., Deutsche Bank; Berlin: S. Bheichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank. W ― E3 8Q..... Gewerkschaften. Gewerkschaft Burbach, Magdeburg. (Siehe I. Band, Seite 484.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bergwerksgerechtsame und Tiefbohr-Kto 745 343, Grund u. Boden 94 171, Schachtanlage: Schachtbau u. Ausrichtung 1 172 831, Gebäude 593 273,