210 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Einfuhr- Ausfuhr- Küsten- Tonnen- Transit- Opium- 1 zölle zölle handel gelder zölle steuer ofal 1901 8 556 700 9122 270 2 161 380 809 561 917 132 3 970 531 25 537 574 1902 12 388 191 9 103 117 1 940 242 920 911 1 553 780 4 100 803 30 007 044 1903 11 493 021 9 589 815 1 929 892 953 575 1 859 315 4 705 070 30 530 688 1904 12 259 381 9 808 739 2 263 116 992 585 1 787 252 4 382 083 31 493 156 1905 15 336 528 9 864 193 2 616 469 1 105 350 2 034 407 4 154 057 35 111 004 1906 16 100 954 9 825 706 2 208 192 1 326 619 2 277 101 4 330 083 36 068 595 Stand der Ausländischen Staatsschuld am 1. April 1908. Jah W.s Ursprüngliches Ausstehender Betrag Rückzahl.- Bezeichnung der Schuld 9 Nominal-Kapital am 1./4. 1908 bar bis 1894 Silber-Anleihe in Shanghai-Taéls 7 Taäéls 10 900 000 Taäéls 7 630 000 1914 183 k„6666 %%%%Q......... 3 000 000 ― 1 400 000 1914 1895 3 emittiert in London 6 5 1 000 000 3 466 700 1915 1895 5 6 in Berlin . 6 1 000 000 7 466 700 1915 1895 Russisch-Chinesische Anleihe . . 4 frs. 400 000 000 frs. 322 478 000 1931 1896 Deutsch-Englische Anleihe 5 £ 16 000 000 £ 13 342 625 1932 1898 16 000 000 3 14 584 000 1943 „ 5 * 1898 Eisenbahn-Anleihe von 1898 (Eisenbahn Peking-Hankow). 5 frs. 112 500 000 frs. 112 500 000 1928 1898 Eisenbahn-Anleihe von 1898 (Eisenbahn Nord-China) . . 5 = 2 300 000 £ 2 127 500 1944 1902 Eisenb.-Anl. v. 1902 (Eisenb.-Anl. Cheng-Ting-Fou-Tai-YVuan-Fou) 5 frs. 40 000 000 frs. 40 000 000 1932 1904 Eisenbahn-Anleihe von 1904 (Eisenb.-Anl. Shanghai-Nanking) 5 = 3 250 000 bisher begeben: = 2 900 000 ― 2 900 000 1953 1905 Gold-Anleihe „ 1 000 000 350 000 1915 1905 Eisenbahn-Anleihe von 1903 (Honanfu-Kaiföngs): 1907 Eisenbahn-Anleihe von 1907 (Canton-Kowloon) 1908 Eisenbahn-Anleihe von 1908 ers 25 000 000 frs 25 000 000 1935 1 500 000 £ 1 500 000 1937 (Tientsin-Pukow). 5000 000 bisher begeben: = 3 000 000 3 3 000 000 1938 1905 Anleihe von dem Hongkong-Gou- vernement für die Ablösung der Eisenbahnkonzession Hankow- Canton .. 3 1 350 000 5 1 350 000 1916 Ferner: Forder. der Mächte lt. Protokoll v. 7./9. 1901 aus der Kriegsentschäd. von 1901, Haikuan Taéls ungetilgt am 2./1. 1908: im ursprüngl. Betrage von: 450 000 000 Taéls 445 023 000 6 % Chinesische Gold-Anleihe von 1895. £ 3 000 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1908 £ 1 400 000, in Stücken à £ 100, 500. Zs.: 30. Juni, 31. Dez. Tilg.: Von 1900 ab durch 15jährl. gleichmässige Ziehungen im Nov. per 31. Dez.; Totalkünd. jederzeit zulässig. Zahlst.: Hamburg: Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Als Sicherheit der Anleihe dienen die Zolleinkünfte aus den Vertragshäfen; als fernere Sicherheit werden bei der Hong- kong and Shanghai Banking Corporation in China Oblig. der Zollbehörden (Customs Bonds) in der Höhe des gesamten Anleihebetrages hinterlegt. Kapital u. Zinsen zahlbar in Ham- burg in Pfund Sterling. Aufgelegt in Hamburg im Febr. 1895 zu 96.50 %, wobei 1* M. 20.46 gerechnet wurde. Usance: Seit 1. Jan. 1899 wird beim Handel in Hamburg £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vorher £ 1 = M. 21. Kurs in Hamburg Ende 1895–1907: 100.10, 103.50, 101.50, 102, 102.50, 101.70, 102.75, 104.50, 102.40, 102.75, 103, 103.60, 103 %. 6 % Chinesische Anleihe von 1895. £ 1 000 000, davon noch in Umlauf am 1./4. 1908: £ 466 700 in Stücken à £ 50, 100, 500. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1901 ab durch 15jährl. gleich- mässige Ziehungen im Nov. per 2./1. Verstärk. u. Totalkünd. nicht vorbehalten. Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschl., von der Heydt & Co.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Als Sicherheit der Anleihe dienen die Zolleinkünfte der Vertragshäfen; als fernere Sicherheit werden beim Deutschen Generalkonsulat in Shanghai Sterling Z0 Oblig. (Sterling Customs Bonds) in der Höhe des gesamten Anleihebetrages hinterlegt. und Zinsen zahlbar in Berlin u. Hamburg zum kurzen Londoner Wechselkurse. Eingseftmn: in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 11./7. 1895 zu 104.50 %. Kurs Ende 1895–1907: In Ber 106.25, 108.80, 106.70, 105.60, 103.75, 101, 103.20, 104.50, — (kl. 104.30), —– (kl. 40 80 (kl. 104.90), 103.60, 102.75 %. — In Frankf. a. M.: 108.70, 109.90, 109.30, 107.50, 103.50, 10 %% 103.40, 104.50, 103.50, 105, 104.40, 104, 103 %. – In Hamburg: 102.75, 104.40, 103.30, 1 33 102, 100.25, 103.60, 104.75, 103, 104, 104, 103, 103 %. Usance: Seit 1./1. 1899 wird beim an den deutschen Börsen £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vorher in % in Hamburg £ 1 = M. 21.