214 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1898 (Peking-Hankow). Frs. 112 500 000 in Stücken à frs. 500, 2500. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1909 ab durch Auslosung al pari im Jan. per 1./3. innerhalb 20 Jahren; vor 1. Sept. 1907 Verstärkung und Totalkündigung nicht zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Specialgarantie in erster Linie der Eisenbahn von Lu-Kou Tschiao (bei Peking) nach Hankou (eirca 1300 km) und deren Er- trägnisse. Die für den Dienst der Anleihe nötigen Summen sollen von den Reinerträgnissen zurückgehalten werden; ausserdem sind Zs. und Kapital der Anleihe von der chinesischen Regierung garantiert und die Oblig. von jeder gegenwärtigen oder künftigen chinesischen Steuer oder sonstiger Abgabe befreit. Zahlstellen: Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas; Brüssel: Société Genérale pour favoriser I Industrie Nationale. Aufgelegt in Paris und Brüssel am 19./4. 1899 frs. 66 500 000 zu 96.50 %, der Rest aufgelegt am 22./3. 1902 zu 96.50 %. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1902 (Cheng-Ting- Fou – Tai- VYuan-Fou). Frs. 40 000 000 in Stücken à frs. 500. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1913 ab durch Verlos. im Jan. nach einem Tilg.-Plane in 20 Jahren; vom 1./9. 1911 ab hat die Chines. Reg. das Recht der verstärkten Tilg., Totalkünd. und der Konversion. Sicherheit: Die Anleihe ist sicher- gestellt durch eine Spezialgarantie I. Ranges auf der Eisenbahn von Cheng-Ting-Fou – Tai- Yuan-Fou, deren festes und rollendes Material sowie deren Erträgnisse. Nach den Bedin- gungen des Kontraktes v. 15./10. 1902 wird der Betrieb der Eisenbahn während der Dauer der Anleihe von der Russisch- Chinesischen Bank für Rechnung der Compagnie Imperiale des Chemins de fer Chinois geführt, diese Bank wird von den Reinerträgnissen der Bahn die für den Dienst der Anleihe nötigen Summen zurückbehalten, ausserdem sind Zs. und Kapital der Anleihe, welche auch von allen jetzigen und künftigen chinesischen Steuern befreit ist, von der chinesischen Reg. garantiert. Zahlst.: Paris: Banque Russo-Chinoise, Banque de Paris et des Pays-Bas, Comptoir National d'Escompte de Paris, Société Generale pour favoriser le développement du Commerce et de 1'Industrie en France. Aufgelegt in Paris am 14./12. 1903 frs. 40 000 000 zu 96.50 %. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1903 (Shanghai-Nanking-Linie). £ 3 250 000, davon bisher begeben £ 2 900 000 in Stücken à £ 100. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Die Anleihe ist rückzahlbar am 9./6. 1953, jedoch hat die chin. Reg. das Recht, nach 12½ Jahren bis 25 Jahren, vom 9./6. 1903 ab gerechnet, die Anleihe zu 102.50 % und nach 25 Jahren zu pari durch Verlos. mit 6 monat. Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Kapital und Zs. sind von der chin. Reg. bedingungslos garantiert; ferner ist die Anleihe speziell durch ein erstes Pfand auf die Strecke, rollendes Material und ganzes Eigentum mit der Fracht und den Einnahmen der Eisenbahnlinie, welche von Shanghai nach Nanking gebaut werden soll, sowohl als der bereits bestehenden Eisenbahnlinie zwischen Woosung und Shanghai sichergestellt. Als Pfandhalter dient die British and Chinese Corporation Ld. resp. die Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Bei der Em. der Anleihe wurde den Zeichnern der Stücke ein auf Inh. lautendes Nettogewinn-Nebencertifikat für jedes Stück zugeteilt, welches das Recht ver- leiht, an dem Nettogewinn der Eisenbahn nach Fertigstellung bis zu 20 % teilzunehmen. Die Nettogewinn-Nebencertifikate laufen 50 Jahre, vom 9./6. 1903 ab gerechnet, sie können von der chin. Reg. jederzeit ganz oder teilweise mit £ 100 plus fälligen Gewinnanteilen zurückgezahlt werden. Nach Ablauf der 50 Jahre sind die nicht zurückgezahlten Certifikate null und nichtig. Zahlst.: London: Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Zahlung der Zs. und des Kapitals frei von allen chin. Steuern und Abgaben in £. Aufgelegt in London 18./7. u. 19./7. 1904 £ 1 500 000 zu £ 97.10 per Stück à £ 100; nachdem £ 750 000 schon vorher plaziert waren. Weitere £ 650 000 aufgelegt 9./1. 1907 zu 100 % 5 % Chines. Eisenbahn-Anleihe von 1907 (Canton-Kowloon Linie) £ 1 500 000 in Stücken à £ 100, Zs. 1./6., 1./12. Tilg.: Die Anleihe ist rückzahlbar in 30 Jahren vom 7./3. 1907 ab gerechnet durch jährl. Verlos., welche im Jahre 1920 beginnen. Die Chines. Reg. hat jedoch das Recht, nach dem 7./9. 1919 eine verstärkte Tilg. mit 6 monat. Frist eintreten zu lassen, Macht die Reg. von diesem Recht der verstärkten Tilg. vor dem 7./3. 1932 Gebrauch, 80 sind die Stücke mit 102.50 % zurückzuzahlen. Sicherheit: Kapital u. Zs. der Anleihe sind von der chines. Reg. bedingungslos garantiert; ferner ist die Anleihe speziell durch ein erstes Pfand auf alle Ländereien, rollendes Material, Gebäude, Eigentum mit der Fracht u. den Einnahmen der Eisenbahnlinie, welche von Canton nach Kowloon gebaut werden soll, sichergestellt. Als Pfandhalterin dient die British and Chinese Corporation Ld. Zahlst: London: Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Zahlung der Zs. u. des Kapitals frei von allen chines. Steuern u. Abgaben in £. Aufgelegt in London 26./4.–30./4. 1907 zu 100 9 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1908 (Shanghai-Hangchow.Ningpc). 2 1 in Stücken à £ 100. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: vom 1./6. 1919 ab durch Verlos. bis spät. 1937; Verstärkung u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig; sollte die verstärkte Tilg. vor o 9 am 1./6. 1928 geschehen, so sind die derart getilgten Stücke mit 102.50 % einzulösen, dem 1./6. 1928 aber zu pari. Sicherheit: die Anleihe ist sichergestellt durch die Einnahmen der Eisenbahn Shanghai-Hangchow-Ningpo, ca. 219 engl. Meilen. Sollten diese zur Bestreitung des Dienstes der Anleihe nicht ausreichen, 80 ist die Anleihe noch durch ein erstes Pfandrecht auf den Überschuss der North China Railways mit des Teiles von ca. 30 engl. Meilen, der von Hsinminting-Mukden nach dem Liao River aus den Einnahmen der North China Railways darf ausser dem Dienste der 5 % Eisen Anleihe von 1898 keine andere Ausgabe bestritten werden, bevor nicht ein Lenügende: . trag zur Bezahlung der Zs. u. der Tilg. der Anleihe von 1908 für den nächsten Hal termin vorhanden ist. Ausserdem sind Zs. u. Kapital der Anleihe, welche auch von aft