0= = Ö= Ausländische Staatspapiere, Fonds elc. Abrechnung: 1897/98 Einnahmen Yen 226 390 123, Ausgaben Yen 223 678 844, Überschuss YVen 2 711 279 1898/99 „ 220 054 127, „ 219 757 569, 296 558 1899/1900 7 „ 254 254 524, „ „ 254 165 5387 „ 9 88 987 1900/1901 3 „ 295 854 868, „ 292 750 059, 3 „ 3 104 809 1901/1902 3 „ 274 359 049, 3 „ 266 856 824, „ 992 295 1902/1903 0 „ 297 341 424, „ 289 226 731, „ „ 8 114 693 1903/1904 „ 260 220 758, 3 „ 249 596 131, 3 „ 10 624 627 1904/1905 „ 327 466 936, 3 „ 05 6393 „ 50 411 254 1905/1906 5 „ 5058 473 473, „ „ 420 731 068, 3 „ 87 742 405 5 % konsolidierte Anleihe lt. Dekret v. 16./10. 1886. Gesamtbetrag Yen 175 000 000, da- von noch ungetilgt am 31./3. 1907: Yen 167 128 350 in Stücken à Yen 5000, 1000, 500, 100, 50. Zs.: 1.–25. Juni, 1.–25. Dez. Tilg.: Die Anleihe ist bis spät. 1951 zurückzuzahlen, kann aber auch schon vorher gekündigt werden. Zahlst.: London: Vokohama Specie Bank; die- selbe ist beauftragt am 1./6. bzw. 1./12. die Coup. u. verl. Stücke zum Tages-Wechselkurse anzukaufen; die Zs. und das Kapital der verl. Stücke werden im übrigen von der Imperial Bank of Japan in Tokio und ihren Zweigniederlass. bezahlt. Von dieser Anleihe werden die in den Jahren 1892, 1893 u. 1895 begebenen Teilbeträge in Höhe von Yen 60 838 250 in London gehandelt. Beim Handel an der Londoner Börse wird 1 Yen = 4 sh gerechnet. Kurs in London: 1902: höchster 48 , niedrigster 43; 1903: höchster 49, niedrigster 423; 1904: höchster 44 ã, niedrigster 37½; 1905: höchster 49¼, niedrigster 42; 1906: höchster 48½, niedrigster 45¾; 1907: höchster 47½, niedrigster 43¼ £ per Stück à 500 Ven. 5 % Kriegs-Anleihe lt. Gesetz Nr. 25 von 1894 und Nr. 8 von 1895 im autorisierten Ge. samtbetrage von Yen 250 000 000, davon begeben nur Yen 124 920 750, hiervon noch ungetilgt am 31./3. 1907: VYen 115 641 150 in Stücken à Yen 5000, 1000, 500. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg: Die Tilg. der Anleihe geschieht durch Verlos., falls der Kurs über pari steht, anderenfalls durch Rückkauf bis spät. 1954. Zahlst.: London: Vokohama Specie Bank. Die Einlösung geschieht zum festgesetzten Umrechnungskurse von 2 sh ½ d per 1 Yen, ausserdem in Gold- Yen bei der Imperial Bank of Japan in Tokio und ihren Zweigniederlass. Von der Anleihe wurden in London am 1./6. 1897 Yen 43 000 000 zum Preise von 103 £ 12 sh 4 d per 1000 Yen aufgelegt. Beim Handel an der Eondoner Börse wird 1 VYVen = 2 sh ½ d gerechnet. Kurs in Pondon: 1902: höchster 106¼, niedrigster 101; 1903: höchster 105 %, niedrigster 87½; 1904: höchster 89½, niedrigster 75¼; 1905: höchster 104¼, niedrigster 88¼; 1906: höchster 104 , niedrigster 100¾; 1907: höchster 104½, niedrigster 97 £ per Stück à 1000 Ven. 4 % Anleihe von 1899 im Gesamtbetrage von £ 10 000 000 in Stücken à £ 500, 100, 50. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Die Anleihe ist spät. 1953 zurückzuzahlen, jedoch kann vom 131 1909 ab eine Tilg. durch Verl. zu pari mit 6 monat. Vorankünd. erfolgen. Zahlst.: London; Vokohama Specie Bank. Zahlung der Zs. und des Kapitals in £. Die Anleihe wurde in London im Juni 1899 zu 90 % aufgelegt. Kurs in London 1902: höchster 89.25 %, niedrigster 74.75 %; 1903: höchster 89.50 %, niedrigster 76 %; 1904: höchster 78.50 %, niedrigster 62 %: 1905: höchster 93 %6 %, niedrigster 76¼ %; 1906: höchster 93 %, niedrigster 87 %; 1907: höchster 89 %, niedrigster 80 %. 5 % Anleihe von 1901/1902 lt. Ges. Nr. 4 von 1892, Nr. 59 u. 93 von 1896 im Gesamtbetr. von Yen 50 682 600 u. zwar gehör. Ven 26 131 700 zur Em. von 1901 u. Ven 24 730 900 zur Em. v. 1902 Stücke à Ven 5000, 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg. spät. 1955. Zahlst.: London: Vokohama Specie Bank. Zahlung der Zs. und des Kapitals zum festgesetzten Umrechnungskurse von 2 sh ½ d per 1 Ven, ausserdem in Japan in Gold-Ven. Die Anleihe wurde in London im Okt. 1902 zum Preise von 102 £ 1 sh 8 d per 1000 Yen aufgelegt. Beim Handel in London wird 1 Yen = 2 sh ½ d gerechnet. Kurs in London 1903: höchster 101 ¾, niedrigster 87½; 1904: höchster 90¼, niedrigster 72 ä;; 1905: höchster 103, niedrigster 88¾j 1906: höchster 104 /, niedrigster 100¼; 1907: höchster 103, niedrigster 96 £ per Stück à 1000 Yen. 4½ % Tabak-Monopol-Anleihe von 1905 lt Ges. Nr. 12 v. 1./1. 1905, Serie I. 4 30 000 000 in Stücken à £ 100, 200, 500. Zs.: 15./2., 15./8. Tilg.: Die Anleihe ist am 15./2. 1925 rück- zahlbar, die Rückzahl. zu pari kann aber bereits nach dem 15./2. 1910 mit 6monat. Künd.- Frist erfolgen. Sicherheit: Für Kapital u. Zs. der Anleihe wird der Nettogewinn aus 0 Tabakmonopol als Sicherheit bestellt. Zahlst.: London: Vokohama Specie Bank; New 30 Agentur der Vokohama Specie Bank; Hamburg: M. M. Warburg. Zahlung der Zs. und Kapitals in London in £, in New York zum festgesetzten Umrechnungskurse von 4.87 $ f 1 K, in Hamburg zum Tageskurse für Sterling- oder Dollar-Coup. Aufgelegt je zur Hälz e in London u. New York 31./3. 1905 zu 90 %. In Hamburg eingeführt 14./8. 1905 zu 3 Usance: Beim Handel an der Hamburger Börse 1 £ = M. 20.40. Kurs Ende 1905- 1900: In Hamburg: 96.50, 94.50, 90 %. 20, 100 4½ % Tabak-Monopol-Anleihe von 1905, Serie II. £ 30 000 000 in Stücken à 2 2 200. Zs.: 10./1., 10./7. Tilg.: Die Anleihe ist am 10./7. 1925 rückzahlbar, die japan. jedoch das Recht, vom 10./7, 1910 ab jederzeit den gesamten Betrag der Schulas rh 918 oder einen Teil derselben mit 6monat. Künd.-Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: apflt und Zs. der Anleihe wird der Nettogewinn aus dem Tabakmonopol als Sicherheit Diese Sicherheit steht jedoch dem bestehenden Vorrecht zugunsten der bereits ausgege efse 4½ % Anleihe, Serie I nach. Nach Rückzahl. der Serie I wird die Serie II in agank Stelle der Belastung des Tabakmonopols aufrücken. Zahlst.: London: VYVokohama Specie B?