270 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Erträgnisse der Quebec-Montreal-Ottawa-Eisenbahn, ferner durch die Garantie der Provinz Gaber gesichert. Zahlst.: In Deutschland keine. Zahl. der Coup. und Stücke in Currency (Papier). Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1907: 105, 104.25, 102, 105, 104, 106, 109.50, 109.50, 108, 106, 105.50, 105, 103, 105, 101.50, 100, 99 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 M. 4.20 gerechnet, vorher 1 M.4295. Königreich Rumänien. Stand der Staatsschuld am 1. April 1907. Betrag Jahr Bezeichnung der Anleihe am 1. April 1907 Urspr. Betrag 1871 7½ % Eisenb.-Anleihe f. Suczava- Ende der Tilg. Jassy-Roman. Lei 51 535 640 Lei 50 568 336 1. Sept. 1960 1872 3½ % Anl. der Caisse des Depots 3 9 985 320 2 411 268 1912 136366 4 % konv. amortisable Rente „ 561 525 000 „ 420 187 000 1946 1889 4 % innere amortisable Rente 32 500 000 „ 25 328 200 1933 1889 4 % äussere amortisable Rente 50 000 000 „ 39 391 000 1933 1890 4 % amortisable Rente „ 274 375 000 „ 203 986 000 1923 1891 4 % 3 45 000 000 „ 36 553 000 1935 1894 5 % 36 5 6500 000 „ 5 748 000 1938 1894 4 % * „ 120 000 000 „ 104 506 500 1939 1896 4 % 90000 000 „ 80719 000 1940 1898 4 % 43 13 „ 180 000 000 „ 1173 128 500 1958 1900 4 % perpetuelle Rente 962 500 „ 962 500 perpetuell 1903 5 % amortisable „ „ 185 000 000 „ 79 378 000 1943 1905 4 % „ 109 000 000 „ 98 957 500 1946 1906 gel der Caisse des 0 8 500 000 „ 8 500 000 1919 1906 3 3 9 5 5 070 000 „ 5070 000 1919 Lei 1 720 953 460 Budget für 1896/97: Einnahmen Lei 209 928 000, Lei 1 435 394 804 Ausgaben Lei 209 928 000 „ 1897/98; „ 215 153 000, „ 215 153 000 „ 1898/99: „ 222 095 000, „ 222 095 000 „ „ 1899/1900: „ 228 805 000, „ 228 805 000 „ 35800/1901 8 „ 245 325 400, „ 238 278 376 „ „ 1901/1903: 3 „ 218 500 000, „ 218 500 000 „ „ 1902/1903: 9 218 500 000, „ 218 500 000 „ 3990 /1904 „ 225 117 000, 0 „ 218 500 000 „ „ 1904/1905: „ 234 947 212, „ 227 557 000 „ „ 1905/1906: „ 232 620 897, 0 „ 232 620 897 „ 1906/1907: 5 „ 236 989 239, „236 989 239 „ 197907/1908. 3 „ 252 475 456, 9 „ 244 848 712 „ 1908/1909:) 411 011 036, 408 741 269 70 Das Budget für budgets in sich zusammenfasst. frs. 424 613 000, davon noch in Umlauf am 1./4. 5000, 20 000 = M. 400, 4000, 16 000. Zs.: 7)7 797 1908/9 unterscheidet sich von den Budgets früherer Jahre, 3 es sämtliche 36 Spezial- Abrechnung Einnahmen Ausgaben Überschuss Defizit 1888/89: Lei 161 802 214 161 173 462 628 751 1889/90: „ 159 849 207 158 770 924 1 078 283 1890/91: „ 170 353 795 162 116 869 8 236 926 1891/92: „ 180 147 096 168 404 894 11 742 201 1892/93: „ 182 095 596 178 532 003 3 563 592 3% „ 207 071 174 186 734 998 20 336 176 1894/95 192 721 722 203 087 221 — 10 365 499 1895/96: „ 194 750 784 211 406 033 — 16 655 248 1896/97: „ 211 828 396 208 610 405 3 217 991 13%% „ 210 591 352 217 088 108 — 6 496 756 1898/99: „ 236 339 578 224 773 416 11 566 161 1899/1900: 193.957.868 229 362 777 — 35 404 910 1900/1901: „ 209 549 337 236 793 354 — 27 244 017 1901/1902: „ 237 242 537 216 025 348 21 217 189 1902/1903: „ 248 469 774 216 140 014 32 329 760 1903/1904: „ 246 759 270 218 090 537 28 668 733 3 1904/1905: „ 231 504 018 225 028 291 6 475 727 3 1905/1906: „ 278 727 465 233 281 109 45 446 356 1906/1907: „ 292 356 207 239 435 783 52 920 424 4 % konvert. Rumänische amortis. Rente von 1881/88 u. 1892/93 im Gesamtbetrage von 1./4., 1./10. n. St. Pile: 1907: frs. 420 187 000, in Stücken à frs. 500, Durch halbjährl. Verlos. am 1. 2. u. 1./8. n. St. per 1./4. resp. 1./10. n. St. „ 40 Jahren vom 1./10. 1905 ab