Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 1 Rbl. = 22 frs. = 2.16 Rmk. 5 % Anleihe von 1906. 4½ % * ** 1905 4 % 3 3.%%... 4 % Konsolid. Anleihe von 1901. 4 % Grosse Russische Eisenbahn von 1893 4 % Moskau-Jaroslaw-Archangelsk von 1895 4 % „5 „ „ „ 1895 4% 77 55 * 77 1897 4 70 77 75 7 73 1899 Übertrag 4 252 441 205 843 750 000 231 500 000 179 734 285 159 000 000 1 201 900 1 084 500 9 144 900 542 000 164 200 ferner kurzfristige Schatzanweisungen Budget 1906 Ordentliche Einnahmen „ Ausserordentliche Einnahmen......„ 2 000 000 Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben beim Vollzug des Budgets für 1906. . . „ Aus bevorstehenden Kreditoperationen . . „ 481 114 001 Aus dem freien Barbestande der Reichsrentei „ — Gesamteinnahmen „2 510 972 775 Ordentliche Ausgaben . . „2 032 730 556 Darunter für die Staatsschudd ... „ 335 113 671 Ausserordentliche Ausgalben . . „ 478 242 219 Gesamtensgaesdsds 510 972 775 Als ausserord. Ausgaben sind vorgesehen: für Eisenbahn- und Wegebauten . . „ 42 365 250 zum Bau der Sibirischen Eisenbahn . . „ — Darlehen an Privat-Ges. f. Wegebauunternehm. „ 155 200 zu Ausgaben, die mit dem russ.-japan. Kriege und dessen Folgen in Verbindung stehen . „ 390 721 769 zur Verabfolg. von Unterstütz. an die Bevölker. der vom Misswachs betroff. Gouvernements „ 30 000 000 zur Verabfolg. von Darlehen behufs Wieder- herstellung der Naphthawerke „„ zur Entrichtung des Kapitals für die kurz- fristigen Schatzanweisungen von 1906 . . „ Ausgaben zur Ablösung des vor Einführung des Branntweinmonopols privaten Personen u. Institutionen zuständig gewesenen Rechte auf Einkünfte aus dem Getränkeverkauf. „ „ 15 000 000 Abrechnung 1905 Ordentliche Einnahmen Rbl. 2 024 558 452 Ausserordentl. Einnahmen 4 064 149 Eflös aus Anleihen 789 451 049 [ :p ........ Disponible Reste. 3...... 171 669 223 Ordentliche Ausgaben. . . „ 1 925 176 047 Ausserordentl. Ausgaben. .. . „ 127 280 289 KeHt(Br ..... 1 002 399 180 m ........... Durchlaufende Ausgaben für Rechnung verschied. Ressourcen (Kassenumsätze) „ 4 841 411 Potalsuhmme Zur Deckung des Defizits aus den vor- handenen freien Mitteln der Reichs- renten verwendet. Defizit . „3 059 696 927 .. 1./1. 1906: „ anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in 157 990 820 1./1. 1907: Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden ru und zwar die Coup tbeschrieben, abgeschnitten sollen sie Randes sich bar den gelieferten nicht so wWel Total 5 678 562 990 52 978 905, insgesamt Rbl. 8 710 066 204. Rbl. 2 027 858 774 2 174 963 544 2 318 887 000 1907 1908 1 800 000 7 000 000 60 577 422 234 343 906 189 628 866 2 471 684 872 2 515 515 866 2 173 130 171 2 317 550 169 380 723 653 385 965 986 298 554 701 197 965 697 2 471 684 872 2 515 515 866 48 613 821 59 386 981 7 500 000 7 500 000 124 304 975 66 687 811 61 157 000 7 732 000 52 978 905 52 978 905 4 000 000 3 680 000 1906 2 271 669 948 1 084 110 662 3 355 780 610 67 978 888 2 061 134 447 1151 562 990 3 212 697 437 nich Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl. und der Nicolai-Oblig. zu Vereinbarung lieferbar. Coup. von einfac § sh sind nur nach 58512 372 Ss. Staats. vor nich hen Stücken besonderer