Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 325 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £― 500 und darüber giebt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Über- trag durch Erbschaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahlung am 5. April und 5. Okt. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchentlichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14553 000 in Stock. R.-F. am 6./5. 1908 £ 3 214 129. Die Bank darf jetzt bis zu = 18 450 000 (Betrag der Schuld des Staates und anderer Sicherheiten) Noten ausgeben, iede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven links, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition des Goldes (in Coin-Münzen und Bullion-Barren) im Issue Department zuzüglich der Government Debt (Regierungsschuld) und der anderen Sicher- heiten, ebenfalls im Issue Department; die beiden letzten Posten, zusammen £ 18 450 000, bilden den Gegenwert der ungedeckten Noten. Der Posten Notes issued — ausgestellte Noten –— stellt daher die Summe dar, bis zu welcher die Bank Noten ausgeben darf. Die Noten, welche nicht ausgegeben, sind aufgeführt im Banking Department Activum, unter der Bezeichnung: Notes. Proprietors Capital ist das Aktienkapital. Rest: Reserve und Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat- titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondern auch feilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor- liegendem Bankausweis per 6./5. 1908 Totalreserve £ 27 194 717, Notes im Banking- Department £ 25 657 370, zuzüglich der Gold- und Silbermünzen £ 1 537 347; Noten- umlauf £ 28724 670, berechnet aus: Notes issued £ 54 382 040, weniger Notes im Banking- Department £ 25 657 370; Barvorrat £ 37 469 387, berechnet aus: £ 35 932 040 aus dem Issue-Department zuzüglich £ 1 537 347 aus dem Banking-Department; Portefeuille 2 29 663 345 sind die Other Securities im Banking-Department; Guthaben der Privaten £= a4 359 262: Otherdeposits im Banking-Department: Guthaben des Staates £ 8 997 698 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 25 657 370: Betrag der Noten im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 27 194 717) zu den Passiven (Deposits $£ 53 356 960): 51 %. Bilanz am 6. Mai 1908: Issue Department: Notes issucd. . . . . =£ 54 382 040 Government Debt . . . 11 015 100 Other Securities. . „7 434 900 Goldcoin u. Buillon. . . . 35 932 040 £― 54 382 040 £― 54 382 040 Banking Department: = Proprietors' Capital .. . . £ 14 553 000 Government Securities . . . £ 14 314 906 ed %oh ([ͥͤ:ꝓN/F . „ 29 663 345 Eühlie Bepöos ! /ʒgdgKA4k k k (GhH /˖k( ... „ 25 657 370 Other Deposits. .. . . 44 359 262 Gold- und Silbercoin „ 1 537 347 Seven days u. other bills .. „ 48 879 £― 71 172 968 £― 71 172 968 Dividenden 1884–1907: 9, 10, 9½, 9, 10, 10¼. 10½, 11, 10, 9 ¾, 8½, 8¼, 8½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 9 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. und 5./10. gezahlt. Banque de Bruxelles in Brüssel (Brusseler Bank). Gegründet: 25./6. 1877 auf die Dauer von 30 J. bis 1907, verlängert bis 1930 auf Beschl. der G.-V. v. 26./4. 1900; hervorgeg. aus der am 13./11. 1871 unter der gleichen Firma konc. Bank. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteilig. an solchen im In- u. Auslande. Kapital: frs. 25 000 000 in 50 000 Aktien à frs. 500. Das urspr. A.-K. von frs. 25 000 000 wurde durch Rückkauf von 12 500 Aktien auf frs. 18 750 000 reduziert, wegen gesetzl. Forma- litäten konnte die Reduktion nur durch Liquid. der alten und Wiedergründung der neuen Ges. vollzogen werden, die Aktien der alten Ges. wurden al pari in Aktien der neuen Ges. umgetauscht. Die G.-V. v. 26./4. 1900 beschloss das Kapital auf frs. 25 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 500 neuen Aktien zum Kurse von frs. 750 per Aktie, die in 5 Raten bis spät. Ende 1901 einzuzahlen waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., alsdann 5 % Div., vom Rest 12 % statut., ausserdem vertragsm. Tant., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 1 277 316, Stahlkammern 381 565, Kassa u. Guth. bei der Nationalb. 3 882 656, Wechsel 37 014 266, Schatzbonds 1 504 128, Coup. u. verl. Oblig.