348 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Centrale 26 811 276, Bestand an Wechselpapier 23 382, Einrichtungskosten der neuen Filialen 107 402, Bankgebäude 3 969 540, Interimskto 117 646. – Passiva: A.-K. 24 000 000, Reserve- kapital 12 000 000, R.-F. 845 528, Einlagen auf Check-Rechn., sofort kündbare Einlagen etc. 50 827 441, Kontokorrent 83 688 786, Kto d. Fil. mit d. Centrale 26 811 276, Beamten-Spar- u. Unterst.-Kasse 367 270, Steuern auf Einlage-Zs. u. Spec.-Rechn. 150 035, auf d. Bank gezog. Tratten 807 494, alte Div. 59 888, auf dem Bankgebäude in Moskau ruhende Schuld an die Agrarbank 1 359 933, Interimskto 1 242 890, z. Verf. d. Aktionäre 2 421 607, Tant. 382 260. Sa. Rbl. 204 964 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zs. 3 436 173, Provis. 1 280 417, Effekten 481 087, Cambio 174 439, verf. Div. 5733, zus. Rbl. 5 377 848. – Ausgaben: Handl.-Unk. 1 813 546, Revis.-Kommiss. pro 1906 10 000, Reichsgewerbesteuer 338 419, sonst. Steuern u. Abgaben 7040, Diskontokomitees 8112, Abschreib. auf Bankgebäude 94 073, Tant. in den Fil. 97 154, zus. Rbl. 2 368 345, bleibt Gewinn Rbl. 3 009 503, hierzu Eingänge auf früher abgeschrieb. Forderungen 134 653, ergiebt Rbl. 3 144 156. Davon ab Abschreib, auf zweifelh. Forder. 472 655, Amort. auf Einricht.-Kosten der neuen Filialen 11 934, Tant. an Dir. 106 383, do. V.-R. 127 659, do. A.-R. 51 064, bleiben Rbl. 2 374 461, hierzu Vortrag a. 1906 47 146, bleiben zur Verf. der Aktionäre 2 421 607 (davon 10 % Div. 2 400 000, Vortrag a. 1908: Rbl. 21 607). Kurs Ende 1890–1907: In Berlin: 148, 116.25, 111, 131, 176, 172, 169.80, –, 232, 174, 129, 115.50, 152.40, 172, 149, 145, 164, 145.50 %. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13./1. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Der Rest-Div.-Coup. wird bis zur Kundm. der Zahlung mitgeliefert. Dividenden 1890–1907: 12¼, 10 0, 10, 12, 13 10, 15¾, 14/¾10, 14, 14¾0, 12, 66/0, 7, 9 /0, 9½1, 96/0, 98/0, 100, 10 %. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. – Div.-Zahl. im April zum ungefähren Kurs von kurz Petersburg. Direktion: E. Schaikewitsch, A. Wischnegradski, Josef Weber, Franz Pfeiffer, Paul Schliakoff, A. Korobkoff, A. Guttman. Verwaltungsrat: Präs. Sergei Chruloff, Efim Schaikewitsch, A. Wischnegradski, Josef Weber, Franz Pfeiffer, Nik. Filipieff. Conseil (Aufsichtsrat): Präs.: Nik. Sustschoff, Vice-Präs.: Stan. Kerbedz, Nik. Ostrowski, Wassili Nikitin, Alex. Kondratieff-Barbaschoff, Victor Finne, Wlad. Juferoff, Mich. Botkin, Paul Chessin, Iwan Daragan, F. Radloff, P. Solodownikoff (Moskau), And. Zenker (Moskau), A. Feigl, Ch. Tagieff (Baku), M. Filippoff (Kiew). Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Bank für Handel u. Ind.; Hamburg: L. Behrens & Söhne; Amsterdam: Amsterdamsche Bank; Wien: OÖsterr. Credit-Anstalt. Russische Bank für Auswärtigen Handel in St. Petersburg. Agenturen in London, Paris u. Genua, Filialen in Archangel, Astrachan, Baku, Cherson, Ekatherinodar, Elisabethgrad, Kie w, Krementschug, Moskau, Nico- lajew, Nishny-Nowgorod, Noworossijsk, Odessa, Perm, Poltava, Riga, Sara- toff, Simbirsk, Tomsk, Weliki-Ustiug, Wiatka, Wologda u. Wosnesensk. Gegründet: 1871. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Rbl. 30 000 000 in 120 000 Aktien à Rbl. 250; zuletzt erhöht lt. Beschl. der a. 0. G.-V. v. 24. Febr./9. März 1907 um Rbl. 10 000 000. Die neuen Aktien wurden den alten Aktionären zum Preise von Rbl. 317.50 pro Stück à Rbl. 250 zum Bezuge angeboten; auf je 2 alte Aktien entfiel 1 neue. Das Bezugsrecht war bis zum 20./4. 1907 auszuüben. Die Einzahl. auf die neuen Aktien, welche für das Jahr 1907 zur halben Div. berechtigt sind, haben zu erfolgen: 1) Bei Ausübung des Bezugsrechtes, spät. 20./4. 1907 mit Rbl. 100, spät. 3./7. 1907 mit Rbl. 117.50 und der Rest von Rbl. 100 spät. 5./10. 1907. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Bis 25 Aktien = 1 St. 26–75 = 2 St., 76–150 = 3 St., 151–250 = 4 St., 251–400 u. mehr = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., dann 8 % Div., vom Rest 70 % Super-Div., 10 % an V.-R., 10 % an Conseil, 10 % an Beamte. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 4 521 306, Girokto 7 551 079, Immobil. 2 695 224. Platz- u. inländ. Wechsel 57 808 118, protest. Wechsel 2265, Inkassowechsel 24 384 649, Wechsel auf ausländ. Plätze u. Geldsorten 7 449 907, Effekten 7 581 673, verloste Effekten u. lauf. at 100 808, Vorschüsse gegen Depot von Effekten u. Waren 34 136 494, do. auf feste Termine 62469927 Debit. 79 926 913, Rechnung der Bank bei d. Agenturen im Auslande 8 410 194, Filialen in Russland 36 113 052, Rechnung der Filialen u. Agenturen untereinander 11 049 009, Wechesl stempel u. Postmarken 15 485, Einrichtungskosten 79 215, Unk. zur Anfert. neuer Aktien 98 195, Unk. (1908 betr.) 95 369, Staats-Gewerbesteuer pro 1908 13 000. – Passiva: A.-K. 30 000 R.-F. 5 835 079, Transfertkto 1 905 119, Accepte 25 855 339, lauf. Rechnung 74790 142 Spar- u. Leihkasse d. Beamten d. Bank Rbl. 632 064), Spec.-Kto in der Reichsbank 428 15 Kredit. 87 802 105, Filialen in Russland 38 300 876. Agenturen im Auslande 8 118 048, der Filialen u. Agenturen untereinander 9 707 083, Steuern 192 233. Abschreib. d. 239 562, Zs. 1 511 493, Spar- u. Leihkasse d. Beamten in d. Agenturen im Auslande 132 33 alte Div. 12 547, Gewinn 3 186 022, Kto d. Verwalt., d. Conseils u. d. Beamten 261 674. B.. Rbl. 288 278 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn der Centrale 1 632 635, do. der Filialen in Russ 1 425 606, do. der Agentur in London 183 474, do. d. Agentur in Paris 313 231, Eingang à