32 Ausländische Eisenbahnen. Bonds-Schuld am 30. Juni 1908: $ 1 750 000, 5 % I. Mortgage Bonds, fällig 1./12. 1927 $ 3 936 600, 5 % Gen. Mortg. Bonds, fällig 1./12. 1927. 5 % Alabama Great Southern I. Mortgage Gold Bonds vom 1./12. 1877. Fällig 1./12. 1927; urpr. fällig 1./1. 1908, im Dez. 1907 verlängert bis 1./12. 1927 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 6 % auf 5 %. $ 1 750 000 in Stücken à $ 1000; Zinsen: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf die Bahn. Kurs Ende 1882 bis 1907: 104.25, 103.50, 105, 105, 108, 110.80, 114.80, 113.50, 112.60, 111.80, 113, 107, 109.50, 109, 109.10, 108.20, 111.60, 109.50, 110.50, 108, 107.70, 105.50, 105, 104, 100.50, 99.50 %. Notiert in Frankf. a. M. – Usance: Seit 2./1. 1899 werden $ 1 = M. 4.20 gerechnet, früher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden: 1891–1908: St.-Aktien: 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0%; Vorz.- Aktien: 6, 6, 0, 0, 0, 6, 9, 6, 6, 8, 9, 9, 10, 9, 6, 6, 6, 6 %. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Bahnanlage 13 133 278, Ausrüst. 3 410 023, Investm. 777 768. Car-trust equipm. 2 018 000, Material. 81 182, Kassa 386 694, Rimessen i. Transit 63 831, Guth. bei Agent. etc. 70 335, Depositen für Zs. u. Pacht, fällig 1./7. 1908, 134 754, and. Eisenb. 549 846, Guth. bei dem United States Post Office Departm. 18 541, do. bei ver- schied. Ges. 76 683, versch. Konten 129807. – Passiva: St.-Aktien 7 830 000, Vorz.-Aktien 3 380 350, I. Mortg. Bonds 1 750 000, Gen. Mortg. Bonds 3 936 600, 4 % Certifikate der fundierten Div.-Rückst. auf Vorz.-Aktien 239 679, Car-trust notes 2 018 000, aufgelauf. noch nicht fäll. Zs. 59 715, R.-F. f. roll. Material etc. 772 564, R.-F. f. aufgelaufene, noch nicht fäll. Steuern 61 429, versch. R.-F. 19 472, 3 % Div. auf Vorz.-Aktien (zahlbar im Aug. 1908) 101 410, Zs. u. Pacht 134 753, Löhne etc. 369 960, Gehälter 110 355, Kredit. 126 725, andere Eisenbahnen 28 259, Accepte 23 297, verschiedene Kredit. 20 913, Bilanz Surplus 867 239. Sa. $ 21 850 723. Gewinn u. Verlust 1907/1908: Betriebseinnahme 3 551 501, Betriebsausgaben u. Steuern 2 925 684, Überschuss 625 817, hierzu Einnahmen aus anderen Quellen 268 131, total 893 948, abzügl. Bonds-Zs. u. Pacht 318 266, Verschièd. 162 645, bleibt Überschuss 413 037. hiervon ab 6 % Div. auf Vorz.-A. 202 821 bleiben 210 216, hierzu Vortrag 657 023 bleibt Vortrag $ 867 239. Baltimore & Ohio Railroad Company Baltimore, Maryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konc. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 1827 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3. 1829 u. 6./3, 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konc. der Ges. enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird: dieselbe ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland v. 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer Ges. subskribieren oder solche kaufen und andere Bahnen und sonstige, dem Handel förder- liche Unternehm. kaufen, pachten oder betreiben kann. Im Febr. 1896 wurde die Ges. insolvent. Es wurden infolgedessen für dieselbe am 29./2. 1896 gerichtliche Verwalter (Receivers) bestellt, denen die Bahn 3 Jahre unterstellt blieb, während welcher Zeit der Bahnkörper und das Betriebsmaterial wesentlich verbessert worden sind. Ein damals aufgestellter Reorganisa- tionsplan wurde durchgeführt, und am 1./7. 1899 wurde das Eigentum an die Ges. zurück- gegeben. Da der Reorganisationsplan von allen Beteiligten angenommen worden war, wurde der Zwangsverkauf (Foreclosure) nicht erforderlich, und der Betrieb der Bahn konnte unter ihrer alten und wertvollen Konc. weitergeführt werden. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4447,95 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im Osten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der 60 delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 189 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mi der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stetönferkeese auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1908: New Yvork Division 5,3 ) Main Line System 1108,56, Wheeling System 1146,41, Pittsburgh System 919,38, . Division 282,47, Baltimore & Ohio Southwestern System 985, 75 engl. Meil., zus. 4447,95 3 Meil., hierin ist die Meilenzahl auch derjenigen Bahnen enthalten, deren Betriebsresu 1 e im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. nicht einbegriffen sind, nämlich Va 11 Rr. of Virginia 62,12, Ravenswood, Spencer & Glenville Ry 32,40, Cleveland 36 Valley Rr. 92,72, Cleveland, Lorain & Wheeling Ry 194, 03, Ohio & Little Kanawha = 13 engl. Meil., zus. 455,53 engl. Meil., bleibt als Meilenzahl. der im Einkommenkonto der Baltimo & Ohio Rr. Co. enthaltenen Linien 3992,42 ongl. Meil. „„ Aktienbesitz der Baltimore and Ohio Kr. Co.: Die Ges. besass am 30./6, 190 „ $ 1 718 300 Vorz.-Aktien u. $ 1 212 700 St.-Aktien der Cleveland, Lorain and Wheeling 3 006 $ 1 154 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry Co., $ 6 065 000 I. Vorz.-Aktien, 9§ 1426 IEil II. Vorz.-Aktien, $ 10 002 500 St.-Aktien der Reading Co., $ 2 500 000 St.-Aktien der Schuy