Amerikanische Eisenbahnen. 63 1902 die St.-Aktien der Northern Pacific Company durch Umtausch von $ 115 ihrer eigenen Aktien gegen $ 100 St.-Aktien der Northern Pacific Company erworben. Im März 1904 wurde die Northern Securities Co. für ungesetzlich erklärt, weil sie gegen die Anti-Trust Act verstösst. Die G.-V. v. 21./4. 1904 beschloss infolgedessen das A.-K. von $ 395 400 000 auf $ 3 954 000 herabzusetzen und gegen 1 Aktie der Northern Securities Co. $§ 39.27 Aktien der Northern Pacific Co. u. $ 30.17 der Great Northern wieder auszufolgen. Die ao. G.-V. v. 7./1. 1907 beschloss das A.-K. von $ 155 000 000 auf $ 250 000 000 zu erhöhen; bis 30./6. 1908 waren auf die neuen Aktien eingezahlt $ 62 881 836. Die Union Pacific Co. besass am 30./6. 1908: $ 112 800 Aktien u. $ 1 801 600 neue (62½ % eingezahlte) Aktien der Northern Pacific Ry Co. 4 % Prior Lien 100 Jahre Bonds im Höchstbetrage von $ 130 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend von $ 500 und $ 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Abschnitten von je $ 100, 500, 1000 u. in Vielfachem von $ 100; begeben bis 30./6. 1908: $ 111 650 000, hiervon noch in Umlauf am 30./6. 1908: $ 106 984 500. Zs.: Vierteljährl. am I. Jan., I. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Durch Rückkauf bis zu höchstens 110 % aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $ 500 000 in einem Jahr; anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündigung am 1. Jan. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz.-Aktien. Zahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1896–1908: In Berlin: –, 93.40, 100.60, 102.50, 105.20, 103.70, 103, 102.90, 103.90, 104.70, 103.10, 99.75, 102.90 %. — In Frankf. a. M.: 85.20, 93.55, 100.60, 102.40, 105, 104, 103.20, 102.80, 104.10, 104.30, 102.75, 99.50, 102.80 %. —– In Hamburg: 80.25, 88, 94.60, 101.25, 104.50, –, 103.50, 102.25, 103.75, 104, 103, 99, 102.75 %. 3 % General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100: in Umlauf am 30. Juni 1908: $ 60 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittel- bar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1896–1908: In Berlin: –, 59.90, 68.75, 65.50, 70.80, 72.50, 72.60, 71.50, 74.80, 76.75, 74.50, 67.75, 73 %. – In Frankf. a. M.; 52.30, 59.90, 68.65, 65.10, 70.90, 72.30, 72.50, 71.20, 74.60, 76.30, 74.60, 68.70, 73 %. – In Hamburg: 49.10, 56.75, 65.60, 64, 70.20, —, 72, 71.25, 74.50, 76.50, 76, 68 50, 72.50 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Bahnanlagen 332 327 241, Ausrüstung 39 484 864, Wert der verpachteten Manitoba-Linien 7 000 000, Kasse in Händen des Trustee des Tilg.-F. 984 055, Sicherheiten in Händen des Trustee der St. Paul-Duluth Division Bonds 1 352 847, Kosten der Sicherheiten in Händen des Trustee der Northern Pacific u. Great Northern gemeinschaftlichen Bonds (zum Erwerb der Aktien der Chicago Burlington & Quincy Rail- road Co.) 109 114 310, Kassa u. Bankguth. 34 900 795, Kredit. 7 099 798, Material. 6 113 388, Tresor-Sicherheiten 17 274 570, Bau-Vorschüsse an Eisenbahn-Ges.: Spokane Portland & Seattle Ry Co. 26 514 893, Clearwater Shorte Line 3 366 414, Big Fork & International Falls Ry Co. 682 191, Versich.-F. 5 000 000, Land-Departement 2 365 197. – Passiva: St.-Aktien 155 000 000, Einzahl. auf neue Aktien 62 881 836, Prior Lien Bonds 106 984 500, General Lien Bonds 60 000 000, St. Paul-Duluth Division Bonds 7 902 000, Northern Pacific-Great Northern gemeinschaftl. Bonds 107 613 000, übernommene Schulden anderer Ges. 15 353 240, Lohnlisten, geprüfte Materialrechnungen u. diverse Konten 6 375 720, aufgelaufene Steuern auf das Bahneigentum 1 955 409, do. Bonds-Zs. 1 707 612, Div. auf d. St.-Aktien (Div.-Coup. Nr. 43 fällig 1./8. 1908) 2 712 500, alte Div. d. St. Paul & Duluth Railroad Co. 1854, R.-F. für Verbesser. u. Erneuer. 9 416 028, Versich.-F. 5 000 000, Liquid.-F. 65 499, Vortrag 50 611 365. = Total $ 593 580 563. Gewinn u. Verlust 1907/1908: Brutto-Einnahmen 68 235 484, Betriebsausgaben 39 865 033, Netto-Einnahmen 28 370 451, hierzu Einnahme aus Speise- u. Schlafwagen, Restaurants usw. 640 926, Pachteinnahmen 984 842, Div. u: Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depos. 3 117 116, verschiedene Einnahmen 5531, gibt total $ 33 118 866, hiervon gehen ab: Steuern 2 717 486, Bonds-Zs. 7 098 907, Zs. u. Provis. bei der Emission der neuen Aktien 3 106 883, Miete für gepachtete Linien 302 522, 7 % Div. auf St.-Aktien 10 850 000, Übertrag auf Versich.-F. 2 784 950, zus. 26 860 748, bleibt Uberschuss 6 258 118, hierzu Vortrag aus 1906/07 44 595 707, zus. 50 853 825 abzügl. Abschreib. auf verschied. Konten 242 460, bleibt Vortrag $ 50 611 365. Verwaltungsrat: Präs. Howard Elliott, St. Paul, Minn.; Vice-Präs. James N. Hill, New York. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1 % bezahlt: am 15./1., 3./3., 3./6., 6./9., 5./12. 1898, 3./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1899, 5./3., 5./6., 4./9., 5./12. 1900, 5./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1901 und zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-Aktien 1898/99–1907/1908: 2, 3, 4, 5, 6½, 7, 7, 7, 7, 7 %, ferner erhielten die alten Aktionäre