210 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 1910 ab Verstärk. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist zum 1./1. jedes Jahres zulässig. Sicher- heit: Als Specialsicherheit für die Anleihe dienen die der Provinzial-Reg. zufliessenden Ein- nahmen aus den Gewerbesteuern (Patentes) u. zwar an erster Stelle, d. h. mit Vorrecht vor allen spät. Anleihen. Zahlst.: London: Emile Erlanger & Co.; Berlin: Nationalbank f. Deutschl.; Paris: Crédit Mobilier Francais. Zahlung der Zs. u. des Kapitals frei von allen gegenwärt. u. zukünft. argentin. Steuern (die Provinz hat sich verpflichtet, jede solche Steuer zu übernehmen) in Berlin zum Tageskurse für kurz London. Von der Anleihe gelangten £― 750 000 in Paris zur Emission, während die übrigen £ 750 000 in Berlin u. London 10./12. 1908 zu 88.50 %, wobei in Berlin 1 £ = M. 20.45 gerechnet, aufgelegt wurden. Beim Handel an der Berliner Börse wird 1 £ = M. 20.40 gerechnet. Stadt Buenos Aires. 30 Abrechnung für 1904: Einnahmen $ 16 521 074, Ausgaben $ 16 224 623 „ 1905: 5 „18 623 184, „17 439 408 „ 1906: „20 249 639, „18 928 729 5 „ 1907: „24 229 201, „22 599 423 Budget „ 1904: „15 904 900, 5 „15 904 900 „ 1905: 3 „16 461 750, 3 „16 461 750 „ 1906: „18 140 0000 „ „18 140 000 „1907% „20 751 300, „20 751 300 8 „ 1908: 27 226 644, „27 226 644 „ 1909: „30 559 630, „ 30 559 630 Stand der Schuld am 31. Dez. 1908: I. Innere Anleihen. Urspr. Betrag Umlaufender Betrag 1) 6 % Anleihe vom 30./10. 1882 . Pap. $ 4 434 765 Pap. $ 2 418 305 2% 6 % 3 „ 1/10. 1884 000 000 „ $ 5 933 067 33 % „ 22//11 1311 0090 „ 14 091 415 4) 6 % 3 „ 20./ 189e9 000 9009 „ $ 3 972 904 $. 4 000 000 „ 3 749 300 % „ Theater Colon Sa. Pap. $ 30 164 991 II. Aussere Anleihe. 4½ % Anleihe vom 30./9. 1888 . . Gold $ 10 000 000 Gold $ 7 983 662 Die Stadt Buenos Aires stellte im Jahre 1891 ihre Barzahlung ein, nahm sie aber im Jahre 1893 wieder auf, jedoch löst sie vorläufig die verlosten Stücke nicht am Fällig- keitstermin ein, sondern erst 5 Jahre später, bezahlt aber die dazwischen liegenden Coupons. Zur Sicherstellung der Barzahlung für die Zukunft hinterlegt die Stadt bei dem Banco de la Nacion Argentina in Buenos Aires täglich 30 % der städtischen Einnahmen. 4½ % Stadt Buenos Aires Gold-Anleihe von 1888. £ 1 948 120 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Innerh. 39 Jahren durch halbjährl. Verl. im Mai u. Nov. per 1./6. resp. 1./12. Verstärk. u. Totalkündig. vorbehalten. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Deutsche Bank; Hamburg: Nordd. Bank; London: Baring Brothers & Co. Die Zahlung der Coup. u. verl. Stücke geschieht in Deutschland zu den jeweilig bekannt zu machenden, dem Vista-Kurse auf London in Berlin entsprech. Umrechnungskurse. Eingeführt 14./5. 1889 zu 86 %, wobei 1 £ = M. 20.40 gerechnet. Kurs Ende 1889–1908: In Berlin: 81.50, 58.50, 24.40, 55.40, 56.90, 64.75, 74.75, 73.80, 74.50, 77, 75, 72.75 (kl. 75), – (kl. 71.90), 76.40 (kl. 78.50), 82.90 (kl. 85.90), 89.25 (kl. 91.75), 93.25 (kl. 94.75), 91.25 (kl. 94.20), 87.30 (kl. 90), 92.25 (kl. 93.30) %. – In Frankf. a. M.: 83.40, 58.30, 25, 55, 58.60, 66.30, 74.50, 73.50, 75.80, 76.40, 75, 75, –, 76.80, 85, 91, 94, 93.20 (kl. 94.20), 87.50, 93 %. – In Hamburg: 82.30, 57.25, 23.50, 53, 56.60, 64.50, 72.50, 72, 72.40, 74.50, 73.75, 72.50 (kl. 74), 70.50, 76.10, 83, 89, 94.50, 94, 87, 92.50 %. Usance: Die Gegenzeichnung der Emissionsstelle darf fehlen. Beim Handel an der Börse wurde gerechnet in Berlin anfangs 1 £ = M. 20.40, vom 1./1. 1895 1 £―§ = M. 20, in Frankf. a. M. vom Anfang an 1 £ = M. 20, seit 1./1. 1899 an allen deutschen Börsen 1 £ = M. 20.40. Seit 1./6. 1893 in Berlin u. Frankfurt a. M., Notiz wieder mit 4½ % Zs., nachdem vom 1./6. 1891–30./5. 1893 franko Zs. 6 % Buenos Aires Stadt-Anleihe von 1882. Pesos fuertos 4 600 000 in Stücken à Pes. 50, 200, 500, 1000. Zs.: Vierteljährl. am 2./1., 1./4., 1./7., 1./10. Tilg.: Durch Verl. mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. In freiem Handel notiert in Frankf. a. M. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Peso = M. 4, seit 2./10. 1905 1 Peso = M. 1.75. 6 % Stadt Buenos Aires Papier-Anleihe von 1891. Pesos 25 000 000 in Stücken à Pes. 100, 500, 1000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: 1 % mit Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. Als Garantie für den Dienst der Anleihe ist der der Stadt zustehende und zu diesem Zwecke auf 30 % erhöhte Anteil an der staatlichen Grund- u. Gewerbesteuer der Stadt Buenos Aires speciell bestimmt. Zahlst.: Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Seit 1893 in Berlin nicht amtlich notiert, zur offiz. Notiz eingeführt in Frankf. a. M. 13./7. 1896, in Berlin 14./10. 1896, in Hamburg 24./11. 1896. Kurs Ende 1893–1908: In Berlin: 22.10, 21.80, 26.20, 29.30, 32.20, 41.75, 42.10, 40, 35.70, 40.25, 44.90, 46.10, 102, 101, 100.25, 102 %. – In ――,――――――― * ――――― *