214 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Landescassa; Budapest: Pester Ungar. Commercialbank; Wien: Österr. Länderbank; Prag: Böhmische Union-Bank, Filiale der Oesterreichischen Länderbank. Zahlung der Zs. und der verlosten Stücke frei von allen zur Zeit in Bosnien und der Hercegovina be- stehenden und künftig zur Einführung gelangenden Stempeln, Gebühren und Steuern in Deutschl. zum festen Umrechn.-Kurse von 1 K = M. 0.85. Beim Börsenhandel in Deutschl. I. K = M. 0.85. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig etc. 10./1. 1899 zu 100.75 90 Kurs Ende 1899–1908: In Berlin: 98.10, 93.75, 97.10, 100.70, 101.50, 101.30, –, 100.25, 98.50, 97.60 %. – In Frankf. a. M.: 98.40, 93.70, 97, 100.30, 102, 101.30, 100.40, 100.10, 98.60, 98 %. —– In Hamburg: 98.25, 93.50, 96.50, 100.10, 101.20, 101, 100.50, 100, 98.50, 96.50 %. – In Leipzig: 98.60, 94.75, 96.75, 100.90, 101.70, 101.30, 100.40, 100.40, –, 96.90 %. Verj. der Zins- scheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4½ % steuerfreie Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn-Landes-Anleihe von 1902, begeben zur Bestreitung der für die Ausführung einer schmalspurig (jedoch im Trace einer normal- spurigen Hauptbahn) herzustellenden Eisenbahn von Sarajevo bis zur Sandschakgrenze im Limthale nächst Uvac, mit einer Abzweigung über Visegrad bis zur serbischen Grenze im Rzavathale nächst Vardiste sich ergebenden Kosten. K 78 000 000 in Stücken à K 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. am 1./4. (zuerst 1./4. 1903) per 1./7. nach einem Tilg.-Plan innerh. längstens 60 Jahren; vom 1./4. 1913 ab verstärkte Verl. zulässig. Sicherheit: Für die pünktliche Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet das gesamte Landesvermögen von Bosnien u. Hercegovina, sowie die Einkünfte dieser Länder gleichmässig, wie für früher eingegangene Verbindlichkeiten. Die für Verzinsung und Tilg der Anleihe notwendigen Geldbeträge sind also aus den Landeseinnahmen Bosniens und der Hercegovina zu bestreiten und in das ordentl. Erfordernis des Landesbudgets von Bosnien und der Hercegovina einzustellen. Die Schuldverschreib. der Anleihe sind für Bosnien und die Hercegovina kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen. Zahlst.: Sarajevo: Landeskasse, Priv. Landesbank f. Bosnien u. Hercegovina, Priv. Abteil. der Union- Bank f. Bosnien u. Hercegovina; Wien: Wiener Bank-Verein u. dessen Depositen-Kassen, Union-Bank u. deren Wechselstuben; Budapest: Ungar. Hypoth.-Bank, Ungar. Filiale d. Wiener Bank-Vereins; Prag, Brünn, Graz, Aussig: Fil. des Wiener Bank-Vereins; Triest: Fil. der Union-Bank; Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Basel: Schweizer. Bankverein, Öberrheinische Bank; Genf: Union financiere de Geneve; Amsterdam: Hope & Co. Zahl. der Zs. u. des Kapitals steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschl. zum jeweiligen Tageskurse von kurz Wien. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 5./7. 1902 K 78 000 000 zu 100 %. Kurs Ende 1902–1908: In Berlin: 100.40, 101.70, 101.50, 100.50, 100.40, 98.50, – %. – In Frankf. a. M.: 100.30. 102.10, 101.20, 100.40, 100.50, 98.60, 98 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Brasilien, Republik. Stand der auswärtigen Schuld am 31./12. 1907: 4½ % Anleihe von 1883 . ....... ... 0 4½ % 8% 0 4 % „8899t% . 5 0% 3 % Fund. Ay l % w.. 5 % Oeste de Minas Anleihe von 1893 . „ 3 388 100 4 % Rescission Bonds „ 14 821 540 6 % Anleihe ven 19999 09099 000 5 % Rio de Janeiro Hafen-Anleihe . . „ 8 500 000 Sa. £ 72 133 457 Gold Papier Abrechnung pro 1904: Einnahmen $ 50 051 334 352 677 598 Ausgaben „ 49 084 894 378 460 557 3 „ 1905: Einnahmen „ 57 168 314 299 845 532 Ausgaben „ 46 799 857 345 606 637 „ 1906: Einnahmen „ 88 420 012 291 628 098 „ Ausgaben „ 56 746 161 327 413 986 3 „ 1907: Einnahmen „ 80 743 246 250 705 946 Ausgaben „ 59 634 535 272 529 751 Budget 1905: Einnahmen $R 48 294 881 263 343 000 Ausgaben „ 47 244 482 276 209 237 1906: Einnahmen „ 83 095 030 240 193 000 Ausgaben „48 311 512 286 348 218 3 1907: Einnahmen „ 659 575 281 228 355 087 Ausgaben 52 224 248 315 478 638 3 1908: Einnahmen „ 91 493 714 271 217 400 Ausgaben „ 65 625 606 329 470 818 5 1909: Einnahmen „ 97 909 636 286 520 500 Ausgaben „75 390 272 330 352 781 ― X,―,―――――――――― ――§―= * — ‚‚‚‚Ü‚ ― ―――― =――――――