220 die darauf bezüglichen Hypothekenurkunden getrennt v garischen Nationalbank aufbewahrt und verwaltet. Zu d in einem Tresor mit Doppelverschluss gelegt und befin wahr der Bank und der andere im Verwahr eines Komm Regierung mit Zustimmung der Deutschen Bank und de als Vertreter der Pfandbrief-Inhaber zu ernennen ist. De dass jeder ausgegebene Pfandbr. durch eine Hypoth. Betrage sichergestellt und das bezügliche Hypoth.-Dokument deponiert ist. Er wird auf jedem Pfandbr. bescheinigen, dass derselbe durch eine hypot gleichem Betrage garantiert ist. Der Betrag der in Um den Betrag der gew das gesamte Verm Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Das Reinerträgnis der Bank betrug seit ihrer Errichtung: Jahr 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 Eingez. Kapital frs. 6 000 000.– 7* 70 * 7* 7* 7* 70 77 7* 6 200 060.– 8 000 000.— 8 690 904.94 9 120 349.75 9 120 349.75 9 120 349.75 9120 349.75 9 120 349.75 9.120 350.– 9120 350.– 9 120 350.– Reingewinn 652 000.– 650 000.– 780 000.– 674 000.– 1 046 690.48 1 000 100.57 1 333 126.91 1 031 687.59 1 177 307.91 1 266 685.– 1 491 877.– 1 669 958.– Jahr 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 Eingez. Kapital frs. 9 120 350.– 77 77 7 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 9 120 350.– 10 000 000.– „10 000 000.—– „10 000 000.—– on den übrigen Aktiven der Bul- iesem Zwecke sind alle Dokumente det sich der eine Schlüssel im Ver- issars, welcher durch die bulgarische r Dresdner Bank in ihrer Eigenschaft r Kommissar hat darüber zu wachen, Forderung von mindestens gleichem hekarische Forderung von mindestens lauf befindlichen Pfandbr. darf niemals ährten Hypoth.-Darlehen überschreiten. Ausserdem haftet für die Pfandbr. ögen der Bulgarischen Nationalbank. Reingewinn 1 255 707.– 1 276 608.89 1 286 346.68 1 417 856.40 1 859 391.23 2 406 462.– 2 350 875.– 2 528 331.77 2 857 734.35 3 052 128.76 2 046 139.71 2 585 886.27 6 % Bulgarische Nationalbank Gold-Pfandbriefe, II. Serie M. 8 000 000 in Stucken à M. 500, 1000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Ausl. am 1./11. per 1./5. des folg. Jahres. Zahlst.: Berlin, Bremen, Frankf. a. M., Hamburg, München: Deutsche Bank; Berlin, Dresden, Hamburg: Dresdner Bank; Berlin: Nationalb. f. Deutschl. Eingeführt in Berlin im Febr. 1895 zu 94.75 %. Kurs in Berlin Ende 1895–1908: 86, 93, 91.90, 96.40, 86.90, 83.60, 85.25, 96.75, 95.50, 99.70, 102.40, 103, 101.60, 101.20 %. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa in Gold u. Silber (Metallbestand) 39 530 575, Wechsel 26 617 929, lauf. Kredite 38 832 063, kurzfristige Pfanddarlehen 822 877, Darlehen an den Staat 42 008 018, langfristige Pfanddarlehen 32 395 247, Staats- u. Gemeinde-F. 5 330 741, Fonds des Reserve-Kapitals 5 802 600, Grundstücke u. Mobil. 4 121 416, sonst. Aktiva 10 111 149. – Passiva: Grundkapital 10 000 000, R.-F. 5 802 306, umlauf. Noten in Gold u. Silber 71 486 845, ausländ. Correspondenten 4 538 943, Kredit. 47 300 986, Kontokorrent des Staates 7 519 956, lauf. Rechnung mit dem Schatzamt 1 152 320, Depots 44 025 609, Hypoth.-Oblig. 1893 7 610 500, Reeskomptier. für 1909 962 892, sonst. Passiva 2 586 373, Gewinn-Verwend.: Tant. an Angest. 91 425, z. R.-F. 387 883, an Staat 2 106 578. Sa. frs. 205 572 615. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Zs. 7 679 811, Kommiss. 748 601, Diverse 36 745. — Ausgaben: Gen.-Unk. 1 853 060, Zs. 2 947 102, Abschreib. 78 176, Kursdifferenz auf Oblig. 136 057, Ausgaben f. d. Druck von Banknoten 60 000, Diverse 804 874, Gewinn 2 585 886. Sa. frs. 8 465 157. Republik Chile. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1906. In Umlauf A. Aussere Anleihen. 1) 4½ % Anleihe von 1885 im Nominalbetrage von . . . % 808 900 £ 635 800 2) 4½ % „ „1836 „, 110 000 34 600 3) 4½ % 3 „1887 „ 9 „.,., %% 4) 4½ % = 1889 „ % 66% 575 % „ 1892 3 „% 83800 000 63 900 6) 6 % „ 3 %ds.... %% 7)7 4½ % „ =. „ %%%%....... 8) 4½ % 5 „ 1895 „ 5 %„%„% %%%%%%% 2*7 % 5 „ 396 5 „ .14 000 000 „ 19 00 10) 4½ % „ 1896 5 %% %% 11) 5½ % „ 1894 (v. der Stadt Valparaiso aufgen. u. durch Ges. v. 15. Sept. 1897 seitens des Staates übern.) „ 200 000 3 137100 12) 5 % Anleihe von 1905 (Wasserleitungzvg)... 0 000 „ 1 350 000 13) %„ „ 1906 (für öffentliche Arbeiten). „3 700 000 „ 3 663 000 ―,Ga. 2 21 017 580 = $ 280 634 400 ――― ――‚――‚‚‚‚=――§‚