296 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 5 % Schatzanweisungen von 1904 5 % Anleihe von 1906. 4 0% 5* „ 1905 . 0 5 „ 190( % 4 % Konsolid. Anleihe von 1901 4 % Grosse Russische Eisenbahn von 1893 Übertrag 4 4 % Moskau-Jaroslaw-Archangelsk von 1895 4 % 77 77 77 4 % 7% 77% 797 4 % 77 77 79 Budget Ordentliche Einnahmen „ Ausserordentliche Einnahmen. „. Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben beim Vollzug des Budgets für 1906. Aus bevorstehenden Kreditoperationen Gesamteinnahmen . % Ordentliche Ausgaben. „ Darunter für die Staatsschuld. Ausserordentliche Ausgaben Gesamtaussapben... Als ausserord. Ausgaben sind vorgesehen: für Eisenbahn- und Wegebauten. . Darlehen an Privat-Ges. f. Wegebauunternehm. zu Ausgaben, die mit dem russ.-japan. Kriege und dessen Folgen in Verbindung stehen. zu wirtschaftlichen und Betriebsausgaben des Militärressorts % ....... für unaufschiebbare Bedürfnisse der Häfen u. der Flotte des Schwarzen Meeres. zur Verabfolg. von Unterstütz. an die Bevölker. der vom Misswachs betroff. Gouvernements zur Verabfolg. an private Eisenbahngesellsch. zur Entrichtung des Kapitals für die kurz- fristigen Schatzanweisungen von 1906. Ausgaben zur Ablösung des vor Einführung des Branntweinmonopols privaten Personen u. Institutionen zuständig gewesenen Rechte auf Einkünfte aus dem Getränkeverkauf. 70% 77 1895 1897 1899 1907 Rbl. 2 174 963 544 7 7 Abrechnung Ordentliche Einnahmen . . . Rbl. Ausserordentl. Einnahmen .. „ Erlös aus Anleihen. % ¹ꝛ7ẽ7 ůà6qq.................... DisPoöi Reste Ordentliehe Ausgaben „ Ausserordentl. Ausgaben . . „ Kriegskosten Zusammen . Defizit. 77 1% 1007% Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1908: M. 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323.90, 324, 323.70, 323.40, 322.90, 321, 322.50, 322.50, 321.60. Notiert in Berlin. 1 800 000 60577 422 234 343 906 2 471 684 872 2 173 130 171 380 723 653 298 554 701 2 471 684 872 48 613 821 7 500 000 146 460 947 300 000 000 843 750 000 231 500 000 179 309 946 159 000 000 1 192 000 1 070 500 9 027 100 534 900 154 000 Total 5 871 999 393 insgesamt Rbl. 8 835 884 191. 1908 1909 2 386 945 498. 2 476 977 241 12 981 200 1 700 000 181 476 470 152 818 254 2 581 403 168 2 631 495 495 2 312 251 090 2 472 232 044 385 965 986 396 656 121 269 152 078 159 263 451 124 304 975 61 157 000 52 978 905 4 000 000 1906 2 271 669 948 1 084 110 662 3 355 780 610 67 978 888 2 061 134 447 1 151 562 990 3 212 697 437 58 512 372 1./1.1908: Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl. und der Nicolai-Oblig. zu 8 sh sind nur nach besonderer 2 581 403 168 59 979 737 66 282 256 52 023 590 4 175 690 23 954 000 6 077 900 52 978 905 3 680 000 2 631 495 495 60 705 501 21 546 950 68 409 000 5 082 000 3 000 000 520 000 1907 2 342 474 585 143 043 178 2 485 517 763 44 318 491 2 195 968 445 386 640 032 2 582 608 477 52 772 223 Coup. von einfachen Stücken 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25,