298 Ausländische Staatspapiere, Fonds ete. .. ...... . „ = Nennwert 8= = Benennung und Nennwert der Obligationen, zu 5 Nennwert = der == Zinstermine = = denen die Coupons gehören der Coupons = verlosten = Stücke 84 Rbl Rbl 4 % Kursk-Charkow-Azow-Oblig. von 1894 Rbl. 125 15. Jan., 14. Juli Rbl. 2.50 3.56½¼ Rbl. 125 187.50 4 % Moskau-Smolensk-Oblig .. . . Ihlr. 200 Thlr. 4 5.55½ Thlr. 200 277.74 „ 500 EM „ 10 13.88 „ 500 694.35 % 20 27.77½ „1 000 1 388.70 fl. 1000 fl. 20 15.62¼ fl. 1 000 781.20 4½ % Ivangorod-Dombrowo-Oblig. . . . Rbl. 125 2 EI n Rbl. G. 2.81 4.21% Rbl. G. 125 187.50 „ 6290 3 14.06% 21.09 3 625 937.50 4½ 0% Ivangorod-Dombrowo-Obl., II. Em. „ 125 1. Juli, 2. Jan. 2.81 4.00½ 3 125 187.50 4 % Kozlow-Woronesch-Rostow-Obl. v. 1887 M. 600 I. Auril f Okt M. 12 5.55¼ M. 600 277.74 „ %% ² 60 27.76½ „ 3 000 1 388.70 4 9% Kozlow-Woronesch-Rostow-Obl. v. 1889 „ 500 „10 4.62¾ 3 500 231.45 1 000 1. April, 1. Okt. „20 9.25½ „ 1 000 462.90 „2 000 40 18.51 „ 2 000 925.80 3 % Morschansk-Sysran-Oblig... . Rbl. 125 15. Jan., 15. Juli Rbl. G. 1.87½ 2.67 Rbl. G. 125 187.50 4 % Moskau-Kiew-Woronesch von 1903 . frs. 500 1. Jan., 1. Juli frs. 10 3.75 kommen noch nicht vor 4 % Moskau-Kursk-Oblig... . N. 500 I Mai I or M. 10 4.39½ . 500 231.45 „%%. 20 8.79 „1 000 462.90 4 % Moskau-Rjäsan-Oblig. 188595 . . „ 500 „ 10 4.62 3 500 331.45 „ 1 000 I1. Febr., 1. Aug. „20 9.25½ „ 1 000 462.90 „2 000 „ 40 18.51 „ 2 000 925.80 4 % Moskau-Windau-Rybinsk von 1903 frs. 500 1. Jan., 1. Juli frs. 10 3.75 kommen noch nicht vor 5 % Moskau-Jaroslaw-Archangel von 1868 £ 100 I. Juni, 1. Dez. ― 2.10 23.64 = 100 945.75 4 % Moskau-Jaroslaw-Archangel von 1897 M. 500 M. 10 4.63 M. 500 231.45 „ 1 000 I. April, 1. Okt. „ 20 9.26 „ 1 000 462.90 „2 000 „ 40 18.52 „ 2 000 925.80 4 % Orel-Griäsi-Oblig. von 1887 . . . „ 600 1. April, 1. Okt. 23 5.55 3 600 277.74 4 % Orel-Griäsi-Oblig. von 1889. . . . „ 500 „ 10 4.62¼ 9 500 231.45 „ 1 000 I1. April, 1. Okt. „20 9.25½ „ 1 000 462.90 2 000 „ 40 18.51 „2 000 925.80 4 % Orel-Witebsk-Oblig. von 1894 . . . Rbl. 125 18. April. 18. Okt. Rbl. G. 2.50 3.75 Rbl. G. 125 187.50 9% %%%8 4 % Rjäsan-Kozlow-Oblig. von 1886 . . M. 500 M. 10 4.62 ¾ M. 500 231.45 „ 1 000 I1. April, 1. Okt. „ 20 9.25½ „ 1 000 462.90 2 „ 40 18.51 „ 2 000 925.80 4 9% Rente von 19014. . .. frs. 500 1. März, 1. Juni Rbl. 1.87½ 1.87½% Rbl. 187.50 187.50 2 500 ISebt I bDes „ 9.37½ 9.37½ 3 937.50 937.50 12 % „ 46.87½ 46.87½ „ 4687.50 4 687.50 4 % Rjäsan-Uralsk-Oblig. von 1894 . . . Rbl. 125 I. März, 1. Sept. Rbl. G. 2.50 3.75 Rbl. G. 125 187.50 „ 625 19650 18.75 625 937.50 4 % Rjäsan-Uralsk-Oblig. von 1903. . . frs. 500 I1. Jan., 1. Juli frs. 10 3.75 kommen noch nicht vor 39 % hl. 123 15. Jan., 15. Juli Rbl. G. 3693 Rbl. G. 335 9% Riga-Dwinsk-Oblig .. .„ 25 3 5 .56¼ 33 5 75 4 % R he Südwestbahn-0bl 7 25 „„.. 12 59 12 758 25 78750 o6 Russische Südwestbahn-Oblig.. . . „ 125 0 .75 1 25 7.5 „ 620 2 Jan. I. Jull 1250 18.75 „625 93750 4 % Tambow-Saratow-Oblisz.. . . £ 20 0. 8.= 3.78 = 20 189.15 „ 100 15. Jan., 15. Juli „2 – 18.91½ 5 100 945.75 2095 4.–.– 37.83 7 200 1 891.50 3 % Transkaukasische Oblig. von 1882 . Rbl. 125 15 Ynun .. Rbl. G. 1.87½ 2.83½% Rbhl. G. 125 189.15 „„% % é½o% PP6P%%%%%% ........... „ 699 945.75 4 % Transkaukasische Oblig . . . frs. 500 frs. 10 3.75 frs. 500 187.50 „ 2 500 5. April, 5. Okt. „ 50 18.75 „2 500 937.50 „ 5 005 „100 37.50 „5 000 1 875.– 4 % Wladikawka-Oblig. von 1885 . . Rbl. 125 2.J I. Jatf Rbl. G. 2.50 3.75 Rbl. G. 125 187.50 4 % Wladikawka-0bl 1894 „ 4% 4 1250 1375 78750 % Wladikawka-Oblig. von 18 „„. 25 3 33 2.5 3.75 3 25 5 625 ril. I. Okt. 1280 1378 625 937850 5 % Russisch-Hamburger Certifikate. Die Certifikate werden gegen Stücke der Russ- 5 % Anleihe von 1820 ausgegeben, um den Inhabern der Certifikate die Einlösung der Zinsen. zu erleichtern, welche in langen Wechseln auf Hamburg von Petersburg eingesandt werden. Von der Russ. 5 % Anleihe sind noch ungetilgt in Umlauf 1./1. 1909: Rbl. 14 869 413 in verschiedenen Stücken, die Stücke lauten ausschliessl., auf Namen und sind ohne Coupon- bogen. Zs.: 1./14. März, 1./14. Sept., zahlbar aber erst im Juni u. Dez. u. zwar steuerfrei. Zahlst.: Hamburg: Administr.-Compt. Russ. Fonds. Kurs in Hamburg Ende 1890–1908: 74, 63, 69, 71, 75.50, 77.50, 79, 79.50, 80.50, 121, 116, 118.50, 119.50, 120.50, 115.50, 93, 88, 87, 95 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel Rbl. 1 = M. 2.16 gerechnet, vorher Rbl. 1 = M. 3.30. 5 % Russisch-Engl. Anleihe von 1822. £ 6 001 030 = Rbl. G. 38 925 600 in Stücken à £ 111, 148, 518, 1036. Zs.: 1./14. März, 1./14. Sept. Tilg.: Durch jährl. Rückkauf, Totalkünd. nicht zulässig; in Umlauf 1./1. 1909: £ 4 445 735. Zahlst.: London: N. M. Rothschild & Sons. Coup. steuerfrei, gelten als Zoll-Coup. Kurs in Berlin Ende 1890–1908: 118.30, 111.50, 118, 126, 131, 130, 145.25, 152.50, 148.50, 130.50 (kl. 131.50), 129.25 (kl. 130.25), – (kl. 130.50), 134 (kl. 135), 129 108, –, –, –, – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel £ 1 = M. 20.40 gerechnet, Vorher £ 1 M. 30. 3 % Russisch-Englische Anleihe von 1859. £ 12 000 000, davon begeben £ 7 000 000 in Stücken à £ 100, 1000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch Ankauf mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuw., Verstärk. nicht zulässig. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co.; London: J. Thomson T. Bonay et Cie. Coup. steuerfrei, gelten als Zoll-Coup., in Deutschl. zum festen Umrechnungskurse