Ausländische Industrie-Gesellschaften. 399 für technische und sonstige Zwecke, mindestens aber 15 000 Rbl. ber Jahr. Wenn die den Aktionären der Ges. zukommende Dividende 8 % des A.-K. übersteigt und die Div. für die drei vorhergehenden Jahre im Durchschnitt nicht weniger als 6 % beträgt, so ist die Hälfte des 8 % übersteigenden Überschusses unter die Konsumenten als Extra-Rabatt zu verteilen, die andere Hälfte verbleibt der Gesellschaft. Die Konzessionen in beiden Städten sind keine ausschliesslichen und können nur mit Einwilligung der Stadtverwaltungen an dritte übertragen werden. Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt in St. Petersburg 455 914 m, in Moskau 503 054 m, insgesamt also 958 968 m. Die Anschlüsse per 31./12. 1908 sowie die Zugänge im letzten Geschäftsjahr sind aus nachstehender Tabelle zu ersehen. St. Petersburg Moskau Zusammen Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatt Glühlampen von 5–100 Normalkerzen 305 773 127 972 455 231 207 710 761 004 335 682 Zunahme . . . 7575 802 29 610 53 842 18 862 129 644 48 472 Bogenlampen von 4–28 Ampere 1147 6 558 1 482 9 794 2 629 16 352 ZunaEnes 33 270 103 840 136 1 110 Elektromotore von 0,2–220 PS.. 946 37 361 2 042 77 048 2988 114 409 Zunahme . .. 280 15 032 462 14 984 742 30 016 Umformer für Bahnbetrieb — 6 15 000 6 15 000 Zunahme .. — 1 4 000 1 4 000 Verschiedene Apparadte . .. 720 3 040 846 2 348 1 566 5 388 Zunahme.... 144 525 14 247 258 772 Insgesamt am 31./12. 1998398... 174 931 311 900 486 831 Zunahme im Geschäftsjahr 1908 45 437 38 933 84 370 Die Gesamtzunahme der Anschlüsse, ausgedrückt in Lampen von 16 Normalkerzen, hat mithin während des Geschäftsjahres 1908 in St. Petersburg 90 874, in Moskau 77 866 Normal- lampen betragen. Welcher Anteil der nutzbar abgegebenen Energie auf die einzelnen Verwendungszwecke entfällt, veranschaulicht nachstehende Tabelle. St. Petersburg Moskau Zusammen K. W. St. 00 K. W. St. 90 K. W. St. 0% Privatbeleuchtung . . . 8 002 651 58,9 9 744 556 44,7 17 747 207 50,2 Offentliche Beleuchtung . 1 243 115 9,1 352 526 1,6 1 595 641 4,5 Gewerbliche Anlagen . . 4 144 185 30,5 5 875 709 27,0 10 019 894 28,3 Strassenbahnen 38 — 5 543 680 25,5 5 543 680 15,7 Selbstverbrauch ... 200 160 1,5 262 199 1,2 462 359 1,3 im Ganzen . 13 590 111 100,0 21 778 670 100,0 35 368 781 100,0 Das in St. Petersburg auf einem an dem linken Ufer des Obwodny-Kanals gelegenen Grundstücke von rund 26 200 qm errichtete Elektrizitätswerk wurde im Jahre 1898 in Betrieb genommen. Die Normalleistung der Masch. beträgt zurzeit insgesammt 18 000 Pferdestärken. Die Gesamtleistung der Maschinen des Moskauer Werkes, welches auf einem am rechten Ufer der Moskwa gelegenen Grundstücke von rund 16 960 dam erbaut und im Jahre 1897 in Betrieb gesetzt wurde, beträgt zurzeit 28 000 Pferdestärken. Kapital: Das autorisierte A.-K. beträgt Rbl. 24 000 000 und zwar Rbl. 15 000 000 St.-Aktien und Rbl. 9 000 000 Vorz.-Aktien à Rbl. 500. Das Grundkapital betrug urspr. Rbl. 1 000 000, eingeteilt in 2000 Aktien Emission I zu je Rbl. 500. Im Jahre 1888 wurde das Kapital auf Rbl. 3 000 000 durch Ausgabe von 4000 Aktien Emission II zu je Rbl. 500 erhöht u. im Jahre 1894 durch Einlieferung u. Vernichtung von Rbl. 1 100 000 Emission II auf Rbl. 1 900 000 reduziert. Die Aktien I u. II Em. waren auf Namen gestellt. Im Jahre 1896 wurde alsdann das Kapital um Rbl. 4 100 000 durch Ausgabe von 8200 auf Inhaber lauten- den Aktien Emission III zu je Rbl. 500 auf Rbl. 6 000 000 erhöht. Die St.-A. sämtlicher 3 Emissionen wurden im Jahre 1906 durch neue und gleichartige Stücke ersetzt, welche mit russischem, deutschem u. französ. Texte versehen sind u. die Nr. 1–12 000 tragen. Der Umtausch geschah vom Sept. 1906 bis 1./14. Juli 1907 kostenlos in Deutschland bei den Zahlstellen, vom 1./14. Juli 1907 ab nur noch bei der Verwaltung in St. Petersburg, wobei die hierdurch entstehenden Kosten seitens der Aktionäre zu tragen sind. Die G.-V. v. 2./15. Juni 1903 beschloss, das A.-K. um Rbl. 12 000 000 durch Ausgabe von 24 000 Stück Vorz.- Aktien zu je Rbl. 500 zu erhöhen, u. begab hiervon zunächst 18 000 Stück = Rbl. 9 000 000, Hinsichtlich der unbegebenen restl. Rbl. 3 000 000 wurde die Verwaltung durch Beschluss der G.-V. v. 4./17. Mai 1907 ermächtigt, nach ihrem Ermessen entweder 6000 Stück-Vorz.- Aktien zu emittieren oder aber die behördliche Genehmigung für die Ausgabe von 6000 Stück St.-Aktien einzuholen, wobei es der Verwaltung in beiden Fällen überlassen blieb, im Einvernehmen mit den zuständigen Behörden den Kurs, den Zeitpunkt u. alle näheren Bedingungen für die Emission festzustellen. Das Gesuch der Verwaltung die Ausgabe der unbegebenen Rbl. 3 000 000 Aktien betreffend wurde am 23./12. 1907 Allerhöchst genehmigt; ausserdem hatte der Minister für Handel u. Gewerbe auf Antrag der Verwaltung genehmigt, dass die St.-Aktien zum Nominalwert ohne den statutengemäss zwecks Dotierung des R.-F. Vvorgesehenen Zuschlag emittiert werden konnten. Nach behördlicher Genehmigung beschloss der Verwaltungsrat Rbl. 3 000 000 neue St.-Aktien auszugeben u. zwar in der Weise, dass