Amerikanische Eisenbahnen. 427 folg. Eisenbahnen, welche sich in eigenem Betriebe befinden: Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Ry 20,56, Cincinnati and Muskingum Valley Rr. 148, 46, Waynesburg and Washington Rr. 28,16. Im Juni 1903 erwarb die Ges. im Verein mit der Baltimore £& Ohio Railroad, der Chesapeake & Ohio Ry, der Lake Shore & Michigan Southern Railway und der Erie Railroad $ 6 924 200 von den ausstehenden $ 11 000 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry, 347 engl. Meilen. Als Kaufpreis wurden $ 103 Pro Aktie à $ 100 gezahlt; seitens der 5 Ges. wurden 7 270 410 3jährig. 5 % Gold Participation Certifikate, fällig am 28./1. 1906, begeben, welche durch die erworbenen Aktien der Hocking Valley Ry gesichert sind und ausserdem von den 5 Ges. im Verhältnis ihres Interesses (bei der Pittsburgh, Cinc., Chic. u. St. Louis Ry 26) garantiert werden. Die Pittsburgh, Cin- cinnati, Chicago u. St. Louis Railway Co. wird durch Aktienbesitz von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % u. 4 % konsol. Mortgage Gold Bonds Serie B u. D garantiert. Kapital: Autorisiert $ 45 000 000 St.-Aktien und $ 30 000 000 Vorz.-Aktien, davon aus- stehend am 31./12. 1908: § 28 647 651 St.-Aktien und $ 27 463 574 Vorz.-Aktien à $ 100, die Vorz.-Aktien erhalten vor den St-Aktien zunächst 4 % Div., ferner sobald die St.-Aktien 3 % Div. erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Über- schuss unter beide pro rata verteilt. Am 31./12. 1908 waren $ 22 470 700 Vorz.-Aktien und $ 16 632 900 St.-Aktien im Besitz der Pennsylvania Company. Bonds-Schuld Ende 1908: § 56 315 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ %, konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1908: $ 8 786 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu bari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am I. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausser- dem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 26. April 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. —– Kurs Ende 1893–1908: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 109.70, 170.25, 109.25, 110.50, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1908: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1896–1908: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98 %. Notiert in Frank- furt a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001 bis 25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891 1908: 3, 4, 4, 0, 2, 0%1¼½, 3½, 4 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5 %, ferner 15./1. 1909: 2½ %. Die Dividendenzahlung geschieht halbjährl. im Jan. u. Juli. St.-Aktien 1891–1900: 0 %%? 1901–1908: 2½, „ 3, 3, 3. 4, 4 %, ferner 15./2. 1909: 2 %. Die Div.-Zahlung geschieht halbjährl. im Febr. u. August. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kosten der Bahn, der Ausrüst. u. des Grundeigentums 117 423 783, Kosten der Sekuritäten im eigenen Besitze 5 377 935, Guthaben bei Einzelpersonen u. Ges. 1 483 945, do. bei der Little Miamf Rr. (für Verbesser.) 106 731, do. bei Agenten 470 776, fäll. Rechn. 3420, div. Aktiva 1 017 637, Material. 1 624 520, bar 1 595 079, bar bei Finanz- Agenten deponiert für Zs.-Zahlung der Bonds 169 545, bar, von Agenten remittiert, in Transit 442 936, Tilg.-F. u. Trust-F. 16. – Passiva: St.-Aktien 28 647 651, St.-Aktien, reser- viert zum Umtausch ausstehender St.-Aktien u. Vorz.-Aktien von Subsidiär-Ges. 447 918, Vorz.-Aktien 27 463 574, Vorz.-Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender St.-Aktien u. Vorz.-Aktien von Sußbsidiär-Ges. 100 348, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 56 315 000, Car Trust 1 222 136, Steuern 896 325, ausgesetzte Verbindlichkeiten 84 552, Konten, zahlb. für lauf. Ausg. 1 690 048, Guth. der Pennsylvania Co. für Bau-Vorschüsse 1 800 000, Guth. anderer Ges. 422 409, fäll. u. aufgelauf. Bonds-Zs. 697 961, div. Verbindlichkeiten 732 139, Tilg.-F. 4 068 016, Div. auf Vorz.-A. (zahlb. 15./1. 1909) 686 575, do. auf St.-A. (zahlb. 15.2. 1909) 572 946, Vortrag 3 868 724 = Total $ 129 716 324. Gewinn u. Verlust 1908: Bruttoeinnahmen 30 912 886, Betriebsausgaben u. Steuern 22 480 426, Nettoeinnahmen 8 432 460, davon ab Pachtgelder, gezahlt an Bahnen, welche auf der Basis von Nettoeinnahmen betrieben werden 312 289 bleiben 8 120 171, hierzu Div. u. Zs. von Anlagen 335 609, verschiedene Einkommen 124 118 zus. 8 579 899, davon ab Pacht-