Österreich-Ungarische Eisenbahnen. 481 Übertrag K 1 180 196 190.00 Abzügl. der Abschreivb . . . 436 593 074.35 Abschreib. bis Ende 1908 . . . 2 841 555.04 29 434 629.39= 245 386 806.67 Investiertes Kapital in den italienischen Linien . . . 667 345 907.70 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest für die ehemal. lomb.-venet. Staatseisenbahnen . 4 262 354.21 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse . . . 562 262 196.46 1 233 870 458.37 Abzügl. der Abschreibb... . .. 1132 202 463.25= 1 101 667 995.12 Gesellschaftlicher Privatbesitz: Walzwerk in Graz . 3 % % %éÄQ 3 272 549.76 Kohlenbergwerk in Gonobitz %% %%% 730 698.52 Fabrik für Sicherungsanlagen in Wien.... 1 257 079.68 Anlagen am Semmering und in Abbazia 3 8 637 666.95 Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg, Brunn u. Mödling 969 900.54 Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten ete .. 1 464 561.04= 16 332 456.49 Anteil der k. k. Staatsverwaltung an der 58% Anleihe Serie BZ. .. 25 750 000.– Kontokorrent-Saldi und Kassen. .. „„... 20 351 783.24 Effekten im Gesellsehaftsbestt ggggg 627 132.50 Kautionen in Effekten u. „. à // %%/?:. 3 882 609.23 Debitoren . 13 150 896.92 Effekten u. Kassa der Speoc.- Res. zur Sicher ung des Dienstes der 3 % Oblig. 2 396 450.92 Deckung der Verlustvorträge der Jahre 1901 u. 1902 aus den Rücklässen infolge Einschränkung der der „% . 2 853 303.59 %... „„ %%.... 8 072 621.93 K 2 620 668 246.61 Passiva: Aktienkapital abzüglich = Verlesten ABtiietet .. ... Anleihen: 3 % Obligationen.. ..Ü %P ... 5 % Obligationen. .. Ü è q qę ęRęq.¼ꝶ. .rtlf.trxeccM. 4%% Mark-Obligationen, Serie . 3 % %% ... 44 194 179.21 4 % Francs-Obligationen, Serie VW.. 92 340 940.64 Aus den Betriebsvorträgen der Jahre 1886–96 bestrittene Investitionen 24 439 105.02 Aus den Betriebsüberschüssen der Jahre 1896–99 geleistete Abschlags- zahlung auf den Kaufschillingsrest der Linie Wien- Triest. 3 7 527 315.70 Aus der Res. zur Deckung des Anwachsens der gesellschaftl. Lasten im Hinblick auf den Dienst der 3 % Oblig. bestrittenen Investitionen 5 666 748.47 Beitrag der Staatsverwaltung zu den Baukosten der Linien St. Peter- Fiüme u Villach-Franzensfestee. 26 000 000.– Zinsen und Verlosungsrückstände.......... 28 985 827.78 Gärgftiernekl.¾qäRf.e? èAda4d 640 076.75 E ütienen tt %8M N ͥ ...... 3 882 609.23 Efeditesc cͥ. ͤͤͥ/ . 26 343 716.84 Reservefonds. . % 4 906 749.55 Spec.-Res. zur Sicherung des Dienstes der 3 % oblig. „ 10 905 627.71 Aus den an diese Reserve übereinkommengemäss nicht zu über- weisenden Teilbeträgen der Ertr agsüberschüsse der Jahre 1905 u. 1906 geleistete Kaufschillings-Zuzahlungen .. 736 509.82 Aus den an diese Reserve übereinkommengemäss nicht zu über- weisenden Teilbeträgen der Ertragsüberschüsse der Jahre 1906 u. 1907 bestrittene Investitionen 2 885 732.82 Rücklässe aus der Einschränkung der Tilg. der 3 % Oblig. in 1902 bis einschliessl. 1908 gemäss des Übereinkommens vom 16. 9. 190930 81 857 055.49 Gestundete Tilgung der 3 % OÖOblig. pro 199999 2 856 774.19 K 2 620 668 246.61 Gewinn u. Verlust 1908: EBinnahmen: Hauptbahnen Osterr. Netz 28 574 984, Ungar. Netz 5 319 354, hierzu Erträgnisse der Lokalbahnen 248 732, der Pachtbahnen 463 841, zus. 34 606 911, ab Verlust aus dem Betriebe der Graz-Köf lacher Bahn 524 011, der Radkersburg- Luttenberger Bahn 73 293, der Barcs-Pakräczer Bahn 273 235, bleiben 33 736 372, hierzu Jahresrente für den abgetretenen Anteil der Wiener Verbindungsbahn 66 000, Erträgnis der Fabrik für Sicherungs-Anlagen in Wien 193 830, Erträgnisse der Hotels in Abbazia u. am Semmering 410 115, Erträgnis des Walzwerkes in Graz 717 922, do. des Kohlenbergbaues in Gonobitz 24 886, zus. 35 149 125. – Ausgaben: Zs.- u. Tilg.-Erfordernis 61 791 105, hier- von ab: Beitragsleistung des österr. Staates zur Verzins. u. Tilg. der 5 % Anleihe 1 524 095, do. der ungar. Regierung 571 429, do. der italien. Regierung 28 158 163 zus. 30 253 687, bleiben 31 537 418, Zs. u. div. Abrechnungen 115 345, Rücklässe aus der Einschränkung der Tilg. der % Oblig. in 1908 11 568 983. Sa. K 43 221 747 ergibt ein Defizit von K 8 072 622. Kurs: In Berlin Ende 1890–1908: 60.90, 36, 37.90, 44, 43.50, 41.70, 40.60, 33.80, 28.25, Staatspapiere etc. 1909/1910. I. XXXNI