40 Ausländische Eisenbahnen. A $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Zs. zahlb. in Gold, Kapital in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherh.: I. Mortgage auf Strecke Brunswick-Albany 170,40 Meilen zu gunsten der Metropolitan Trust Co. of New York als Trustee, ausserdem Kapital und Zinsen garantiert von der Savannah Florida & Western Ry Co. Notierung seit 9. Juli 1888, erster Kurs 80 %. Kurs Ende 1890–1909: 69.90, 66, 64.80, 56.80, 66.20, 72, 71.20, 72.20, 76.90, 78, 84.20, 89, 94.50, 94.60, 96.80, 99.50, 94.50, 90, 94.20, 95 %. Notiert in Frankf. a. M. Brunswick & Western Income Bonds. Em. $ 3 000 000, in Umlauf 1 /10. 1909: $ 55 000. Stücke datiert 12./12. 1887 à $ 1000. Zs. event. bis 5 % ohne Recht auf Nachzahlung. Couponbogen nicht vorhanden. Div. pro 1906–1909: 5, 5, 5, 5 %. Notierung an der Frankf. Börse seit 9./7. 1888, erster Kurs 21 %. Kurs franko Zs. Ende 1890–1909: 19.90, 16.20, 14.50, =–, 12, 11.50, , 14, 15, 17, 30, 47.30, 48, 48, 52, –=, 65, 65 % Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1. = M. 4.25. * ,―― = * Canadische Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft. Canadian Pacific Railway Company, Montreal. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn in British North- America von Montreal bis zum Stillen Ocean, Betrieb von gepachteten Eisenbahnen sowie von Schiffahrt zwischen Vancouver, Japan und China. Konzession: Die Gesellschaft wurde durch Parlaments-Akte von Canada vom 15. Febr. 1881 konzessioniert. Sie erhielt von der Regierung folgende Subventionen: in bar $ 25 000 000, in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von $ 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land: von letzteren wurden laut Ver- trag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 Acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1710 400 Acres; hierzu kamen noch von der Manitoba South Western 1 396 800 Acres und von der Great North West Central 320 004 Acres, zus. 21 634 190 Acres. Bisher sind hiervon verkauft 13 196 596 Acres, sodass der ganze Besitz an Land Grants der Ges. am 30./6. 1909 8 437 594 Acres betrug; hierzu kommen noch die British Columbia Ländereien: Columbia und Kootenay 190 000 Acres, British Columbia Southern 3 451 093 Acres, Columbia & Western Railway 1 347 905 Acres, zus. 4 988 998 Acres, hiervon verkauft 485 493 Acres, bleiben 4 503 505 Acres. Die Erlöse aus Landverkäufen werden angesammelt u. verzinslich angelegt. Aus den Erträgnissen an Zinsen von dem aus Landverkäufen angesammelten Betrage u. von den Restkauf- geldern wird seit dem Jahre 1907 eine Extra-Div. von 1 % (zahlbar halbjährlich 1./4. u. 1./10.) auf die St.-Aktien gezahlt. Bahngebiet am 30./6. 1909: Eastern Division 1494,2 Meilen, Ontario Division 1124,9 Meilen, Lake Superior Division 1102,7 Meilen, Atlantic Division 691,4 Meilen, Central Division 2905,9 Meilen, Western Division 2146,4 Meilen, Pacific Division 1077,9 Meilen, zus. 10 543,4 engl. Meilen, hiervon eigene Linien 9878,5 Meilen, anderen gehörige 261.7 Meilen, im Bau befindl. Linien 403,2 Meilen; hierzu kommen noch die gepacht. Bahnen a) Duluth, South Shore and Atlantic Railway 593,3 Meilen, b) Minneapolis, St. Paul and Sault St. Marie Railway 3424,8 Meilen, zus. 4018,1 engl. Meilen. Im Februar 1903 erwarb die Ges. von der Elder Dempster Co. 15 Dampfschiffe für den transatlantischen Verkehr und im Juni 1903 die Canadian Pacific Navigation Co., welche hauptsächlich den Verkehr nach Alaska und Vancouver Island betreibt. Kapital: $ 150 000 000 St.-Aktien in Aktien à $ 100; anfangs war das A.-K. $ 100 000 000, hiervon wurden $ 35 000 000 zurückgezogen und vernichtet, sodann wurde das A.-K. auf Beschl. der G.-V. v. 27./3. 1902 von $ 65 000 000 auf $ 84 500 000 u. auf Beschl. der G.-V. v. 5./10. 1904 von $ 84 500 000 auf $ 110 000 000 erhöht, wobei jedoch nur $ 16 000 000 begeben wurden und lt. G.-V. v. 19./3. 1906 von $ 110 000 000 auf $ 150 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien wurden zunächst $ 20 280 000 zu pari ausgegeben u. lt. Beschl. der a. o. G.-V. vom 30./12. 1907 weitere $ 24 336 000 ebenfalls zu pari ausgegeben; die restlichen $ 3 984 000 neue Aktien wurden nach Bestimmung der Direktoren für Rechnung der Ges. im offenen Markt verkauft. In der G.-V. vom 7./10. 1908 wurde beschlossen, das A.-K. von $ 150 000 000 auf $ 200 000 000 zu erhöhen, hiervon wurden lt. Beschluss der G.-V. vom 5./10. 1909 zunächst $ 30 000 000 zum Kurse von 125 % begeben. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien (es entfiel auf je 5 alte Aktien eine neue) war bis zum 30./12. 1909 inkl. auszuüben. Die Ein- zahlungen auf die neuen Aktien sind in Berlin wie folgt zu leisten: 20 % bei der Zeichnung, ferner je 20 % am 7./3., 6./5., 6./7., 5./9. 1910; bei der letzten Einzahlung ist der deutsche Reichsstempel mit M. 12.60 für $ 100 zu erlegen. Die neuen Aktien sind erst vom 1./7. 1910 ab div.-ber. Die in Deutschland gehandelten Stücke lauten über 10 shares; ausserdem $ 52 696 666 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 302 196 638, Ocean, See- und Fluss-Dampfschiffe 18 085 886, Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 63 153 544, Zahlungen auf Sub- skription von Minneapolis, St. Paul u. S. S. Marie Ry Aktien 1 221 139, in Trust für die Ges. gehaltene Proprietäten 5 566 633, gestund. Zahlungen auf Land- u. Stadt-Grundeigentums-