Italienische Eisenbahn. 83 2 98.50, –, 98, 96 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin u. Frankf. a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Verjährung: Die Coupons und das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Gewinn u. Verlust 1908/1909: Brutto-Einnahmen 78 750 462, Betriebsausgaben 37 945 086, Steuern 2 570 562, Netto-Einnahmen 38 234 814, hierzu Zs. im eigenen Besitz befindl. Bonds 1 119 156, Div. auf Aktien and. Ges. 14 711 807, Zs. auf Darlehen etc. 1 556 660, Pacht aus Dampfschiffen 304 800, Verkäufe von unv erpfänd. Ländereien u. Baustellen 2576, verschied. Einnahmen 59 762 = total $ 55 989 574, hiervon ab Bonds-Zs. 13 331 368, Tilg.-F. 12 013, Pacht an die Union Pacific Equipment Association für Ausrüstung 1 029 425, 10 % Div. auf St.- Aktien do. 19 678 327, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien der Union Pacific Rr. Co- 3 981 760, 4 % Div. auf im Umlauf befindl. Vorz.-Aktien der Oregon Rr. & Nawvigation Co. 64, div. Ausgaben 18 367, bleibt Surplus 17 938 250, hierzu Vortrag 63 978 579, Buchgewinn bei Umtausch von $ 6 675 200 4 % 20jähr. Convert. Bonds in $ 3 814 400 St.-Aktien 2 860 800, Beiträge zum Amort.-F. u. Einkommen aus deren Anlagen 22 712, verschied. Einnahmen 20 988, Einnahmen aus Eventual-Verbindlichkeiten 270 491, Berichtigungen 192 051, Erlös aus Verkäufen von nicht verpfänd. Ländereien u. städt. Terrain 3840, zus. 85 287 711, davon ab: Diskont u. Kom- mission auf verkaufte Bonds 2 130 317, Abschreib. auf Ausrüstung 120 935, do. von Ver- messungen 28 670, bleibt Vortrag $ 83 007 789. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstungen 382 375 786, Baukosten neuer Linien 12 458 379, Aktien u. Bonds im eigenen Besitz 209 974 387, Trust-F. 225 962, Guth. bei Agenten u. Konduktoren 924 165, Kassa 26 990 451, Darlehen an San Pedro, Los Angeles and Salt Lake Rr. Co. 3 099 372, Darlehen an die Utah Light and Railway Co. 2 371 370, jeder- zeit kündbare Darlehen u. Depositen auf Zeit 18 800 000, Guth. bei Individuen u. Ges. 2 291 850, Betriebsrechnungen 259 897, Material. u. Vorräte 11083 491, Guth. b. d. Reg. f. Transporte 468 532, Div. u. bis 30./6. 1909 aufgelaufene Zs. 4 845 863, Depositen gegen verfallene Bonds 3000, Vorschüsse für den Bau u. Erwerb neuer Linien 39 927 686, Oceandampfer Manchuria u. Mongolia 5 119 723, Fahrpark 9 646 502, Land u. div. Eigentum 1 302 651, Guth. bei Pro- prietary-Ges. 968 189, noch nicht erledigte Konten 1 551 820, Land- u. Baustellen-Kontrakte 3 117 301. – Passiva: St.-Aktien 199 302 300, Vorz.-Aktien 99 544 000, noch aussteh. Oregon Rr. u. Navigation Co. St.-Aktien 20 100, do. Vorz.-Aktien 3410, fundierte Schulden 20 100, fällige noch nicht präsentierte Coup. 164 492, am 1./7. 1909 fällige Coup. 3 973 120, bis 30./6. 1909 aufgelauf. Zs. auf Bonds u. Darlehen 1 150 635, am 1./7. u. 1./10. 1909 zahlb. Div. 11 902 189, alte Div. 32 833, Gehälter u. Löhne 4 863 303, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, aufgelegte, noch nicht fällige Steuern 1 109 448, Versich.-F. 368 263, Res. für Abschreib. auf Dampfschiffe u. rollendes Material 1 728 889, Hospital-F. 89 755, Guth. der Union Pacific Coal Co. 3 244 314, do. der Union Pacific Land Co. 58 559, do. von Proprietary-Ges. 1 336 877, Kapital von aus- gesetzten Zahlungen auf Landkontrakte 3 117 301, Vortrag 83 007 789. Sa. $ 737 806 376. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann am 19./4. 1899: 1½ %, am 2./10. 1899, 2./4., 1./10. 1900, 1./4., 1./10. 1901, 1./4., 1./10.1902, 1./4., 1./10. 1903, 1./4., 1./10. 1904, 1./4., 1./10. 1905, 2./4., 1./10. 1906, 1./4., 1./10.1907, 1./4. u. 1./10.1908, 1./4. u. 1./10. 1909: Je 2 %. Die erste Div. auf die St.-Aktien gezahlt am 2./4. 1900; 1½ %, sodann am 1./10. 1900, 1./4., 1./10. % 1./4., 1./10. 1903, 1./4., 1./10 1904 u. 1./4. 1905: Je 2 %; 1./10. 165 2½ %: 2./4. 1906: 3 % 10. 1906 u. 1./4. 1907: Je 5 5 %; % .... 1/ 1./10. 1908, ― 3 1909 u. 2./1. 1910: Je 2½ %. Geschäftsführender Ausschuss (Executive „„ Vors. Robert S. Lovett, Henry C. Frick. Marvin Hughitt, Frank A. Vanderlip. Aufsichtsrat: Vors. Robert S. Lovett; Oliver Ames, William D. Cornish, A. J. Earling, C. Frick. Robert W. Goelet, Marvin Hughitt, William Mahl, Charles A. Peabody, Wm. 1. Rockefeller, Henry H. Rogers, Joseph F. Smith, P. A. Valentine, Frank A. Vanderfip. Italienische Eisenbahn. Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahn, Rom. (Società Italiana per le Strade ferrate della Sicilia.) Gegründet: 7./6. 1885 lt. Gesetz v. 27./4. 1885. dazu Vertrag v. 21./6. 1888, genehmigt durch kgl. Dekret v. 20./7. 1888 u. Vertrag v. 22./11. 1893, genehmigt durch kgl. Dekret v. 23./11. 1893. Zweck: Die Dauer der Ges. ist auf 60 Jahre festgesetzt, demnach bis zum 30./6. 1945; sie kann indessen rechtl. aufgelöst werden. wenn die Ges. oder die Reg. von ihrem Rechte Ge- brauch macht, den Betrlebsv ertrag für das sicilian. Netz bei Abl: auf der ersten oder der zweiten jener zwanzigjährigen Perioden. welche in diesem Vertrage festgesetzt sind, endigen zu lassen. Der A.-R. der Ges. beschloss im Übereinkommen mit der Reg. am 28./4. 1903 den derzeitigen Betriebsvertrag mit dem 30./6. 1905 ablaufen zu lassen. Durch das Gesetz v. 22./4. 1905 hat das ital. Parlament beschlossen, dass mit dem 1./7. 1905 der Betrieb der Staatsbahnen vom Staate übernommen werde. Auf Grund eines zwischen der Reg. u. der Ges. zustande gekommenen Kompromisses vom 1./6. 1907 hat die Reg. folgende Zahlungen an die Ges. zu leisten: 1) Rückzahl. der im Jahre 1885 für das Betriebsmaterial seitens der Ges.