92 Kolonisations-Gesellschaften. Inhaber das Übereinkommen mit wenigstens zwei Dritteln der bei der Abstimmung ver- tretenen Stimmen genehmigt wird. In dieser Versammlung gewährt jeder Genussschein eine Stimme. Die Ges. ist befugt, auf Beschluss des Verwaltungsrats Schuldverschreibungen auf den. Inhaber bis zum Betrage der Hälfte des eingezahlten Grundkapitals auszugeben. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur von der ordentl. G.-V. beschlossen werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Gewinn-Verteilun 9 : = Reingewinn versteht sich nach Abschreib. u. nach Dotierung = des Ern.-F. für die Eisenbahn; von dem nach Beendigung der Bauzeit sich ergebenden 7 = Reingewinn mindestens 5 u. höchstens 15 % z. R.-F. bis derselbe 15 % des Grundkapitals erreicht haben wird, 5 % Div. an die Anteile, vom Rest 50 % als Super.-Div. an die Anteile u. 50 % an die Genussscheine, nachdem 10 % Tant. an den Verwalt.-Rat vorweggenommen sind. Bergbau-Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Land- u. Minenrechte 1 570 726, Kassa 5799, Debit. 26 375, Gebäude 467 153, Viehbestände 130 598, Ackerbau 104 828, Wasserleitung u. Pumpstation 237 408, Hospital 67 561, Vorrichtung unterirdischer Arbeiten (Schacht-Anlagen) 115 487, Tagebauanlage 73 767, Hüttenanlage 316 275, Eisenerzmine Kalkfeld 11 611, Bahn- anlage do. 151 668, Beleucht.- Anlage 57 327, Store-Vorräte 168 871, Material u. Inventar 1 362 907, Sprengmaterial. 25 645, Kohlen u. Schmelzkoks 249 686, Aufschlussarbeiten Guchab 3976, do. Asis 3278, Feuer- u. Haftpflicht-Versich. 36 698, neue Rechnung 95 504, abgelieferte, noch nicht abgerechnete Kupfererze 2 789 454, Lagerbestand Swakopmund u. Tsumeb 524 422. – Passiva: Direktion Berlin 8 471 166, Kredit. 115 345, Konto neue Rechnung 10 524. Sa. M. 8 597 035. Ber gbau-Gewinn- u. 68 lust-Konto: Debet: Hospital 30 241, Beleucht. 13 776, Wasserleit. 37 354, Landes-Vermess. 3 657, Zs. 397, Forstwirtschaft 1387, Telegramme u. Porti 10 554, Betriebskosten des 515 375, do. der Hütte 1 663 635, Verfrachtung-, Verschiffungs- Versich.- u. Analysenspesen der Erze 3 697 042, Rückstell. für Eisenbahnfracht auf Kollen- u. Koksbestände 28 178, Abschreib. 415 000, Übertrag auf Direktion Berlin 1 824 696. Kredit: Viehertrag 12 923, Store do. 39 598, Landverpachtungen 7354, Kupfer-, Bleierze u. Hüttenprodukte 8 311 422. Sa. M. 8 271 298. Eisenbahn-Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Eisenbahn-Anlage 18 163 247, Material 1 002 527, Kassa 69 205, Debit. 45 034, Feuer- u. Haftpflicht-Versich. 59 417. – Passiva: Direktion Berlin 18 214 330, Kredit. 11 063, Konto neue Rechnung 86 988, Ern.-F. 1 027 049. Sa. M. 19 339 432. Eisenbahn-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 636 916, z. Ern.-F. inkl. Zs. 328 609, Übertrag auf Direktion Berlin 2 443 620. Sa. M. 4 409 146. – Kre Be- triebseinnahmen M. 4 409 146. General-Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Kassa 3300, Bankguth. 387 825, Debit. 534 914, Niederlassung Usakos 118 103, Bergbau 8 471 166, Eisenbahn 18 314 330, Inventar 15 227. Passiva: Anteils-Kapital 20000 000, Anzahl. auf abgelieferte Erze 799 387, Kredit. 2 116 190, alte Div. 1134, Tratten 41 003, Assekuranz-F. 100 000, R.-F. 348 094, Gewinn 4 339 057. Sa. M. 27 744 867. General-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „% u. Saläre 137 124, Zs. 75 446, Gewinn 4 339 057 (davon R.-F. 408 398, Div. 2 200 000, do. an Genussscheine 1 200 000, Tant. an Verwaltungsrat 266 666, Vortrag 263 992). – Kr edit: Vortrag 255 075, Niederlass. Usakos u. diverse Einnahmen 28 234, Übertrag vom Bergbau 1 824 696, do. von der Eisen- bahn 2 443 620. Sa. M. 4 551 628. Kurs: In Hamburg Ende 1907–1909: 100.25, 179, 236 %. Zugelassen daselbst anfänglich nur die Anteile Nr. 1–120 000 = M. 12 000 000, davon am 9./1. 1907 zur Zeichnung auf- gelegt M. 3 000 000 zu 145 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1906. Erster Kurs 14./1. 1907: 158–159 %. Die Anteile Nr. 120 001–200 000 wurden im Febr. 1909 in Hamburg ein- geführt. – Im Jahre 1907 fand eine Subskription auf M. 3 000 000 Anteile in London bei A. Goerz & Co. Ltd. statt; die Genussscheine wurden im Jan. 1909 an der Londoner Börse eingeführt. – Im Januar 1909 erfolgte die Zulassung der Anteile Nr. 1–200 000 in Berlin; erster Kurs daselbst am 13./1. 1909 179 %; Ende 1909: 234.75 %. – Im März 1909 fand die Einführ. der Anteile Nr. 1–200 000 an der Frankfurter Börse statt; Kurs daselbst Ende 1909: 235 %. Dividenden: Siehe Gewinn-Verteilung. Coup.-Verj.: 4 J. ab 31./3. des Fälligkeitsjahres. Im Falle die Div. und der Gewinnanteil der Genussscheine in Francs oder £ Sterling aus- gezahlt wird, so ist der in Mark zustehende Betrag im Wertverhältnis von M. 81 = frs. 100 bezw. M. 20. 40 = 1 = Sterling zu berechnen. Bis 1907 wurde keine Div. verteilt. Der Gewinn für 1906/07 M. 350 145 wurde als Gewinn für 1907/08 vorgetragen. Dividende der Anteile: 1907/08 u. 1908/09: 9, 11 %, der Genussscheine M. 4, 6 pro Stück. Die Div.-Scheine werden erst nach Bekanntmachung getrennt; Zs.-Berechn. bis dahin ab 1./4. des abgelaufenen Ge- schäftsjahres. Die Div.-Scheine der Genussscheine werden gleichzeitig mit denjenigen der Anteile getrennt. Direktion: Vors. Ed. Labowsky, Kaiserl. Bergrat a. D. Gust. Duft, Kgl. Preuss. Eisenbahn- bau- und Betriebs-Insp. Ed. Kloke, Dr. jur. Prosper Gloner, Berlin; Betriebs-Direktion in D.-Südwest-Afrika: Kgl. Hütten-Dir. Dr. Paul Heimann, Tsumeb u. Kgl. Preuss. Eisenbahn- Bau- und Betriebs-Insp. Alfred Morgenstern, Usakos.