208 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Zittau. .... M. 16 635 310. – Gesamtschulden: M. 8 043 390. Reines Vermögen: M. 8 591 920. 3 % Stadt-Anleihe von 1896. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Von 1900 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verl. im Mai per 31. 12. nach einem Tilg.-Plane bis 1946; Verstärk. u. Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst.: Zittau: Stadthauptkasse; Dresden u. Leipzig: Sächs. Bank. Aufgelegt in Dresden 15./6. 1896 M. 1 000 000 zu 96.75 %. Kurs in Ende 1896–1909: 95, –, 89.60, –, 82.75, 87, –, –, 88.50, 87.50, 85.25, 84, 86, 85 %. 3½ % konv. (anfangs 4 %, seit 1./7. 1907 auf 3½ % herabgesetzt) Stadt-Anleihe von 1901. M. 2 500 000 in Stücken à M. 500, 1000. 2= 30./6., 31./12. Tilg.: Von 1906 ab durch Verl. oder Rück- kauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.; Zittau: Stadthauptkasse, Oberlausitzer Bank; Dresden: Sächs. Bank, Dresdner Bank. Aufgel. in Dresden u. Leipzig 22./6. 1901 M. 1 144 500 zu 101.25 %. Kurs in Dresden Ende 1901–1909: 103.50, 104, –, 103.40, 103, –, 92, –, 93 %. Verj. der Zs. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Zweibrücken. 3½ % konvert. Stadt-Anleihe von 1876 (urspr. 4½ % konvertiert in 4 %, seit 1898 auf 3½ % herabgesetzt). M. 138 000 (Restbetrag M. 53 100) in Stücken à M. 300. Zs.: 1./1. Tilg.: Durch Verl. von 1902 an lt. geändertem Tilg.-Plan. Zahlst.: Zweibrücken: Stadtkasse. Die Anleihe wird nicht gehandelt. Restanten: Nr. 358 seit 1./1. 1907. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 1 000 000 (Teilbetrag der Anleihe im Gesamtbetrage von M. 1 900 000) in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bis 1910 unkündbar und unverlosbar, von da ab nach einem Tilg.-Plane in 36 Jahren; von 1910 ab auch Ver- stärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Zweibrücken: Stadtkasse, Rhein. Creditbank, Fil. der Pfälz. Bank, Volksbank; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel- Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Aufgelegt am 29./9. 1899 in Frankf. a. M. zu 101 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1899–1909: 101, 100.30, 101.80, 102.70, 102.50, 102, 101.50, 100.70, 98.50, 101, 100 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe von 1901. M. 120 000 in Stücken à M. 300, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. wie oben. Zahlst.: Zweibrücken: Stadtkasse. Die Anleihe wird nicht gehandelt. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Zwickau. 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1872 (früher 4½ %, seit 1./1. 1885 auf 4 % herab- gesetzt). M. 1 200 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 451 800 in Stücken à M. 300, 1200. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. im Mai per 2./1. des folg. Jahres. Zahlst.: Zwickau: Stadtkämmerei. 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1876 (früher 4½ %, seit 1./10. 1881 auf 4 % herabgesetzt). M. 1 000 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 819 000 in Stücken à M. 500, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Mai per 1./10. Zahlst. wie oben. Kurs in Zwickau der 4 % Anleihen von 1872/76 Ende 1897–1909: 101.75, 100.50, –, 100, 102, 101, –, 101.50, 100 75 100 100 109 % 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 750 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 690 500 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 800 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 1 637 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 3 000 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 2 718 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 2 000 000, davon in Umlauf Ende 1907: M. 1 947 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. von 1904 ab durch Verl. im Mai per 2./1. des folg. Jahres. Zahlst. wie oben. Kurs in Zwickau der 3½ % Anleihen Ende 1897–1909: 100.30, 98.90, 93.75, 92.75, 97.75, 99, 99.70, 99.25, 99.30, 96, 93.75, 93.25, 94.50 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1899. M. 3 000 000, davon begeben bis Ende 1907: M. 2 393 500 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. von 1910 ab durch Verl. im Mai per 2./1. des folg. Jahres. Zahlst. wie oben. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. X = ―, ――