――――― Russische Eisenbahnen. 3 Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Hope & Co., Lippmann, Rosenthal & Co.; London: Russ. Bank für auswärtigen Handel. Zahlung der Zs. u. der verlosten Stücke für immer frei von jeder russischen Steuer in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin u. Frank- furt a. M. 7./4. 1909 zu 88.50 %. Kurs Ende 1909: In Berlin: 95.50 %. – In Frankf. a. M. 95.20 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke 30 J. (F.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Zweimal jährl., im April und Okt. Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St., 25 Aktien = 2 St., je weitere 25 Aktien = 1 St., Max. 10 St. Gewinn-Verteilung: Nach Zahlung von Rbl. 27 Gesamt-Div. auf die Aktie erhält vom Rest die eine Hälfte der Staat, aus der anderen Hälfte erhalten die Aktionäre zunächst nur eine Zuschlags-Div. bis zu Rbl. 3 pro Aktie u. von dem event. Rest /, während der Reg. zufliessen. Von der Fertigstellung der Strecke Lioubertzy-Arzamas, spät. aber v. 1./1. 1908 ab bis zum 1./1. desjenigen Jahres, das auf die Inangriffnahme der Strecke Arzamas- Schiebrany folgt, gehen aus dem Surplus über eine Div. von Rbl. 27 pro Aktie zunächst 50 % an die Reg., aus den anderen 50 % wird zunächst die Hälfte der in dem Jahre emp- fangenen Subsidie für die Wolgabrücke zurückgezahlt u. erst dann erhalten die Aktionäre weitere Rbl. 3 pro Aktie, während von dem dann noch verbleibenden Rest die Aktionäre , die Reg. erhalten. Vom 1./1. desjenigen Jahres, das auf die Inangriffnahme der Strecke Arzamas-Schiebrany folgt, wird der Gewinn folgendermassen verteilt: Dienst der Oblig., Rbl. 398 119 garant. Div. der Aktien, Rbl. 208 227 zum Amort.-F. der Aktien, etwaige Schulden an die Reg. aus der Zinsgarantie. Aus dem Rest gehen, nach Abzug von 3 % zum Reserve- Kap., 88 % an die Aktionäre, 12 % an Gründer, Verwaltung u. Beamte. Beträgt die so er- mittelte Div. mehr als Rbl. 27 pro Aktie, so gehen aus dem Überschuss 50 % an die Reg.; aus den anderen 50 % erhält die Reg. weitere Rbl. 50 000, dann wird der Subsidie zurück- gezahlt u. aus dem Rest erhalten die Aktionäre bis Rbl. 3 pro Aktie. Verbleibt dann noch ein Überschuss, so wird ein weiteres / der Subsidie zurückgezahlt u. vom Rest erhält die Reg. , die Aktionäre ½¼. Dividenden 1892–1908: 24, 28, 26, 27, 30, 30.95, 27, 30, 33.47, 27, 21.25, 26.50, 28.50, 16.60, 6.09, 4.05, 4.05, 32.05 Rbl. Pap. pro Akt. à Rbl. 100 (nach Abzug v. 5 % Steuer also netto). Die Aktien werden in Deutschland nicht gehandelt. Betriebs- Betriebs- Erfordernis für Obligationen Einnahmen Ausgaben Reingewipn Verzinsung Amortisation 1903 Rbl. 23 618 365.77 13 558 187.88 10 060 177.89 5 323 982.03 1 204 524.20 1904 „ 26 305 249.76 15 106 011.52 11 199 238.24 5 423 317.57 1 289 812.11 1905 „ 25 722 260.80 16 556 033.52 9 166 227.28 5 371 360.79 1 341 101.04 1906 „ 27 552 244.86 19 708 308.03 7 843 936.83 5 345 299.10 1 403 282.60 1907 „ 28 200 679.06 23 951 943.40 4 248 735.66 5 752 582.72 1 607 411.55 Moskau-Kiew-Woronesch Eisenbahn in Moskau (früher Kursk-Kiew). Gegründet: Die Gesellschaft wurde 1866 unter der Firma Kursk-Kiew Eisenbahn-Gesellschaft gegründet, ihr Statut datiert v. 24./12. 1866, Nachträge zu den Statuten v. 9./10. 1881, 24./11. 1886, 3./6. 1891, 15./6. 1891, 11./12. 1892, 4./2. 1894 u. 7./6. 1895: Moskau-Kiew- Woronesch Eisenbahn. Konzession: Dieselbe währt von der Betriebseröffnung v. 14./2. 1870 an bis 24. Dez. 1955/6. Jan. 1956, zu welchem Zeitpunkt die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht. Bahnlinie: A. Breitspurige Linien: Kiew-Woronesch 669.220 Werst, Moskau-Artakowo 551.224 Werst, Marmyji-Werchovje 123.248 Werst, Kursker Stadtzweigbahn 5.660 Werst, Kaluger Zweigbahnen 26.880 Werst, Gisdrinskaer Zweigbahn 9.836 Werst, Briansker Zweig- bahnen 10.572 Werst, Moskauer Zweigbahnen 5.818 Werst, Lgover Zweigbahn 2.800 Werst, Hafenzweigbahnen auf dem rechten und linken Ufer des Dniepers 3.768 Werst, Kiew II- Poltawa der Charkow-Nikolaerbahn 315.262 Werst, Krivetzkaer Zweigbahn 3.020 Werst, Tereschenskaia-Pirogovka 26.892 Werst, Navlia-Konotope 197.872 Werst, Okaer Zweigbahn 7.516 Werst, No vozybkower Verbindungsgleis 4.038 Werst, Verbindungsgleis Moskau I–— Moskau II 4.038 Werst, zus. 1967.664 Werst. B. Schmalspur. Linien: Kruty-Tschernigow 75.144 Werst, Kruty-Dnieper-Krasnoe 193.413 Werst, Korenievo-Sudscha 37.552 Werst, Korenievo-Rylsk 22.125 Werst, Woroschba-Hutor-Michaelowsky 124.914 Werst, Ochotchevka- Kolpna 55.260 Werst, Grebenka-Orgitza 2.330 Werst, zusammen 510.738 Werst. Die Gesamt- länge aller Strecken beträgt also 2464.566 Werst. Rückkaufsrecht des Staates: Die russische Regierung ist berechtigt, jederzeit die Bahn unter folgenden Bedingungen anzukaufen: als Grundlage wird die mittlere Reineinnahme der fünf besten unter den letzten sieben Jahren genommen, die nicht niedriger sein darf einerseits als der Ertrag des letzten Jahres, andererseits als die von der Regierung garantierte Summe für den Dienst der Aktien und Obligationen. Von diesem so be- rechneten Betrage werden in Abzug gebracht die eventuellen Verpflichtungen der Ge- sellschaft an den Staat, die aus der Garantie des Staates für das Aktien- und Obliga- tionskapital entstanden sind. Die alsdann verbleibende Summe wird mit 5 % jährlich für die noch verbleibende Zeit der Konzessionsdauer der Gesellschaft kapitalisiert, und