lufülrlches Renlster siele worn Hinter orts-Replster. = Mleihen des Deutschen Reiches. 0 Grossherzogtum Baden. (Siehe Bd. I, Seite 6.) Badische 4 % Anleihe von 1911. M. 30 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Unkündbar bis 1./1. 1921; von diesem Zeitpunkte an geschieht die Tilg. durch Verwendung der im Staats-Voranschlage hierfür bestimmten Mittel. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges., ferner alle zur Einlös. verpflichteten badischen Staatskassen. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M., Mannheim 19./1. 1911 M. 29 000 000 zu 101.50 %. „ * Königreich Bayern. (Siehe Bd. I, Seite 8.) 4 % Allgemeine Anleihe u. Eisenbahn-Anleihe von 1911: M. 50 000000, hiervon Allgemeine Anleihe M. 20 000 000, Eisenbahn-Anleihe M. 30 000 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Kündig. der Anleihen seitens der Kgl. Bayer. Staatsschulden- Tilg.-Verwaltung findet keinesfalls vor dem 1./5. 1920 statt, nach diesem Tage richtet sich die Tilg. nach den Bestimmungen der hierfür massgebenden Gesetze. Zahlst.: Bayern: Kgl. Hauptbank u. deren Fil., Kgl. Staatsschulden-Verwaltung, Kgl. Kreiskassen u. Kgl. Rentämter; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.: Frankf. a. M.: von Erlanger u. Söhne; Hamburg: Deutsche Bank. Aufgelegt 14./2. 1911 M. 50 000 000 zu 101.50 %. Herzogtum Braunschweig. (Siehe Bd. I, Seite 10.) 4 % Staats-Anleihe von 1910. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Unkündbar bis 1./1. 1919. Zahlst.:: Braunschweig: Herzogl. Haupt-Finanz-Kasse. Aufgelegt in Braunschweig 14./9. 1910 M. 5 000 000 zu 101.50 %. Kurs in Braunschweig Ende 1910: 101 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K). Freie und Hansestadt Hamburg. (Siehe Bd. I, Seite 14.) 4 % amortisable Staats-Anleihe von 1911. M. 75 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. 2000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1914 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verlos. 1./4. per 1./7. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs: verstärkte Tilg. oder Totalkündig. frühestens zum 2./1. 1931 nach 6 Monate vorher erfolgter Kündig. zulässig. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank,. Commerz.- u. Disconto-Bank, L. Behrens & Söhne. Deutsche Bank, Dresdner Bank, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co; Berlin: Kgl. Seehandlung, Mendelssohn & Co., Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleich- röder, Commerz- u. Disconto-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteld. Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Ind., Mitteld. Creditbank, Lazard-Speyer- Ellissen, Jacob S. H. Stern; Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Hannover: Bank f. Handel u. Ind., Commerz- u. Disconto-Bank, Dresdner Bank, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Vereinsbank in Hamburg. Aufgel. 15./2. 1911 M. 75 000000 zu 101.25 %. I