Amerikanische Eisenbahnen. 33 in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von $ 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land: von letzteren wurden laut Ver- trag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 Acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1710 400 Acres; hierzu kamen noch von der Manitoba South Western 1 396 800 Acres und von der Great North West Central 320 004 Acres. zus. 21 634 190 Acres. Bisher sind hiervon verkauft 14 094 468 Acres, sodass der ganze Besitz an Land Grants der Ges. am 30./6. 1910 7 539 722 Acres betrug; hierzu kommen noch die British Columbia Ländereien: Columbia und Kootenay 190 000 Acres, British Columbia Southern 3 451 093 Acres, Columbia & Western Railway 1 347 905 Acres, zus. 4 988 998 Acres, hiervon verkauft 514 904 Acres, bleiben 4 474 094 Acres. Die Erlöse aus Landverkäufen werden angesammelt u. verzinslich angelegt. Lt. Beschluss der G.-V. v. 5./10. 1910 sollen von den angesammelten Überschüssen aus Landverkäufen $ 8 500 000 in den nächsten 3 Jahren zu Landbewässerungen verwendet werden. Aus den Erträgnissen an Zinsen von dem aus Landverkäufen angesammelten Betrage u. von den Restkauf. geldern wird seit dem Jahre 1907 eine Extra-Div. von 1 % (zahlbar halbjährlich 1./4. u. 1./10.) auf die St.-Aktien gezahlt. Bahngebiet am 30./6. 1910: Eastern Division 1549,2 Meilen, Ontario Division 1147,9 Meilen, Lake Superior Division 1102,7 Meilen, Atlantic Division 690,2 Meilen, Central Division29 34, 2Meilen, Western Division 2509,1 Meilen, Pacific Division 1070,4 Meilen, zus. 11 003,7 engl. Meilen, hiervon eig. Linien 10 270,6 Meilen, anderen gehörige 261.7 Meilen, im Bau befindl. Linien 471,4 Meilen: hierzu kommen noch die gepacht. Bahnen a) Duluth, South Shore and Atlantic Railway 605,8 Meilen, b) Minneapolis, St. Paul and Sault St. Marie Railway 3616,4 Meilen, zus. 4222,2 engl. Meilen. Im Februar 1903 erwarb die Ges. von der Elder Dempster Co. 15 Dampfschiffe für den transatlant. Verkehr u. im Juni 1903 die Canadian Pacific Navigation Co., welche hauptsächl. den Verkehr nach Alaska u. Vancouver Island betreibt. Kapital: $ 180 000 000 St.-Aktien in Aktien à $ 100; anfangs war das A.-K. $ 100 000 000, hiervon wurden $ 35 000 000 zurückgezogen und vernichtet, sodann wurde das A.-K. auf Beschl. der G.-V. v. 27./3. 1902 von $ 65 000 000 auf $ 84 500 000 u. auf Beschl. der G.-V. v. 5./10, 1904 von $ 84 500 000 auf $ 110 000 000 erhöht, wobei jedoch nur $ 16 000 000 begeben wurden und lt. G.-V. v. 19./3. 1906 von $ 110 000 000 auf $ 150 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien wurden zunächst $ 20 280 000 zu pari ausgegeben u. lt. Beschl. der a. o. G.-V. vom 30./12. 1907 weitere $ 24 336 000 ebenfalls zu pari ausgegeben; die restlichen $ 3 984 000 neue Aktien wurden nach Bestimmung der Direktoren für Rechnung der Ges. im offenen Markt Verkauft. In der G.-V. vom 7./10. 1908 wurde beschlossen, das A.-K. von $ 150 000 000 auf $ 200 000 000 zu erhöhen, hiervon wurden lt. Beschluss der G.-V. vom 5./10. 1909 zunächst $ 30 000 000 zum Kurse von 125 % begeben. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien (es entfiel auf je 5 alte Aktien eine neue) war bis zum 30./12. 1909 inkl. auszuüben. Die Ein- zahlungen auf die neuen Aktien waren in Berlin wie folgt zu leisten: 20 % bei der Zeichnung, ferner je 20 % am 7./3., 6./5., 6./7., 5./9. 1910; bei der letzten Einzahlung war der deutsche Reichsstempel mit M. 12.60 für $ 100 zu erlegen. Die neuen Aktien sind erst vom 1/7 1910 ab div.-ber. Die in Deutschland gehandelten Stücke lauten über 10 shares; ausserdem $ 55 616 666 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 317 226 266, Ocean, See- und Fluss-Dampfschiffe 18 460 161, Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 69 076 971, in Trust für die Ges. gehaltene Proprietäten 6 473 845, gestund. Zahlungen auf Land- u. Stadt-Grundeigentums- verkäufe 27 942 113, Vorschüsse an im Bau befindl. Linien 3 485 436, Vorschüsse u. Anlagen 9 432 084, Material. u. Vorräte 10 948 467, Guthaben bei Agenten u. Kondukteuren 2 129 075, do. aus dem Betriebe 130 470, verschied. Guthaben 4 690 849, temporäre Anlage in Sekuri- täten der Dominial-Regier. 10 088 735, Kassa 46 165 817. – Passiva: St.-Aktien 150 000 000. Einzahl. auf neue St.-Aktien 23 530 085, Vorz.-Aktien 55 616 666, 4 % konsol. Debentures 136 711 616, 5 % I. Mortgage Bonds 34 998 633, 6 % Bonds der Canada Central Ry 973 333, Algoma Branch I. Mortgage Bonds 3 650 000, fällige Rechn. u. Löhne 14 549 197, aufgelauf. Bonds-Zs. u. Pachten 1 404 753, Equipment-Oblig. 1 360 000, Ausrüst.-Ern.-F. 2 678 039, Dampf- schiffs- do. 4 040 667, Ergänzungs- u. Verbesser.-F. 6 295 421, R.-F. f. unvorhergesehene Fälle 3 809 839, Einnahmen f. verk. Ländereien 43 762 195, Überschuss 42 869 846. Sa. $ 526 250 289. Gewinn u. Verlust: Bruttoeinnahmen 94 989 490, Betr.-Ausgaben 61 149 534, Nettoein- nahmen 33 839 956, hierzu Erträgnis aus den Dampfschiffen 909 236, Zs. u. Div. 2 426 477, zus. 37 175 669, davon ab feste Lasten 9 916 940, Überweisung an den Dampfschiffs-Ern.-F. 900 000, do. an Pens.-F. 80 000, blieben 26 278 728, hiervon ab am 1./4. 1910 gezahlte Div. von 2 % auf Vorz.-Aktien 1 102 600 u. 3 % auf St.-Aktien 4 500 000, Zs. auf Einzahl. der neuen Aktien 417 179, verblieb ein Rest von $ 20 258 949, aus welchem die am 1./10. 1910 zu zahlende Div. von 2 % auf Vorz.-Aktien 1 112 333 u. 3½ % auf St.-Aktien 5 250 000 erklärt wurden. Es betrug der Saldo-Vortrag am 30./6. 1909 $ 35 164 830, hiervon gingen ab die am 1./10. 1909 gezahlten Div. von 2 % auf Vorz.-Aktien 1 053 933 u. 3 % auf St.-Aktien 4 500 000, Über- weisung an Ergänz.- u. Verbesser.-F. 7 000 000, blieben 22 610 897, hierzu Überschuss vom 30./6. 1910 $ 20 258 949, ergab Saldo-Vortrag 42 869 846. Dividenden der Aktien: 1890–99: 5, 5, 5, 5, 2½, 1½, 2, 4, 4, 5 %; pro 1899/1900 (Halbj.): 2½ % ; 1900/1901–1909/10: 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7½ %. (Seit 1907 wird aus den Zs. der III*