Amerikanische Eisenbahnen. 37 Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert durch ein Deposit bei der Central Trust Co. of New York als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry of Alabama, 3) $ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry, 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clay ton = $ 4 354 400 8 Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolina I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250. 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1910: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50, 103. 10 108, 107.50, 104, 101, 104.50 1345 102 %% Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2 /1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet. vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Bahabank u. Ausrüst. 54 998782, Aktien von zu- gehörigen, affilierten u. kontrollierten Ges. 261 483, andere Anlagen: a) direktes Eigentum 458 021, Sicherheiten verpfändet unter der Collateral Trust Mortgage 4 837 834, andere ver- pfändete Sicherheiten 1 313 351, nicht verpfändete Sicherheiten 207 067, Kassa 1 945 499, Sicherheiten im Portefeuille 48 950, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagen- verkehr 57 266, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 77 567, Material. u. Vorräte 639 611. Betriebsfonds 550 597, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 59 990, Vorschüsse 707 689, spez. Depos. 42 166, andere spätere Verbindlichkeiten 165 884. – Passiva: A.-K. 5 000 000. Bonds 52 243 000, Equipm. Trust Oblig. 2 506 000, Darlehen u. Wechsel 1 000 000, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 169 938, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 860 499, fällige noch nicht erhobene Zs., Div. u. Pachten 325 386, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 130 421, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div., Pachten u. Steuern 649 586, sonstige später fällige Kredit. 290 228. Vermehrung des Einkommens aus dem Überschuss 2 709 205, Vortrag 487 495. Sa. $ 66 371 758. Gewinn 1909/1910: Betriebseinnahmen 12 052 756, Betriebsausgaben 8 474 910, Netto-Be- triebs-Einnahmen 3 577 846, dazu Netto-Einnahmen aus anderen Unternehmungen 69 771, zus. 3 647 617, davon ab Steuern 540 619, bleiben 3 106 998, hierzu verschied. Einnahmen aus Dampfschiffahrten, Pachten etc. 732 991, total 3 839 989, abzügl. Bonds-Zs. 1 800 680, Zs. auf Equipment Trust Noten 126 376, Zs. auf kurzfristige Noten 32 500, Pachtgelder 492 648, Ver- besserungen 1 247 678, Res. für Verbesserungen 70 445, fällige Bonds 60 000, verschied. Aus- gaben 8446, bleibt Überschuss $ 1216. Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (S. Jahrg. 1900/1901) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigentum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerecht- same etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José-Nähe von Ogden (857, 50 engl. Meilen), Roseville-Grenze von Oregon (296, 58), Lathrop-Goshen (146,30), Oakland Lokallinien (6,07), Alameda Lokallinien (6,04), Oakland-Niles (25,63), Derby-Wadsworth (5,68), Halven-Alvarado (2, 62), Umbria- Cecil (102,87); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindlichen Linien am 30./6. 1910: 1450.04 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway, westlich von Ogden (4.37), Southern Pacific Rr. Co. (von Brighton- Sacramento, 5,38), California Northeastern Ry Co. (von Weed-Klamath Falls 86,09), Oregon Short Line Rr. Co. (von Corrine Junction- Brigham, 3.98), Central California Ry Co. (von Niles-Newark 5, 15), zus. 104, 97 engl. Meilen, abzügl. an die Southern Pacific Rr. Co verpachtete Strecke Fresno-Goschen 33,58, daher Gesamtlänge der in eigenem u. Pachtbesitze befindl. Linien 1521,43 Meilen, wozu noch 62,21 Meilen zweite Geleise u. 732,54 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-Sacramento (125) u. die Fähre von San Francisco- Oakland (3,69 Meilen). Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am 1. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen. Ländereien: Durch den Vertrag erwarb die neue Ges. die gesamten, ihrer Vorgängerin gehörigen, unverkauften Ländereien, sowie alle ausstehenden Schuldscheine, die für Ländereien in Zahlung gegeben worden sind, auf welchen die Mortgage der Central Pacific Railroad Company vom 1. Okt. 1870 als Sicherheit für die sogenannten Land- Bonds haftet. Von den Ländereien waren noch unverkauft am 30./6. 1910: 7 486478 Acres.