52 Ausländische Eisenbahnen. 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98, 103, 102.50, 101 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10.1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1910: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.20, 117.50, 111, 112, 109, 104.50, 102, 105, 105, 102.50 % Notiert Frankf. a. M. Usanceè: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 11 % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1901/02–1905/06: 3. 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Script. zahlbar 1./10. 1917). 1907/08–1909/10: 0, 0, 0 %. Auf II. Vorz.-Aktien Div. 1904/05–1905,/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Script zahlbar 1./11. 1917. 1907/08–1909/10: 0, 0, 0 %. Auf St.-Aktien, wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Bahnbau u. Ausrü t. 301 286 339, Aktien u. Bonds von zugehör., affilierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 66 245 850, Sekuritäten emittiert oder garantiert (verpfändet) 18 330 000, Sekuritäten von zugehör., affilierten u. kontrollierten Ges. (unverpfändet) 464 919, Vorschüsse an zugehör., affilierte u. kontrollierte Ges. für Bau. Betriebsmaterial u. Ameliorationen 4 097 014, Realbesitz 1 635 739, Sekuritäten (verpfändet) 21 132 540, do. (unverpfändet) 12 903 313, Barbestand 8 103 905, marktfähige Sekuritäten 40 098, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 1 138 094, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 383 462, Debit. 3 550 228, Material. u. Vorräte 3 788 345, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 4371, Vorschüsse an zugehör., affilierte u. kontrollierte Ges. 11 653 083, vorausbezahlte Pachtgelder u. Versich. 36 755, Spezial- Depos. 9940, Bar u. Sekuritäten in Amort.- u. Redemptions-F. 3 499 910, Bar u. Sekuritäten in Versich.- u. anderen Fonds 300, sonst. später fäll. Debit. 93 751..– Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz.-Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 174 264 400, Collateral Trust Bonds 50 176 500, Equipment Trust Oblig. 12 476 995, div. fundierte Oblig. 1 379 853, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 1 857 530, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 4 258 672, div. Kredit. 769 759, noch nicht bezahlte, fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 3 081 482, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. Div. u. Pachtgelder 2 242 896, sonst. später fällige Kredit. 6 654 318, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 1 694 817, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Redemptions-F. 3 679 844, Vortrag 20 589 593 =1459 397958. Gewinn 1909/1910: Betriebseinnahmen 54 866 190. ab Betriebskosten 37 725 575, Steuern 1 374 757, bleibt Überschuss 15 765 858, hierzu Zs. auf Sicherheiten, Pachtgeldern etc. 4 334 020, total 20 099 878, abzügl. Zs., Pachtgelder etc. 14 293 335, Neuanschaff. u. Verbesser. 737 087, bleibt Überschuss $ 5 069 456, hierzu Vortrag aus 1908/09 16 061 170, Gewinn aus dem Verkauf von Sekuritäten 113 139, div. Einnahmen 5976, zus. 21 249 741, hiervon ab: Differenz zwischen Kosten u. der Wertabnahme per 1./7. 1907 auf vernichtetes oder verbrauchtes Betriebs- material 574 698, Regulier. von Posten, welche in früheren Jahren gegen zugehör. Ges. be- lastet worden sind 64 195, Abschreib. auf Dubiose-Forder. 17 252, div. Ausgaben 4002, bleibt Vortrag $ 20 589 593. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 koncess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12, 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Texas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerh. der nächsten 2 Jahre die Austin & Northwestern-Eisenbahn von Burnett bis Lampasas 50 engl. Meilen zu verlängern; die G.-V. v. 15./8. 1901 genehmigte den Ankauf dieser Bahnen. Die Bahn wird von der Southern Pacific Company kontrolliert. Strecken: Houston-Dennison 338Meilen, Zweiglinie Hempstead-Austin 115Meilen, Bremond- Ross 55 Meilen (früher Waco & Northwestern erworben im Juli 1898), die Fort Worth & New- Orleans Ry (Garrett-Fort Worth) 53 Meilen; Austin-Llano 100 Meil., Burnet-Lampasas 23 Meil., Fairland-Marble Falls 6 engl. Meilen, Hutschins-Lancaster 5 Meilen, Mexia Junction-Nelleva 94 Meilen, zus. 789 engl. Meilen. Ländereien: Die frühere Ges. erhielt vom Staate Texas ca. 4 880 320 Acres (10 240 Acres pro Meile) Landgrants. Die urspr. I. Mortgage Bonds hatten ein Vorrecht auf 2 966 720, die konsol.