Amerikanische Eisenbahnen. 63 1./1. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz.-Aktien. Zahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hy pothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der N orthern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1896–1910: In Berlin: –, 93.40, 100.60, 102.50, 105.20, 103 70, 103, 102 90, 03 90, 104.70, 103.40, 99.75, 102 90, 192, 100.60 %. – In Frankf a. M.: 85.20, 93.55, 100.60, 102.40, 105, 104, 103.20, 102.80, 104. 10, 104.30, 102.75, 99.50, 102.80, 102. 20, 101 %. – In Hamburg: 80.25, 88, 94.60, 101.25, 104.50, –, 103.50, 102.25, 103.75, 104, 103, 99, 102.75, 102, 99. 85 %. 3 9 General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100: in Umlauf am 30. Juni 1910: $ 60 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittel- bar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1896–1910: In Berlin: –, 59.90, 68.75, 65.50, 70.80, 72.50, 72.60, 71.50, 74.80, 76.75, 74.50, 67.75, 73, 74, 71.60 %. – In Frankf. a. M.: 52.30, 59.90, 68.65, 65.10, 70.90, 72.30, 72.50, 71.20, 74.60, 76.30, 74.70, 68.70, 73, 73.80, 71.10 %. – In Hamburg: 49.10, 56.75, 65.60, 64, 70.20, –, 72, 71.25, 74.50, 76.50, 76, 68 50, 72.50, 74, 70.80 %. Geschäftsjahr: I. Juli bis 30. Funi, das erste Gesc thäftsjahr aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 397 048 685. Sekuritäten von zugehörigen, affilierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 109 114 810, andere verpfändete Sekuritäten 1 256 161, Sekuritäten von zugehörigen, affilierten u. kontrollierten Ges. (nicht verpfändet) 2 905 331, Vorschüsse an zugehbrige, affilierte u. kontrollierte Ges. für Bau, E .. u. Verbesserungen 52 127 788, ers dene Anlagen (nicht verpfändet) 4 296 992, Kasse 8 397 348, Sekuritäten im Portefeuille 20 041 000, marktfähige Sicherheiten 19 039 968, Ia u. Wechsel 31 358, Guth. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr bei anderen Ges. 1 178 422, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 806 585, verschied. Aktiva 6 058 735, Material. u. Vorräte 9 077 901, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 1 399 339, Vorschüsse 86 122. Spez.-Depots bei Trustees 2 594 907, Kassa u. Sekuritäten im Tilg.- u. Rückkaufs-F. 195 922, do. im Versich.-F. 5 395 892. – Passiva: A.-K. 248 000 000, Mortgage Bonds 190 952 500, Collateral Trust Bonds 107 613 500, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen-Verkehr 784 079, geprüfte Rechnungen u. Löhne 8 501 797, verschied. Passiva 19 975, noch nicht bezahlte fällige Zs., Div. u. Pachten 1 108 574, andere Verbindlichkeiten 665 205, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 4 853 908, aufgelaufene, noch nicht fällige Steuern 1 765 988, andere aufgeschobene Passiva 141 881, Investierungen aus dem Surplus in anderen R.-F. (Versich.-F.) 5 395 892, nicht spezifizierte Investierungen 83 552, Vortrag 71166 411. = Total $ 641 053 263. Gewinn u. Verlust 1909/1910: Brutto-Einnahmen 74 525 826, Betriebsausgaben 45 987 405, Netto-Einnahmen 28 421, hierzu Einnahme aus Speise- u. Schlafwagen, Restaurants usw. 602 475. zus. 29 140 896, davon ab Steuern 3 622 000, bleiben 25 518 896, hierzu Pachteinnahmen 1 289 252, Miete für Ausrüstung 160 578, Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depos. 2 506 475, gibt total $ 29 475 201, hiervon gehen ab: Bonds-Zs. 6 669 014, Miete für gepachtete Linien 509 928, 7 % Div. auf St.-Aktien 17 360 000, zus. 24 538 942, bleibt Überschuss 4 936 259, hierzu Vortrag aus 1908/09 58 172 008, Übertrag aus verschied. R.-F. 6 186 900, Eingang aus abgeschr. Forder. 25 092, Unterschied zwischen Kosten u. Buchwert von im Portefeuille befindlichen Sekuritäten 1 919 714, zus. 71 239 974, ab Diskont auf Vorherzahlung bei der Subskription der neuen Aktien 73 563, ergibt Vortrag $ 71 166 411. Verwaltungsrat: Präs. Howard Elliott, St. Paul, Minn.; Vice- Präs. James N. Hill, New York. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1ͥ % bezahlt: am 15./1., 3./3., 3./6., 6./9., 5117 1898, 3/3, 6. 9 .12 1899, 3. 5j6, 4./9., 5./12. 1900, 5./3., 5./6. 5.3 5.012.1901 und zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-Aktien 1898/99–1909/10: 2, 3, 4, 5, 6½, 7, 7, 7, 7. 7, 7, 7 %, ferner erhielten die alten Aktionäre am 3./12. 1908 eine Extra-Div. von 11.26 %. Diese Extra-Div. rührte her aus der Aus- schüttung des angesammelten Gewinnvortrages der Northwestern Improvement Co., von welcher Ges. die Northern Pacific Ry Co. $ 2 775 000 Aktien besitzt. Die Div. Zahlung geschieht vierteljährl. 1./2., 1./5., 1./8. 1./11. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, „ Frankfurt a. M., München u. Dresden: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Hannover: Hannov. Bank; Mannheim: Rhein. Credit- Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Northwestern Pacific Railroad Co. in San Francisco, Cal. Gegründet: Am 8./1. 1907 durch Konsolidation der Northwestern Pacific Railway Co., der Eureka and Klamath River Rr. Co., der North Shore Rr. Co., der San Francisco and North