Kredit-Banken und andere Geld-Institutc. Altenburger Sparbank in Altenburg, S.-A. Gegründet: 29./5. 1886, hervorgegangen a. d. früh. Sparkassenverein. Letzte Statutänd. 12./4. 1899. Zweck: Betrieb eines reinen Sparkassengeschäfts, alle anderen Geldgeschäfte sind ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geesschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach „ des Sicherheits-F. und event. des jetzt erfüllten R.-F. verbleib. Reingewinn bis 4½ % Tant. (mind. M. 1000) an Vorst., 4 % Div., 22½ % (mind. M. 3500) Tant. an A.-R., Rest Super- -Div. bezw. z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 89 713, Hypoth.-Debit. 6 425 300, Effekten 1 045 489, Inventar 1000, Lombard 28 646. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kurs-R.-F. 69 986, Sicherheits-F. 238 632, Einleger 6 878 514, Johannis-Stiftung 2060, Div. 30 000, Tant. a. Vorst 2272, do. a. A.-R. 8661, Grat. 3300, TFalonsteuer 1200, Jubil. Kto 1000, Div. Ergänz. -F. 3000, do. Inventar 999, Vortrag 6880. Sa. M. 7 590 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 227 938, Geschäfts-Unk. 21 458, Gewinn 70 956. — Kredit: Vortrag 6816, Effekten-Zs. 41 827, Hypoth.-Zs. 263 096, Diskont 2253, Lombard-Zs. 1525, Effekten 4835. Ga. M. 320 354. Dividenden 1889–1909: 6, 4, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Justizrat Rich. Gabler, Pasl Böttcher, Stellv. G. Sperl. Prokurist: C. Gessner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rud. Hase, Stellv. Otto Pitzschler, Carl Bonde, Otto Trautzsch, Herm. Tauscher. Zahlstellen: Eigene Kasse; Altenburg: Allg. Denahe Credit-Anstalt Lingke & Co. Altonaer Bank in Altona, Filiale in Blankenese. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 1872. Zur Deckung der Unterschlagungen des früheren Direktors der Bank J. Kast, der Selbstmord beging, eines Verlustes von M. 50 000 bei der Altonaer Wachsbleiche u. der Abschreib. von M. 30 000 für zweifelhafte Ausstände, diente der Netto-Jahresgewinn für 1907 von M. 112 346, sowie die Reserven mit M. 208 134. Nach den Vorkommnissen im Jahre 1908 waren die Rückzahl. gekündigter Einlagen sehr schwierig, da zu grosse Mittel in Grund- besitz u. Hypoth. festgelegt waren. Zur Schaffung grösserer Liquidität mussten Hypoth. eingezogen, Kredite eingeschränkt u. Grundstücke unter Verlust realisiert werden. Die früheren Taxen der Grundstücke waren zu hoch, sodass beim Verkauf weitere Ausfälle zu befürchten waren. Auch im Kreditgeschäft entstanden Ausfälle, die abzuschreiben waren. Unter diesen Verhältnissen genehmigte die a. o. G.-V. v. 10./12. 1909 den mit der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg abgeschlossenen Vertrag, nach welchem die Altonaer Bank mit Wirkung ab 1./1. 1910 als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. von der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg gegen Gewährung einer Aktie der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg exkl. Div. für 1909 für 2 Aktien der Altonaer Bank übernommen wurde. Frist zum Aktienumtausch 30. 4. 1910. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa- u. Bankguth. 269 442, Bank- Gebäude 260 000, Grundstücke abz. 316 900 Hypoth. bleibt 896 980, Beteil. 439 580, Zinsscheine 16 335, Wechsel 426 411, Wertpap. 735 653, Hypoth.-Forder. 1858 900, Anlagen des R.-F. 19 795, Vorschüsse auf Wertp. 69 678, Kredit. 2 456 213, Avale 50 201, Inventar 4300, Zs.-Kto 35 717. –Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 20 089, Pens.-F. 31 690, Einlagen auf Kundig. 5 184 182, Girokto 369 187, Kredit. 863 916, Accepte 50 201, unerhob. Biv. 70, Vergüt. an A.-R. 4000, Vortrag 15 874. Sa. M. 7 539 211. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 75 823, Abschreib. a. Grundstücke etc. 11 531, Differenz auf Einlagen-Kto 12 039, Vergüt. an A.-R. 4000, Vortrag 15 874. – Kredit: Zs. 86 062, Provis. 31 453, Effekten 1752. Sa. M. 119 268. Bilanz bDer 31. Dez. 1909: Dieselbe wurde nicht mehr veröffentlicht. Dividenden 1891–1908: 7½, 6, 6, 6, 6½, 7, 7, 7, 6½, 6, 6, 5, 5½, 6, 7, 7, 0, 0 %. Coup.- (.) (Direktion: Oscar Behre, A. Kues.) (Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat C. Sieveking, P. G. Carstens, Gust. Jebsen, G. wöhnert.) Ottensener Bank in Altona, Stadtbezirk Ottensen, Lobuschstrasse 6. Gegründet: 1872 als Ottensener Kreditverein e. G., am 17./9. 1889 Umwandlung zur Bank als A. 6. unter obiger Firma. Statutänd. 24./3. 1900, 16./3. 1901, 19. 11. 1904, 10./11. 1906, 10 Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, seit 31./12. 1906 voll eingezahlt. Die G.-V. v. 3./5. 1907 beschloss Erhöhung um M. 2 000 000, hiervon