8 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Vorz.-Rechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St. und jede weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchst. 10 Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann 4 % Div., event. Sonderrückl., v. UÜbrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 84 695, Wechsel 2 119 284, Debit. 1 794 388, Fonds 206 220, Coup. u. Sorten 1170, Korrespondenten 33 522, Darlehen 1 406 931, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 506 750, R.-F. 150 000, Extra-R.-F. 50 000, Depositen 4 638 871, do. Zs.-Kto 186 173, Diskonto 20 389, Div. 31 215, Tant. 5575, Kredit. 15 720, Tratten 29 913, Vortrag 11 606. Sa. M. 5 646 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 850, Aktienstempel 5000, Abschreib. auf Wechsel 9874, Gewinn 58 397. – Kredit: Vortrag 10 112, Zs. u. Diskont 70 266, Provision 15 709, Coup., Sorten etc. 486, Verdienst a. Fonds 309, Agio 237. Sa. M. 97 122. Dividenden 1886–1909: 5, 15, 15, 14, 10, 13, 15, 15, 15, 12, 8, 8, 10, 10, 5, 5, 5, 7, 8, 10, Direktion: Vors. Lor. Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans Jörgensen, H. Carstensen, A. Petersen, Jürgen Petersen. Prokurist: Joh. Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. A. M. Schröder, H. J. Jacobsen, P. Terp, N. C. Gammelgaard, J. Wolf-. Apoldaer Bank Akt.-Ges. in Apolda. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Die a. o. G.-V. v. 15./2. 1910 genehmigte das mit der Thüringischen Landesbank, A.-G. zu Weimar getroffene Abkommen, durch welches die Apoldaer Bank ohne Liquidation ihr Vermögen, Aktiven u. Passiven, als ganzes mit Wirkung vom 1./1. 1909 ab der Thüringischen Landesbank überträgt u. die letztere den Aktionären der Apoldaer Bank für nom. M. 1500 vollgezahlte oder M. 3000 mit 50 % eingezahlte Aktien der Apoldaer Bank nom. M. 1000 Aktien der Thüring. Landesbank mit Div.-Ber. für 1910 u. ff. gewährt u. den Aktionären der Apoldaer Bank für das Jahr 1909 eine Div. von 4 % garantiert. Gegründet: 1865 als eingetrag. Genoss. 1889 in eine A--G. umgewandelt. Letzte Statutänd. 2./12. 1899, 27./6. 1905, 8./7. 1907 u. 14./4. 1909. Firma bis 8./7. 1907 Vorschuss- u. Sparverein. Betrieb von Bankgeschäften. Darlehns- u. Sparkasse. Kassenstellen in Stadt-Sulza u. Eckartsberga. Kapital: M. 1 800 000 in 2215 Nam.-Aktien à M. 300 u. 757 Inh.-Aktien à M. 1500. Urspr. M. 300 000; bis 1./5. 1899 M. 261 900, seitdem voll eingezahlt. Die G.-V. v. 27./6. 1905 beschloss Erhöh. um M. 300 000 in 1000 Akt. à M. 300 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1905, hiervon bezog. 481 Stück von den alten Aktionären zu 110 %, restl. 519 Stück anderweitig zu 120 % begeben. Eingez. M. 100 000 nebst Aufgeld im Juli, M. 100000 Ende 1905, restl. M. 100 000 am 31./12. 1906 eingezahlt. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom. 8./7. 1907 um M. 300 000 in 215 Nam.-Aktien à M. 300 u. 157 Inh.-Aktien à M. 1500, sämtl. ab 1./7. 1907 div.-ber., angeboten den alten Aktionären zu 120 % plus 3 % für Stempel etc., eingezahlt 50 % nebst Agio am 30./7. u. restl. 50 % im Dez. 1907. Weitere Erhöhung lt. a. o. G.-V. v. 14./4. 1909 um M. 900 000 (also auf M. 1 800 000) in 600 Aktien à M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1909, übernommen von der Thüring. Landesbank in Weimar zu 105 %, davon angeboten M. 300 000 den alten Aktionären vom 6.— 31./5. 1909 zu 110 %. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 86 319, Effekten 169 068, Wechsel 1 156 335, Devisen 3090, Sorten 51, Vorschusskto 395 372, Effekten-Kommiss. 311 432, Debit. 2 124 094, Inkasso 39 369, Rückwechsel 5854, Mobil. 7000, Immobil. 68 000, Prozesskosten 71, zweifelh. Forder. 300, Avale 8700, Zs.-Kto 6813. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 172 000, Spez.-R.-F. 168 000 (Rückl. 95 000), Hypoth. 35 000, Akzepte 60 000, Scheck- u. Spareinlagen 2 035 034, Bank-Kto 480 232, Kredit. 456 022, Avale 8700, Zs.-Kto 9283, Div. 81 000, do. alte 243, Vor- trag 3346. Sa. M. 4 381 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 35 812, Steuern 5454, Mobil. 1080, Immobil. 1197, Reingewinn 152 346. – Kredit: Vortrag 21 755, Effekten 3070, Zs. u. Prov. 171 064. Sa. M. 195 890. Dividenden 1890–1908: 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 5½, 6, 7½, 6v, 8, 9, 9, 9, 6 %. Coup.- XkK9 Direktion: C. Ullmann, M. Oeser, H. Marschhausen, Stellv. P. Wildschütz, Sulza; H. Münch, Eckartsberga. Prokuristen: P. Landmann, J. Rapmund. Aufsichtsrat: (9) Vors. Otto Köhler, Steilv. Carl Heyne, Rentner Friedr. Ceésar, Br. Landmann, Herm. Weithase, Otto Schnitzert, Osc. Schmid, Apolda; Bank-Dir. Fricke, Weimar; Bank-Dir. Wolff, Erfurt. Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikow & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Arnstadt. (In Liquidation.) Gegründet: 1./7. 1878 als Komm.-Ges. auf Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./5. 1909 genehmigte den zwischen der Direktion der Privatbank zu Gotha u. der Arnstädter Bank geschlossenen