—B ſããdd—77 ‚§‚‚‚‚‚‚― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1908 2 446 999, Porto 310, Gehälter u. Vergüt. an A.-R. 45 057, Miete 13 100, diverse Unk. 5861, Rückst.-Kto 50 000, Abschreib. auf Kto-Korrent, Grundstücke, Gebäude etc. 21 154. – Kredit: Provis. 18 713, Zs. 10 105, Haus-Ertrag 13 303, Effekten 1419, Stahlkammer-Ertrag 766, Coup., Wechsel u. Sorten 747, Eingänge früher abgeschrieb. Posten 40 427, Verlust 2 496 999. Sa. M. 2 582 483. Dividenden 1894–1909: 4, 5%757 ..... Verj.: 4 J. (K.) Geschäftsführer: Emil Holschau. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. H. Tenge, Stellv. Reg.-Rat a. D. von Strantz, Rechtsanw. u. Notar Künstler. Prokuristen: Paul Zeidler, Emil Holschau. Zahlstelle: Berlin: Eigene Kasse. Bemerkung: Durch einstweilige Verfüg. des Kammergerichts v. 3./2. 1910 sind Paul Zeidler und Gustav Alfred Schiele entsprechend dem von der G.-V. v. 4. 12. 1909 gefassten Beschluss zu gesetzlichen Vertretern der Ges. bestellt worden. Dem persönlich haftenden Gesellschafter Georges Solman ist die Vertretungsbefugnis bis zum Eintritt der Rechtskraft des in Sachen der Ges. gegen ihn ergangenen Urteils entzogen worden. Bernkasteler-Volksbank Act.-Ges. 21 Bernkastel a. Mosel. Gegründet: 16./5. 1897. Die Bank ging lt. G.-V.-B. v. 14./3. 1910 an die Bergisch Märkische Bank über; die gleiche G.-V. beschloss die Liquidation. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000. Die G.-V. v. 18./3. 1903 beschloss Erhöhung um M. 160 000, begeben zu 102 %. Nochmalige Erhöhung um M. 200 000 in 200 Aktien lt. G.-V. v. 12./5. 1906, wovon 100 Stück an Aktionäre zu 108 % entfielen, restliche 100 Stück anderweitig zu 138 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 54 527, Wechsel 112 425, Debit. 3 212 358, do. Avale 50 282, Bankguth. 95 995, Darlehen 602 364, do. Zs. 26 844, Effekten 151 121, Immob. 75 017, Bankgebäude 20 500, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 123 000, Disp.-F. 87 000, Depositen 3 428 077, Kredit. 37 008, Avale 50 282, Gewinn 76 069. Sa. M. 4 401 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 17 675, Steuern 6848, Gewinn 76 069. – Kredit: Vortrag 4529, Zs. 70 792, Provis. 25 272. Sa. M. 100 593. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Kassa 29 122, Wechsel 66 785, Debit. 3 201 203, Darlehen u. Steigpreise inkl. Zs. 560 680, Effekten 150 006, Immobil. 73 490, Bankgebäude 20 500, Mobil. 1, Unk.-Kto 8725. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 131 000, Disp.-F. 87 000, Depos. 3 166 975, Kredit. 46 734, Akzepte 14 574, Zs.-Kto 16 345, Provis.-Kto 166, Gewinn- Vortrag 2717, Div. 45 000. Sa. M. 4 110 513. Dividenden 1898–1909: 5,. 6 Liquidatoren: Peter Thaprich, Chr. Veltlin. Aufsichtsrat: Vors. Pet. Jos. Schmitgen, Stellv. J. Astor, J. Fritz, St. Dahm, J. Lauerburg. Vereinssparkasse in Bersenbrück Akt.-Ges. (Prov. Hann.). Letzte Statutänd. 15./7. 1901. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 37 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 26 903, Kapitaldarlehen (Hypoth.) 2 864 295, do. (Bürgschaftsdarlehn) 711 796, Wertpap. u. Effekten 30 000, Inventar 4927. – Passiva: A.-K. 37 500, Spareinlagen Bersenbrück 1 790 364, do. Alfhausen 1 637 548, do. Neuenkirchen 89 765, R.-F. 70 000, Garant.-Kto 2349, Gewinn 10 394. Sa. M. 3 637 923. Dividenden: Werden nach den Statuten nicht gezahlt. Direktion: Dir. Theob. Gibmeyer; Stellv. Pastor A. Hellen, Rendant: Kaplan Johs. Ridders, Stellv. H. Schulte. Aufsichtsrat: J. H. Vogelwedde, F. Schwertmann, G. Zuhöne. Beueler Bank Akt.-Ges. in Beuel. Gegründet: 25./4. 1906; eingetr. 15./9. 1906. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Letzte Statut- änd. 23./10. 1907. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels-, Wechsel- u. Effektengeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen- Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1907 um M. 300 000, angeboten den Aktionären zu pari; hiervon 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1907 vom 16./9.–15./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 16 548, Debit. 381 948, Wechsel 111 395, Immob. 43 439, Effekten 48 473, Mobilar u. Heimsparkassen 1400, nicht einberufenes A.-K. 150 000,