Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bonner Privatbank, Act.-Ges., zu Bonn. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 23./10. 1885. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1909 genehmigte den zwischen der Bonner Privatbank in Bonn u. dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen geschlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der Bonner Privatbank als ganzes unter Ausschluss der Liquid. an den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. gegen Gewährung von Aktien des letzteren überging. Es wurden nach diesem Vertrage gegen je M. 6000 nominal Aktien der Bonner Privatbank M. 6000 nominal Aktien des Barmer Bankvereins mit Div.-Ber. vom 1./1. 1908 ab gewährt. Ausserdem vergütete der Barmer Bankverein beim Umtausch jeder Aktie der Bonner Privatbank von nom. M. 1000 M. 50 bar. (Frist zum Umtausch 31./12. 1908.) Bei Einreichung der Aktien vor dem 15./10. 1909 war in Gemässheit der Aufforderung der Bonner Privatbank vom 10./8. 1908 die restl. Einzahl. von 50 % mit M. 500 bar pro Aktie der Emiss. von 1907 (M. 200 000) beizufügen, soweit diese Einzahl. noch nicht erfolgt war. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Dividenden 1895–1907: 6, 7, 7½, 7½, 8, 8, 7½, 7, 7, 7, 7, 8, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. Borbecker Credit- und Spar-Gesellschaft in Liqu. in Borbeck G(eit 18./12. 1908 in Konkurs). Gegründet: 1./5. 1886. Übernahme der Borbecker Creditbank, eingetr. Genossenschaft. Die G.-V. v. 3./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., da die Bank durch Untersehlagungen der früheren Direktoren Hollmann (Vater u. Sohn) um M. 900 980 geschädigt wurde. Der in der Bilanz v. 31./12. 1907 ausgewiesene gesamte Verlust beträgt M. 1 016 596. Zur Deckung werden herangezogen der Hollmannsche Besitz mit M. 182 641, ferner das A.-K. von M. 600 000, der R.-F. von M. 50 000, der Spec.-R.-F. von M. 39 395 u. das Rücklagekto von M. 2000, zus. also M. 874 036, so dass noch M. 142 559 an der Deckung des Verlustes fehlen. Aus den Kreisen des früheren A.-R. wurden freiwillig M. 75 000 gezahlt; die Mitgl. desselben wurden regresspflichtig gemacht, aber am 16./4. 1908 freigesprochen, dagegen der Vorstand zur Zahlung von M. 200 000 zur Deckung der Wechselrechnung verurteilt. Die Einleger erhielten 1904 33½ %, dann ab 5./11. 1905 weitere 25 % u. ab 27./4. 1909 nochmals 15 % ihrer Guth. zurückbezahlt. Der Rest sollte in Raten je nach Veräusserung des Immobilienbesitzes ge- zahlt werden. Am 28./11. 1908 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dickmann, Borbeck. Kapital: M. 600 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 300. Bis 1900 M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1901 um M. 300 000, begeben zu pari. Die Aktionäre verlieren ihr volles Kapital. Dividenden: 1886–99: 6–8 %; 1900–1903: 9, 10, 8, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Peter Karl vorm Walde, Clem. Schniering. Aufsichtsrat: Vors. R. Baum, W. Gerschermann, H. Hoffstadt gen. Scheppmann, Herm. Hausmann, W. Vosskühler, F. Herbrügger, Th. Jonas. Vorschuss-Verein zu Brake in Brake, Oldenburg. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 3600 in Aktien à M. 90 u. M. 300 Haftung für jedes Mitglied. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wechsel 217 623, Bankkto 17 460, Mobil. 1, Kassa 3658. – Passiva: A.-K. 3420, R.-F. 6650, Delkr.-Kto u. Div.-R.-F. 13 452, Div. 735, Einlagen 207 751, Zs. 2903, Kredit.-Saldo 3813, Vortrag 18. Sa. M. 238 744. Dividenden 1896–1909: M. 22, 22, 24, 27, 28, 25, 25, 25, 25, 25, 25, ?, 2, 2 per Aktie. Vorstand: A. Mager, J. C. Kunst. Actiengesellschaft Spar- & Vorschuss-Verein in Brand i. S. Gegründet: 1./6. 1891. Letzte Statutänd. 4./3. 1909. Zweck: Betrieb eines Sparkasse- und Bankgeschäfts. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 60 000 lt. G.-V. v. 22./2.1899. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Hypoth. (Debit.) 409 660, Vorschüsse 268 422, Wechsel 117 855, Debit. 229 600, Effekten 44 016, Grundstücke 133 990, Kassa 24 336. – Passiva: A.-K. 120 000, Spareinlagen 949 380, Kredit. 94 848, R.-F. 24 000, Spez.-R.-F. 21 167, Vorauszinsen 1910 6000, unerhob. Div. 60, Gewinn 12 422. Sa. M. 1 227 879. Dividenden 1891–1909: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 8, 8, 8, 5, 6, 6, 7, 7, 6, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Dir. K. E. Meiling; Kassierer E. Schmieder, Stellv. A. Lehmann, Brand. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Cl. Matthes.