..... ― 9 0 „.... ... ............ Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kredit 4 155 708, Depos. 2 637 319, Akzepte 763 279, Div. 175 000, Tant. 24 919, Vortrag 29 016. Sa. M. 10 655 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 204 286, Gewinn 308 287. – Kredit: Vortrag 29 253, Zs. 276 468, Provis. 190 466, Effekten 16 386. Sa. M. 512 573. Dividenden 1906–1909: % Direktion: Hugo Lange, Falkenstein; Wilh. Keck, Plauen; Stellv. Ernst Witschas, Falkenstein. Prokuristen: Joh. Hertel, R. Heider, Falkenstein; J. C. Löffler, Plauen; Arthur Rentzsch, Oelsnitz; Max Steuerthal, Lengenfeld. 0 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Komm.-Rat Konsul Otto Weissenberger, Chemnitz; Stellv. Komm.-Rat Edm. Meinel, Tannenbergsthal; Komm.-Rat Edm. Giehler, Chemnitz; Paul Körner, Plauen; Rentier Franz Wolff, Dresden. Zahlstellen: Ges. Kassen; Berlin, Dresden u. Leipzig: Deutsche Bank; Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank; Chemnitz: Chemnitzer Bank-Verein. Flensburger Privat-Bank in Flensburg. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 16./12 1899 u. 29./3. 1905. Z weck: Betrieb von Bankgeschäften Art (ausgeschl. sind Differenzgeschäfte, Ankauf u. Beleihung eigener Aktien, Gewähr. von Blankokredit u. Betrieb von Versich. -Geschäften). Kapital: M. 1 000 000 in 400 Aktien à M. 2500, seit 15./1. 1900 voll eingezahlt. Bei Neu-Em. kann den derzeitigen Aktionären ein Vorzugsrecht auf den Bezug der neuen Aktien ein- geräumt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., niemand darf mehr als 20 St. führen, auch nicht als Vertreter. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige weitere Reserven u. Abschreib., 4 % Div., vom ÜUbrigen 32 % Tantiemen, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 42 989, Reichsbank 75 056, Wechsel 2 101 885, Debit. 2 725 459, Lombard 266 577, Banken u. Bankiers 81 258, Effekten 849 893, Hypoth.- Oblig. 163 000, Coup. u. Sorten 33 514, div. Debit. 17 977, Mobil. 1, Bankgebäude inkl. Stahl- „„ 2 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Effektenkurs-R. F. 40 000 (Rückl. 10 000), Disp.-F. 35 000 (Rückl. 5000), Kredit. 2 188 975, Depositen 2 629 393, Akzepte 66 507, Rück-Zs. auf Wechsel 11 708, Bank-Kredit. 240 476, div. Kredft. 11 638, Div. 70 000, Tant. 14 036, Vortrag 1876. Sa. M. 6 409 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 59 522, Gewinn 100 913. – Kredit: Vortrag 2049, Zs. 118 348, Provis. 36 436, Valuten, Coup. u. Agio 3600. Sa. M. 160 435. Dividenden 1886–1909: 91/ ., 9, 10, 10, 8, 8, 10, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 8, 8, 9, 4, 6, 7, 6, 4, 4, 7, 7 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Verwaltungsrat: (3) Vors. Herm. G. Dethleffsen, Stadtrat W. Danielsen, P. Selck, Stellv. Joh. Fr. Christiansen. Direktion: G. Lohse. Prokurist: H. Hagen. Bevollmächtigter: C. Thomsen. Aufsichtsrat: (3) Ernst Kallsen, Konsul Thomas Hollesen, H. Chr. Lassen, stellv. Mitgl.: E. Burmeister. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconuto-Ges. Flensburger Volksbank in Flensburg. Gegründet: 17./6. bezw. 1./7. 1891. Letzte Statutänd. 11./8. 1906 u. 7./3. 1908. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 3000 u. 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, davon M. 50 000 mit je M. 25 000 im Nov. 1900 und Febr. 1901 einbezahlt. Die G.-V. v. 7./3. 1908 beschloss Erhöhung um M. 250 000, davon M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000 zu 103 % bezw. 105 % begeben, eingezahlt bis 15./12. 1908 50 % u. das Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj, bis 1906 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1000 = 1 St, 1 Aktie à M. 3000 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Res., vom Über schuss 4 % Div., alsdann 4 % Tant. dem A.-R., 8 % dem Dir., 6 % dem Kassierer, event. Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 18 194, Wechsel 1 447 724, Haus 79 500, Debit. 290 456, Hypoth. 45 651, Inventar 3500, Girokto 3744, Sorten 1333. – PAss A.-K. 300 000, Spareinlagen 932 551, Banken 517 314, Hauskto 60 000, Debet-Zs. 35 535, R.-F. 18 60 00, Disp.-F. 11 900, Di 2 387, Tant. 1166, Vortrag 1750. Sa. M. 1 890 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 498, Abschreib. 7214, Reingewinn 15 904. – Kredit: Vortrag 767, Zs. 25 992, 3 834, Lorten 22 S82. . 117 Dividenden: 1891/92–1905/1906: 0, 5, 0 0, 3 .„ . 129) 6 % p. a4. 1907= 1909: 8, 6, 5 90% Direktion: Dir. P. Thomsen, Stellv. M. Nielsen, Kassierer Fr. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Fd. Martens, Fr. W. Kretschmer, M. Jensen, Th. N. Festersen, P. Jensen.