Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 374 299, Effekten 2 075 273, Wechsel 689 057, Coup. 28 283, Sorten 3160, Tresor 18 100, Mobil. 23 170, Immobil. 112 000, Darl. 1 475 993, Avale 50 180, Debit. 3 089 383, Bankguth. 58 754, Bankgebäude, Neubau 87 441. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 80 000 (Rückl. 16 500), Spez.- R.-F. 20 000 (Rückl.), Talonsteuer-Res. 3000 (Rückl.), unerhob. Div. 325, 3 173 716, Scheckkto 98 447, Kredit. 2 181 465, Avale 50 180, Akzepte 500 000, Rückstell. Efrektenkto 13 700, Tant. 24 045, Div. 117 000, Grat. 5550 Vortrag 17 669. Sa. M. 8 085 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 825, für gemeinnütz. „ 1540, Beamtenpens.-Versich. 822, Abschreib. auf Mobil. 5164, do. auf Immobil. 10 000, Gewinn 217 464. – Kredit: Vortrag 23 140, Zs. 166 708, Provis. 114 085, Effekten 47 582, Sorten 1300. Sa. M. 352 817. Dividenden 1905–1909: 3½, 6, 6½, 6½, 6½ % Direktion: Heinr „„ Carl Busch, Geestemünde; Rich. Sander, Lehe; Ed. Dieck- mann, Verden. Prokuristen: Paul Backhaus, Geestemünde; H. Westing, Lehe; E. Rawaldt, V erden; H. Kleese, Nienburg; Herm. Spatz, Hoya; Bank-Dir. Alfr. Peter, Nienburg; Bank-Dir. Fr. Pintgen, H. Kruse, Soltau; Bank-Dir. P. Hausmann, Jul. Eyking, Uelzen. Bevollmächtigter: Otto Oldenbüttel, Hoya. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rob. Mangold, Stellv. Senator Hch. Rabien, Kaufm. Otto Beucker, Geestemünde; Stadtrat A. E. Giese, Senator Joh. Kistner, Lehe. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Bremen; Deutsche Bank. Volksbank „%. Hünshoven in Geilenkirchen-Hünshoven. Gegründet: 1./1. 1885. Früher eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutz änd. 11./10. 893 1909 Übernahme der Linnicher Volksbank. Kapital: M. 315 000 in 1050 Nam.-Aktien à M. 300, seit 1903 mit voller Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 bis 3 Aktien s= 1 St., 4–6; = 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., je weitere 4 Aktien = 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Effekten 383 064, Debit. 3 897 242, Mobil. 1560, Immobilar 2322. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. I 31 500, do. II 78 000, Delkr.- Kto 60 000, Kredit. 3 757 814, Reingewinn 41 875. Sa. M. 4 284 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. „Provis. u. Spesen 169 184, Unk. 286606, Abschreib. auf Forder. 6000, do. auf Geschäftseinricht. 246, Reingewinn 41875. – Kredit: Zs., Provis. u. Spesen 235532, Effekten, Sorten u. Devisen 10 182. Schrankmiete 132, Eingänge abge- sChrieb. Forder. 65. Sa. M. 245 912. Dividenden 1894–1909: 8½, 8¼, 12½, 12½, 12½, 12½, 12, 8½, 8¼, 8½, 9, 9, 9½, 10, 9½, 9 %. Direktion: Max Peltzer, P. aeet Vers- P. Rocks. Prokuristen: A. Goertz, H. Wilms, E. Merckens, G. Merckens. Bankverein Gelsenkirchen Akt.-Ges. in Gelsenkirchen, „% . in Wanne u. Wattenscheid. Gegründet: 5. 20./10. 1906; eingetr. 22./10. 1906. Statutänd. 4./9. 1909. „. Bank-Dir. Joh. Res Duisburg; Fabrik-Dir. Moritz Grossbüning, Gutsbes. Heinr. Herbert, Kaufm. Jos. Berlage jun., Bank- Dir. Carl Lohde, Gelsenkirchen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, begeben zu 103 %; seit 1./8. 1907 volleingez. Die a. o. G.-V. v. 4./9. 1909 beschloss Erhöhung um M. 1 000 00 0, be- geben an ein Konsort. zu 103 75 angeboten den alten Aktionären zu gleichem Kurse; div.-ber. mit 25 % ab 4./9. 1909 u. mit restl. 75 % ab 1./10. 1909. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Ges schäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19003 Aktiva: Kassa u. Reichsbank 294 071, Wechsel 2 311 412, Effekten 276 985, Debit. 6 275 512, Avale 477 275, Mobil. 1, Bankgebäude 254 662 Passiva. A.-K. 3 000 000, R.,F. 100 000 (Rückl. 47 916), Kredit. 2 394 291, Scheck-Kto 1 797 980, Depos. 679 7161. Akzepte 195 000, Avale 477 275, Hypoth. 40 000, Div. 147 500, Tant. u. Grat. 28 920, Vortrag 29 191. Sa. M. 9 889 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 527, Abschreib. 5197, Gewinn 253 5 — Kredit: Vortrag 16 468, Effekten 42 746, Provis. 128 084, Zs. 171 951. Ga. M. 359 992. Dividenden: 1906: 0 0% 5 (Organisationsjahr); 1907: 6 % P. r. t. = M. 43.75; 1908–1909: 6, 6½ Direktion: Walter Kochs, Carl Lohde, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Heinr. Herbert. Stellv. Willy Bischoff, Kaufm. Jos. Berlage jun., Kaufm. Theodor Stein, Gelsenkirchen; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen; Bank-Dir. Joh. Neuberth, Duisburg; Architekt Bruno Ecke, Wattenscheid; Fr. Schalke, Wanne. Prokuristen: H. Werners, W. Drebes, Gelsenkirchen; Dr. jur. Paul Schlüter, Watten- scheid; Wilh. Brunkhorst, Wanne. Zahlstellen: Eigene Kassen; Essen: Rhein. Bank.