Kredit-Banken und andere Geld Instinte 2 887 782, Akzepte u. Avale 2 717 215, rückst. Div. 1323, do. Zs. 55 552, Zweiggeschäft, aus- gegeb. Anlehnsscheine 992 100, do. rückst. Zins-Coup. 4724, do. R.-F. 63 338, Div. 595 042, Tant. 0753, Vortrag 23 217. Sa. M. 27 488 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Staatsaufsicht 6000, Revision 8682, Verwalt.-Kosten 299 853, Steuern 51 484, Abschreib. auf Inventar 11 308, Aufwend. für Bankgebäude 3839, Gewinn 669 012. – Kredit: Vortrag 24 468, Wechsel 167 129, Effekten 201 378, Zs. in lauf. Rechnung 444 143, Provis., Schrankfachmiete etc. 202 367, Agio 6384, Zweiggeschäft (Anlehns- scheine) 4272, verfall. Div. 36. Sa. M. 1 050 180. Kurs Ende 1891–1909: In Berlin: 113.10, 111.90, 112.75, 117.50, 121.80, 126.25, 130.50, 134.10, 136.50, 128.25, 125, 122.40, 126.50, 126.50, 130.50, 130, 128, 128.40, 134 %. – In Leipzig: 113, 12?. 1290, 121, 126.50, 139, 134, 136.50, 129, 122, 122, 126.50, 127, 130 25, 128.50, 133 %. Von den Aktien der Emiss. von 1905 sind nur Lit. B 11 001–11 666 u. 13 333 lieferbar. Dividenden 1886–1909: 5¼, 5¼, 5½, 6, 6, 5½, 5, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 7, 7½, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6 ½, 7, 7, 7 %. Div.-Zahlung April oder Mai, spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Vors. Finanzrat Fr. Aue, G. Völker, Gotha; Vorst.-Beamte der Filialen: Paul Th. Berndt, Leipzig; C. Cron, C. Held, Erfurt; Rich. Scholtze, Carl Eifler, Weimar; Oscar von Külmer, Arnstadt. Prokuristen: Max Lux, Rich. Bohne, Gotha: Alb. Plötner, Oskar Rommeiss, Leipzig; Karl Schneider, Erfurt: Otto Zeyss, Weimar; R. Böhler, Fr. Probst, Arnstadt. Aufsichtsrat: (9) Vors. Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Karl Samwer, Stellv. Geh. Komm.-Rat F. W. Bierschenk, Amtsgerichtsrat a. D. Bank-Dir. Prosper Landschütz, Geh. Finanzrat G. Schapitz, Bank-Dir. Rob. Winkelmann, Gotha; Bank-Dir. Paul Mankiewitz, Berlin; Geh. Finanzrat Frede, Weimar; Stadtält. Rud. Gärtner, Erfurt; Johs. A. Krönlein, Leipzig. Die herzogl. Regierung überwacht nach Art. § 23 des Statuts die Geschäftsführung der Bank durch einen oder mehrere Kommissare, z. Z. Staatsminister Ernst Richter Exz., Gotha. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank. Greussener Bankverein in Greussen i. Th. Gegründet: 14./9. 1889 als Fortführung des Vorschusskassen- u. Sparvereins e. G. Letzte Statutänd. 15./3. 1901. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 300 000 in 237 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 210 Nam.-Aktien Lit. Ba M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: 1 Aktie zu M. 300 = 1 St., 1 Aktie zu M. 1000 = 3 St., 3 Aktien zu M. 1000 = 10 St., Max. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 87 358, Debit. 1 024 579, Bankguth. 440 349, Vorschuss 192 809, Wechsel 79 251, Hypoth. 296 918, Effekten 171 964, Utensil. 1, Zinsen u. Diskont 579. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 40 000, Delkr.-Kto 78 000, Kredit. 221 991, Spareinlagen 1 577 789, Zs. u. Diskont 43 846, Gewinn 32 183. Sa. M. 2 293 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Tant. usw. 22 932, Gewinn 32 183. — Kredit: Vortrag 1943, Zs. u. Diskont 49 801, Effekten 1640, Effekten-Kommission 1242, Pyeévis. 487. Sa. M. 55 115. Dividenden 1891–1909: 8, 8, 8, 6, 6, 6, 7, 7, 9, 10, 9, 9, 7½, 8, 7, 7½, 7, 9, 9 %. Coup.-Verj.: Vorstand: R. Buddensieg, Fr. Aug. Dorl, Hugo Melzer. Aufsichtsrat: (9) Vors. Hofapotheker Chr. Hesse, Stellv. Kommerz.-Rat Wilh. Schatz. Creditbank in Groitzsch i. S. Gegründet: 6./12. 1889. Entstanden aus dem Vorschussverein. Letzte Statutänd. 28./12. 1899 u. 1906. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %. In der G.-V. v. 29./5. 1906 wurde Mitteilung gemacht, dass das halbe A.-K. verloren sei. Die a. o. G.-V. v. 26./6. 1906 beschloss Erhebung von Regressansprüchen an Mitglieder der bisherigen Verwaltung. Man einigte sich dahin, dass dieselben M. 30 000, zahlten, worauf die Entlastung ausgesprochen wurde. Gleichzeitig kam zum Beschluss, dass, falls nicht alle Aktieninhaber 30 % = M. 300 Zuzahl. leisteten, 5 % Vorz.-Aktien zu bilden seien. Da alle Inhaber 30 % zahlten, so konnte von Vorz.-Aktien abgesehen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt; M. 300 Fixum an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. „ Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva; Effekten 75547, Kassa 24 807, Darlehen 67 727, Hypoth. 82 100, Wechsel 104 102, Debit. 202 182, Inventar 257, Kredit- und Sparbank 2032, Grund- stück 69 000 abz. 55 000 Hypoth. bleibt 14 000, schweb. Zs. 2831, do. Provis. 237, Verlust 4997. – Passiva: A.-K. 100 000, Depositen 480 824. Sa. M. 580 824.