Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3697, Vergüt. an A.-R. 800, Steuern 1035, Kosten der G.-V. 191, Abschreib. 1092, Gewinn 17 283. – Kredit: Zs. 23 626, Miete 475. Sa. M. 24 101. Dividenden 1900–1909: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5 %. Direktion: Reimer Struve, Stellv. Hans Nottelmann. Aufsichtsrat: (4) Vors. Hceh. Rau, JZoh. Nottelmann, P. A. Spiecker, W. Seeler. Haderslev-Bank in Hadersleben. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. 4./7. 1902 u. 3./3. 1910. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller 6836 für Handel, Industrie u. Landwirtschaft. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500, bis 1910 50 % eingezahlt, seit 1./10. 1910 Vvoll eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., ./ % 6/76777777 ... Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 34 994, Wechsel 2 074 758, Sorten u.- Coup. 575, Effekten 402 732, Prioritäten. 255 500, Darlehen 158 600, Banken etc. 84 217, Debit. 640 823, Auvale 85 200, Grundbesitz 103 000, Inventar 1000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Verstärk.-F. 114 200, Disp.-F. 23 100, Scheckkto 458 744, Depositen 2 027 081, Spareinlagen 752 101, do. Zs. 195, Zs. u. Diskont 14 078, div. Kredit. 20 979, Avale 85 200, unerhob. Div. 385, Gewinn 45 337. Sa. M. 3 841 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 641, Abschreib. a. Forder. etc. 8270, Gewinn 45 337. – Kredit: Vortrag 449, Effekten 4034, Zs. u. Diskont 39 475, Provis. 35 678, Agio 2241, Sorten u. Coup. 369. Sa. M. 82 248. Dividenden LSSd 1909: 5 5, 9, 9, 8, , 5 10,8 7 7, 6, „ 9, 9, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 19 % Direktion: Chr. Hübbe, Nis Bonde, P. H. Kjems. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, J. Dahl, N. Steffensen, J. Ravn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. Privatbank A.-G. in Hadersleben. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Gründer: 29 Firmen u. Einwohner von Haders- leben und Umgebung. Zweck: Betrieb von Bank- und „... Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 24 093, Bankkto 34 992, Debit. 345 292, Wechsel 776 877, Effekten 223 416, Hypoth. 32 001, div. Debitoren 14 134, Bankgewese abzügl. Hypoth. 34 000, Geschäfts-Unk. 181, Inventar 3200. DPassiva: A.-K. 100 000, Spareinlagen 1 303 912, Foliokto 41 263, unerhob. Div. 335, R.-F. 12 612, Disp.-F. 16 970, Gewinn 13 095. Sa. M. 1 488 189. Dividenden 1904–1909: 4 % P. r. t., 5, 6, 6, 5, 5 %. Direktion: Hans Jörgensen, M. Schaumann, Carl Thiessen; Stellv. Nis Eskildsen Mörck, Peter Christian Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. Chr. M. Nissen, Johs. Lund, C. A. Larsen, Ad. Jörgensen, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. „ P. P. Bohsen, L. Möller, M. Holst, J. Ravn, J. M. Petersen. Bank- Ver ein, Ges. in Hagen i. W. Zweigniederlassungen in Wetter, Homberg (Niederrh.) u. RB (Niederrh.) Gegründet: 12./1. 1907; eingetr. 28./1. 1907 in Hagen; Sitz der Ges. bis 8./2. 1908 in Herdecke. Statutänd. 8./2. 1908, 12 9. 2. 1909. Gründer: Fabrikbes. Heinr. Puth jr., Blankenstein; Fabrikant Heinr. Fischer, Kaufm. Friedr. Schulze, Wetter; Fabrikbes. Theodor Habig, Bankier Jos. Marx, Herdecke; Bergwerksdir. Franz Woll, Silschede; Rittergutsbes. Friedr. Over- weg, Letmathe. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. M. 1.000 000. Die G.-V. v. 8./2. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 1 000 000 in 1000 Aktien; Ende Juli 1909 durch- geführt, zu welcher Zeit die neuen, ab 1./7. 1909 div.-ber. Aktien zu 103 % begeben wurden. Zur Stärkung der Betriebsmittel beschloss die G.-V. v. 12./2. 1909 weitere Erhöhung des A.-K. um M. 1 000 000 (also auf M. 3 000 000) in neuen Aktien, begeben zu 103.50 %; durch- geführt am 1./4. 1910, vorerst 50 % eingezahlt, restliche 50 % zum 1./10. 1910 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesc häftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Zinsscheine u. fremde Geldsorten 184 541, Buchschuldner 2 344 187, vorübergehende do. 41 968, Wechsel abzügl. Diskont 424 197, Wertpap. 364 787, Grundstück Hagen 149 615, do. Wetter 40 500, Einricht. 10 043. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 15 587, Delkr.-Kto 16 000, Buc hgläubiger 818 973, vorübergehende do.