Kredti-Banken und andere Geld-Institute. Rustenburg, Springs, Standerton, Zeerust. Basutoland: Maseru. Rhodesien: Bulawayo, Gatooma, Gwelo, Hartley, Kopje, Livingstone, Penhalonga, Salisbury, Selukwe, Umtali. Britisch Zentral-Afrika: Blantyre. Ost-Afrika: Beira, Lourenco Marques. Gegründet: 13./10. 1862. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders mit und in Südafrika. Die Bank ist zur Notenausgabe berechtigt. Kapital: Nom. £ 6 250 000, gezeichnet £ 6 194 100, eingezahlt £ 1 548 525, in Aktien à £ 100, wovon 25 % mit £ 25 eingezahlt sind. R.-F. £ 1 900 000. Geschäftsjahr: Abschluss am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im April u. Oktober in London. Gewinnverteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 3 710 338, Rimessen unterwegs 486 860, Darlehen gegen Sicherheit auf kurze Künd. 2 341 924, Roh-Gold, Vorrat u. schwimmend 43 947, Konsols, Schatzanweisungen, Koloniale, Staats-, Stadt- u. andere Anlagewerte 2 806 021, gekaufte u. nicht fällige Wechsel 4 359 525, Diskonten u. Darlehen an Kunden nach Abschreib. aller zweifelh. Forder. 9 055 690, Wechsel zur Einzieh. 2 386 012, Bankgebäude in London 60 000, Bankgeb. u. Grundeigent. in Südafrika u. Hamburg abzügl. Abschreib. 501 112, Mobil. 30 384, Utensil. etc. 8167. – Passiva: Nom.-Kapital 6 250 000, gezeichnetes Kapital, 61 941 Aktien à 100 = 6 194 100, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1 548 525, R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 978 201, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 17 282 245, laufende Tratten u. Akzepte 1 538 845, empfangene Inkasso-Wechsel 2 386 012, Diskont-Vortrag 40 904, Vortrag am 30./6. 1909 27 512, Gewinn Juli-Dez. 1909 nach Abschreib. aller zweifel- haften u. schlechten Forderungen 87 738. Sa. £ 25 789 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. einschl. Miete, Gehälter, Steuern, Ver- güt. an A.-R., Revisoren u. alle sonst. Unk. bei der Zentrale u. Fil. 224 630, Diskont-Vortrag 40 904, Gewinn 115 251 (davon Div. 77 426, Vortrag 37 825). Sa. £ 380 786. – Kredit: Brutto- gewinn, einschl. Vortrag vom vorigen Halbjahr, nach Abzug von Zs. auf Depositen, Steuer auf Notenumlauf u. Vorkehrung für zweifelh. Forder. u. sonst. Möglichkeiten £ 380 786. Dividenden: Von 1895 bis Ende Juni 1902 16 % p. a.; bis Endo Dez. 1904 18 % p. a.; 1905 d. 1906 16 % P a, 1907: 15 % p. a. 1908: 11 % P. 1909. 10 % P. a. Direktion: In Hamburg: F. W. Steege. Prokuristen: In Hamburg: W. Stiles Leitch, J. F. Ewing, T. N. G. Jennings, J. H. Smith. Aufsichtsrat: In London: William Reierson Arbuthnot jr., Sir David Miller Barbour, K. C. S. I., K. C. M. G., Robert E. Dickinson, Hon. Sir Chas. Wm. Fremantle, K. C. B., Right Hon.:: Sir Walter F. Hely-Hutchinson, P. C., G. C. M. G., Edward Brodie Hoare, Horace Peel, Rt. Hon. Lord Welby, G. C. B. Hamelner Bank in Hameln. Gegründet: 24./3. 1899. Letzte Statutänd. 27./4. 1903. Die Bank übernahm die Geschäfte der Bankfirma Budde & Zeddies. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, sowie Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz. Die Ges. kann auch gewerbl. Unternehm. betreiben. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; zuerst mit 50 % Einzahl., seit 31./12. 1903 weitere 25 % einberufen, zus. M. 1 500 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. sonst. Rücklagen, bis 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Coup. 157 695, Bankguth. 247 133, Wechsel 399 947, Effekten u. Beteil. 1 081 271, Lombard 365 201, Debit. 1 197 807, Avale 133 000, Umbau-Amort. u. Safesanlage 13 313, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 54 360 (Rückl. 3389), Kredit. 1 796 606, Akzepte 25 000, Avale 133 000, Abschreib. a. Umbau-Amort.-Kto 2000, Div. 75 000, Tant. 598, Vortrag 8805. Sa. M. 3 595 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36309, Steuern 11 321, Gewinn 89 793. – Kredit: Vortrag 22 009, Zs. 43 618, Provis. 30 958, Effekten 40 837. Sa. M. 137 424. Dividenden: 1899: 5 % (9 Mon.); 1900–1909: 5½, 5½, 5½, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Budde, Karl Zeddies. Prokurist: C. Böhmer. Aufsichtsrat: (7–15) Vors. Reichs- u. Landtagsabg. Fr. Hausmann, Lauenstein; Stellv. Senator Friedr. Wilh. Meyer, Herm. Rese, Wilh. Lampe, Justizrat Senator K. Gerbracht, Hameln; Komm.-Rat Bank-Dir. H. Osthoff, Dir. H. Wiele, Bielefeld; Bank-Dir. Aug. Horst- mann, Herford; Herm. Opitz, Rinteln; Ludw. Grave, Börry; Friedr. Strüver, Latferde; Komm.- Rat Aug. Steneberg, Barntrup; Bankier C. Joerger, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Aachen u. Bielefeld: Rhein.-Westfäl. Disconto- Ges.; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Herford: Herforder Disconto-Bank. Kreditbank Akt.-Ges. in Hameln. Gegründet: 27./5. 1904 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 15./12. 1904. Gründer: 46 Ge- schäftsleute etc. von Hameln u. Umgegend. Die Bank übernahm bei ihrer Gründung den Credit-Verein E. G. m. u. H., errichtet 1861.