X ................... 9 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1892–1909: 10, 10, 10, 6, 6, 6, 7, 8, 9, 10, 10, 0, 0, 0, 3, 13, 13, 13 %. Vorstand: K. Stephan, Friedr. Damm, „ Aufsichtsrat: Vors. Ed. Müller; Stellv. 0. John. Lechenicher Credit-Verein in Liqu. zu Lechenich. Gegründet: 1./1. 1884, früher eingetr. Genoss. Die G.-V. v. 4./4. 1909 beschloss die Liquidation der Ges. Die Geschäfte gingen an die neu eröffnete Depositenkasse der Dürener Bank über. Kapital: M. 225 000 in 750 Aktien à M. 300 mit 50 % Einzahlung. Liquidationseröffnungsbilanz am 4. April 1909: Aktiva: Kassa 9347, Aktiendebit. 112 500, Effekten 330 508, Darlehn 1 088 446, Zessionen 271 lauf. Rechnungen 116 232, Banken- debit. 852, Wechsel 4207, Immobil. 210 082, Mobil. 1. Passiva: A.-K. 225 000, Spareinlagen 1626 239, Lombard 124 523, R.-F. I 67 732, Disp.-F. 22 500, Delkr.-F. 47 376, R.-F. II 20 793, rückst. Biv. 6873, Gewinn 2914. Sa. M. 2 143 953. Bilanz am Dez. 1909: Aktiva: Kassa 1525, Aktien-Debit. 112 500, Darlehen 36 070, Zessionen 159 739, Debit. 69 964, Oblig. 330 366, Immobil. 206 716, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 225 000, Spareinlagen 532 164, R.-F. I 67 732, Delkr.-F. 47 376, Disp.-F. 22 500, R.-F. II 20 793, unerhob. Div. 429, Reingewinn 887. Sa. M. 916 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3823, Gehälter 1237, Verwalt.-Kosten 4863, Reingewinn 887. Sa. M. 10 811. – Kredit: Zs., Provis. etc. M. 10 811. Dividenden: 1890–1900: Je 10 %; 1901–1908: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 10, 6 %. Cp.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: E. Breuer, A. Ellebrecht, G. Paffgen. Aufsichtsrat: H. Bollig, C. Fassbender, E. Beib Chr. Baggeler. Leher Bank in belse Prov. Hannover. Filialen in Geestemünde u. Stade. Gegründet: 24./12. 1897. Statutänd. 14./2. 1900, 23./3. 1904, 7./3. 1906, 12./10. 1907 u. 27./4. 1910. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, jedoch mit Ausschluss aller Spekulations- geschäfte. Seit Sept. 1907 Filiale in Geestemünde, seit März 1910 Filiale in Stade. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 19046 um M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1904, begeben zu 127 % an die Nordwest- deutsche Bank, angeboten den Aktionären 1: 1 v. 1.–15./4. 1904 zu 130 %; nochmalige Er- höhung lt. G.-V. vom 7./3. 1906 um M. 400 000 in 400 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906, übernommen von der Nordwestd. Bank zu 131 %, angeboten den bisherigen Aktionären zu 135 %, vollgezahlt seit 1./7. 1906. Weitere Erhöhung lt. G.-V. vom 12. /10. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, übernommen von einem Konsort. zu 125 %, den alten Aktionären zu 127.50 % abz. 5 % Stück-Zs. bis 31./12. 1907. Neuerdings erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1910 um M. 500 000 (auf M. 2 000 000) in 500 Aktien mit halber Div.- Ber. für 1910, begeben an die Hannov. Bank zu 135 %, mit welcher Bank eine Interessen- gemeinschaft herbeigeführt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 6ewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., yertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 190 589, Coup. 1416, Effekten 667 463, Sorten 2398, Wechsel 709 390, Mobil. u. Inventar 15 000, Immobil. 132 500, Stahlkammern 9500, Avale 87 550, Debit. 5 716 989. – Passiva: A.-K. 1 500000, R.-F. 325 000, Spec.-R.-F. 45 000 (Rückl. 10 000), Avale 87 550, Scheckkto 321 399, Depos. 3 259 537, Div. 150 000, Tant. 23 959, Hypoth. 64 000, Verfüg.-F. (Grat.) 3000, für gemeinnütz. Zwecke 1000, Kredit. 1 139 840, Vortrog 12 510, Sa. M. 6 932 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 60 590, Abschreib. 6471, Rein- gewinn 200 470. – Kredit: Vortrag 12 373, Zs. 142 471, Provis. 69 390, Effekten 41 714, Sorten 1582. Sa. M. 267 532. 1909 3½, 5, 6, 8, 10, 10, 12, 10, 10, 10, 10 % Coup. Ver.. Direktion: Friedr. Pundt, Joh. Warneke, Lehe. Prokuristen: Dir. Karl Frademann, Geestemünde; Dir. Weichmann, Stade; G. Wicht, Lehe. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Dir. Heinr. Krüder, Stellv. Senator Ed. Wicht, Rechtsanwalt und Notar Harries, Th. Breuer. Lehe; E. Icken, Cappel-Neufeld; Fr. Knoop Rechtenfleth; H. Lehnert, Geestemünde; Bank-Dir. W. Weber, Harburg. Credit- & Spar- in Leipzig, Schillerstrasse 6 Zweigniederlassung in Altenburg, S.-A. Gegründet: 9./5. 1888, eingetr. 31./5. 1888; hervorgegangen aus dem 1869 gegr. Credit- u. Sparbankverein e. G. Statutänd. 28./12. 1899, 6./3. 1902, 29./3. 1905 u. 19./3. 1907. 1904