Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1909: Besitzstücke: Debit. 2 193 787, Bankguth. 413 278, Avale 45 455, Immobil. 114 500, Darlehen, Schuldverschreib. u. Kaufpreise 200 878, Zs. do. 9229, Wechsel 674 478, Wertp. 1121 983, Zs. do. 9136, Geschäftseinricht. 1, Kassa 82009. — Verpflichtungen: A.-K. 300 000, R.-F. 312 000, Sonder-R.-F. 20 000, Kredit. 540 923, Einlagen 3 568 532, Zs. do. 32 341, vorerhob. Zs. auf Wechsel ete. 4965, Avale 45 455, Reingewinn 405 519. Sa. M. 4 864 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 225 653, Unk., Steuern u. Gewinnanteile 23 460, Reingewinn 40 519. – Kredit: Vortrag 333 3 319 301. Sa. M. 319 633. Dividenden 1890–1909: 6, 6½, 6½, 7 8, 3 %% % %.... Coup.-Verj.: 4 J. a Vorstand: W. Hanneriei, Joh. van Hauth, Carl Theod. Dietz. Aufsichtsrat: (7) Vors. J. J. Rosenbaum, Carl Münzel, Jos. Linden, Dr. med. Lorenz, Mayen; Carl Pfeiffel. Polch; Jos. Peters, Fressenhof; Anton Flöck, Ochlendung. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3- = 2 St., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R. -F., 5 % Div. und event. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Debit. 1 724 814, Darlehen 262 073, Wechsel 345 471, Wertpap. 226 436, diverses Kto 29 064, Immobil. 90 000, rückst. Zs. 2831, Vorlagen 353, Mobil- 1500, Kassa 13 660. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 376 137, Spareinfagen 1.722 114, Zs.-Kto 48 363, div. Kto 1830, Akzepte 6745, R.-F. 235 000, Sonderrücklagen 65 124, Gewinn 40 891. Sa. M. 2 696 205. Dividenden 1888–1909: 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: Th. Schneider, Victor Kaifer, Willibald Hertmanni. Aufsichtsrat: Vors. Rentier A. Triacca, Stellv. Ant. Koch. 2 22 „ „Ländl. Spar- und Vorschuss-Verein für Bohnitzsch und Umgegend“' in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 24./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon 10 % = M. 18 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., ev. Sonderrückl., 35 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 35 % Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 fester Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 57 015, Hypoth. 2 474 218, Hypoth. des R.-F. 10 108, Darlehen gegen Schuldverschreib. 200 676, Wechsel 69 989, Debit. 494 907, Effekten 354 568, Effekten des R.-F. 47 638, Inventar 13 div. Debit 1239, Grundstücke 216 338. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 376 077, Spareinlagen 3 231 286, R.-F. 79 782, Spez.-R.-F 127 917, Aktieneinzahl. F. 9000, unerhob. Div. 84, % 59 271, 23 282 Sa. M. 3 926 702. Dividenden 1887–1909: 10, 16¾, 16, 16, 16, 16¾, 163, 16¾, 13, 16¾, 16¾3, 16¾, 20, 5„ 20 0, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20 % (eup Vej. 4 I (K) Direktion: Paul Ulbrieß, Stellv. R. Striegler. Aufsichtsrat: (8) Vors. L. Meissner, Zscheila; Stellv. Ernst Herrmann, Bohnitzsch. Creditbank für Stadt und Amt Menden, Act.-Ges. in Menden i. Westf. Gegründet: 23./9. 1889; errichtet 1871 als eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 19./4. 1904. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, worauf 50 % = M. 300 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. für eigene und 5 St. für fremde Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Noch zu leistende Einzahl. auf Aktien 300 000, Kassa u. Reichsbankguth. 32 702, Coup. 985, Wechsel 687 791, Effekten 214 489, Bürgschaften 51 250, Debit. 1 447 893, Bankgebäude 75 000, Mobil. 6000. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 58 000, do. II 74 000, Beamtenpens.- F. 12 500, Depos. 1 355 099, Kredit. 583 454, Scheckkto 39 568, Bürgschaften 51.250, Gewinn 42 240. Sa. M. 2 816 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Immobil. 1241, Geschäfts-Unk. 24 101, Steuern 4359, Gewinn 42 240. – Kredit: Vortrag 1971, Effekten 7795, Zs., Provis. etc. 62 176. 71 943. 1909: %C è 77 %%%% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Lillotte (Dir.), W. Wessing (Kass.). Prokurist: Jos. Beuke.