..... ............ ―― ― ................ .. ........ ――,――――= Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: (9) Vors. Carl Schmöle, Ph. Düllmann, W. Himmelmann, Fr. Niederstadt, H. Niederstadt, Th. Severin, Frz. Kissing, Eb. Gross, C. Dransfeld. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried Herzfeld. Volksbank Arenberg-Meppen in Meppen, Prov. Hann. Gegründet: 22./10. 1882. Anfang 1900 wurde eine Filiale in Lingen errichtet, diese jedoch 1906 an die neugegründete Lingen-Grafschafter Bank in Lingen abgetreten, die am 26./10. 1908 in Kenkifs gerief. Die à. 0. G.V. v. 11. 1908 „ die Fusion mit der Osnabrücker Bank derart, dass das Vermögen als Ganzes an die Osnabrücker Bank, also ohne Liquidation, überging. Die Firma der Volksbank wurde am 5. Dez. 1908 gelöscht. Kapital: M. 529 000 in 529 Aktien à 3 1000. Dividenden 1892–1907: 8, 8, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6½, 61/ % Vorstand: G. Hartmann, Wilh. Biermann. Aufsic Eter at: Hch. Wegener, Stellv. Hch. Meyer, W. Menne, Anton Augustin, Meppen. Ö0 0 9 Mayer & Cie. Caisse d'Escompte de Metz, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Metz. Gegründet: 8./5. 1856 unter der Firma D. Moralis & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien unter obiger Firma seit 1./4. 1862; Dauer lt. G.-V. v. 24./9. 1896 bis 31./12. 1916 verlängert. Letztes Statut v. 8./12. 1885, revid. 24./9. 1896, 5./3. 1901 u. 15./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller auch Kreditgewährung unter Verpfändung von Waren. Kapital: M. 3 200 000 in 5000 Aktien à M. 400 (4474 Aktien auf Namen, 526 Aktien auf Inhaber und in 1000 Aktien à M. 1200. Urspr. M. 2 000 000; die G.-V. v. 15./3. 1905 beschloss Erhöhung um M. 1 200 000 (auf M. 3 200 000) in 1000 Aktien à M. 1200, mit Div.-Ber. ab 1 7 1906, begeben zu 116 % = M. 1400 pro Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1A. 3..... Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., 30 % der Dir. u. der übrige Teil zur Verf. der Aktionäre (an R.-F. u. Spez.- R.-F. haben die Dir. 25 %% u. die Aktionäre 75 % Eigentums- recht). Solange die R.-F. die Höhe von ¼o des A.-K. erreicht haben, wird die ihnen zu überweisende Quote als Extra-Div. mit 25 % der Dir., mit 75 % den Aktionären zugewiesen. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 431 517, Reichsbankguth. 289 549, Wechsel 3 701 899, Wertp. 440 614, Coup. 105 370, Debit. 12 247 022, Akzepte 1 2062 387, Avale 2 218 878. – Passiva: A.-K. 3 200 000, R.-F. 330 673, Spez.-R.-F. 332 224, Beamten-Unterst.-F. 31 250, Kredit. 9 441 642, Bareinlagen 3 536 208, Akzepte 1 262 387, Avale 2 218 878, Rückdiskont 23 901, Reingewinn 320 073. Sa. M. 20 697 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 118 985, Grat. u. z. Beamten-Unterst.-F. 17 125, Rückdiskont 23 901, Abschreib. a. Einricht. 6000, Reingewinn einschl. Vortrag 351 103 (davon Div. 240 000, z. Spez.-R.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 7003, do. an pers. haft. Ges. 48 021, Vortfag 36 078) Sa. M. 517 1195. Kredit: M. 517 115. Dividenden 1887–1909: 6.60, 6.90, 7.10, 6.80, 6.60, 6.60, 5.40, 6.50, 6.60, ;8 ...... 0 Direktion: L. Oswald, M. pers. haft. Ges. Prokuristen: Joh. Nic. Klein, E. V. Chery. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. E. Müller, J. Seve, C. Tillement, S. Cahen Salomon, Etienne Lanique, C. Guermont, Metz; B. Heineberg, Sablon-Metz. Mewer Credit-Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe. Gegründet: 1865. Firma bis 31./3. 1901 mit dem Zusatz Luedecke & Obuch. Letzte Statutänd. 16./3. 1901 u. 25./2. 1905. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 300 000 in 200 Aktien à M. 600 und 150 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., Rest zu %o Super-Div., 7½0 an pers. haft. Ges. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Mobil. 650, Wechsel 567 175, Kassa 1814, Debit. 43 511, Reichsbankgirokto 1026, Effekten 2500. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Depos. 260 032, Div. 21 900, Zs.-Res. 3977, Tant.-Kto 1866. Sa. M. 616 677. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 4495, Zs.-Res. 3777, R.-F. 950, Div. 21 000, Tant. 11 000. Kredit: Zs. 40 999, Provis. 222. Sa. M. 41 222. Dividenden 1892–1909: 8, 6, 7½, 7, 7, 7, 8, 4, 7½, 7, 7½, 7½, 7½, 6¼, 6 % Pers. haft. Gesellschafter: G. Obuch. Aufsichtsrat: Vors. Schulrat von .. Stellv. G. Moeller, R. Ziehm, Erich Obuch, Joh. Unrau, Herm. Haase. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. I. 12