Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 3 Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 313 944, Abschreib. a. Utensil. etc. 5450, do. Grundstücke 8034, Reingewinn 491 957. – Kredit: Vortrag 17 885, Devisen 4543, Sorten 925, Effekten 18 509, Diskont 317 755, Zs. u. 459 768. Sa. M. 819 387. Dividenden 1896–1909: – 5¼3, 53, 5½, 6 6, 6, 6, 7, 7, 7, 8, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gust. König, Karl Boeck. Prokuristen: K. Pretzsch, Albin Thielicke, C. Klinker, Neumünster; W. Rolf, Fr. Ge- bauer, Kiel; Karl Frahm, F. Wellner, Lübeck; P. Martens, J. Struve, Schleswi 1g; G. Thomsen, Eckernförde. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Th. Bartram, Stellv. Oberbürgermeister M. Röer, Komm.- Rat H. N. Blunck, Stadtrat Carl Bartram, Neumünster; Max Esselsgroth, Kiel; Handels- kammer-Präs. Konsul Dimpker, Lübeck; Gutsbesitzer von Schiller, Buckhagen. Credit-Verein Neustadt an der Aisch, Akt.-Ges. Gegründet: 25./7. 1889 durch Übernahme der seit 1878 bestand. Eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 28./7. 1900. Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Geschäftsjahr: 1901 Kalenderj., bis 1900 v. 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 25 882, Hypoth.-Darlehen 967 639, Rest- u. Stück-Zs. 24 353, Darlehen geg. Bürgschaft etc. 455 572, do. Rest- u. Stück-Zs. 13177, Debit. 55 139, Bankguth. 64 753, Wertp. m. Zs. 315 815, Immobil. 1600, Mobil. 300. — P A.-K. 200 000, R.-F. 56 000. angelegte Kapitalien 1 603 610, unerhob. u. Stück-Zs. 29 487, Kredit. 8419, Gewinn 26 716. Sa. M. 1 924 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. etc. 5541, Abschreib. 300, Gewinn 26 716. – Kredit: Vortrag 5663, Gewinn 26 893. Sa. M. 32 557. Dividenden: 1889/90– 1899/1900: 9, 6, 9, 9, 8, 10, 10, 10, 9, 5, 0 %; 1900 II. Sem.: 4 % 1901–1909: 10, 10, 10, 8, 8, 7, 6, 8, 8 %. Coup. Verj. % Direktion: Dir. Friedr. Edelmann, Kass. H. Seyboth, Kontr. M. Liebermann. Aufsichtsrat: (5) Vors. L. Teufel, Johs. Ulrich, L. Kühn, C. Ficht, Fr. Treuheit. Neustädter Bank in Neustadt in Sachsen. Gegründet: 1887; errichtet 1861 als Vorschussverein e. G. Statutänd. 12./4. 1905 u. 8./4. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300 und 250 Inh.-Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1904. Letztere emittiert lt. G.-V. v. 6./4. 1904, begeben an ein Konsortium zu 118 % angeboten den Aktionären 15./5.–15./6. 1904 zu 120 %. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St., Max. 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), sonstige Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 28. Febr. 1910? Aktiva: Kassa 30 767, Bankguth. 113 263, Coup. u. Sorten 3294, Effekten 138 640, Wechsel 381 863, Debit. 2 598 869, Vorschuss-Debit. 611 132, Hypoth.- Forder. 689 873, Inv entar 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 92 000, Bank- gebäude-Res. 23 000, Unterst.-Kto 4688, Spareinlagen 3 416 736, Kredit. 191 913, Scheck-Kto 13 431, Zs. u. Provis.-Kto 26 009, unerhob. Div. 330, Gewinn 99 595. Sa. M. 4 567 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 16 030, Geschäfts-Unk. 10 225, Delkr. 8693, Abschreib. a. Inventar 2637, Talonsteuer-Res. 1000, Gewinn 99 595. – Kredit: Vortrag 9587, Zs. u. Provis. 74 361, Wechsel 36 541, Effekten 16 986, Coup. u. Sorten 706. Sa. M. 138 182. Dividenden 1890/91–1909/1910: 10, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 8, 8, 9, 10, 19, 10 %. Direktion: O. Bätz, A. Pilz, O. Wolff. Prokurist: K. G. Einführer. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Piersig. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 45 000 in Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 979 126, Zs. 33 759, Kassa 14 681, Mobil. 178. – Passiva: A.-K. 45 000, 886, R.-F. 20 198, Gewinn 7907. Sa. M. 1 017 992. Dividenden 1893–1909: 7, 8, 8, % %%.. Direktion: J. G. Greiner, Ernst Geuther. Vors. Adam We alther. ..