198 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 131, Zs. 22 302, Provis. 20 000, Mietszins 2952, Wertp.-Obligo 7 705 259, unerhob. Div. 1816, Reingewinn 97 806. Sa. M. 11 734 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 171 855, Provis. 20 000, Immobil. 8286, Mobil. 1000, Verwalt.-Kosten der Immobil. 6865, Delkr.-Kto 6935, Handl.-Unk. 31 498, Miete 2952, Reingewinn 97 806 (davon R.-F. 9806, Tant. 18 000, Div. 60 000, Pens.-F. 10 000). – Kredit: Vortrag 18, Zs. 250 798, Provis. 37 540, Effekten 31 398, Mietzins 27 445. Sa. M. 347.201. Dividenden 1886–1909: 7, 7¾, 8, 8¼, 8, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 10, 6, 8, 9, 9, 6, 8, 9, 7, 8, 3,, 10, 10 % Direktion: Dr. Kasimir Hacia. Aufsichtsrat: (12) Vors. M. Kwilecki. BEBf Gegründet: 11./11. 1888. Letzte Statutänd. 6./11. 1902, 29./3. 1904, 20./4. 1909. Zweck: Kauf, Verkauf, Pachtung u. Verpachtung von landwirtschaftl. Grundstücken, Vermittelung solcher Rechtsgeschäfte sowie die hypoth. Beleihung landwirtschaftl. Grund- stücke. Zulässig sind alle Bank- u. Kreditgeschäfte, welche die Erleichterung obiger Auf- gaben oder die Vermehrung des Betriebs-F. der Ges. bezwecken, unter anderem die An- nahme von Depositen. Ausgeschlossen sind: Ankauf u. Verkauf von Börsenpapieren zu Spekulationszwecken, Ausstellung von Wechseln ohne Empfang der Valuta u. Kreditgewährung ohne reale Sicherheit. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Bis 1897 M. 2 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 25./6. 1898 um M. 1 000 000, begeben bis 1./7. 1899, eingezahlt mit 25 % bei der Zeichnung, 25 % bis 1./1. 1900, 25 % bis 1./7. 1900, restl. 25 % zum 1./1. 1901 einberufen. Weiter erhöht lIt. G.-V. v. 6./11. 1902 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., vom Übrigen zunächst 30 % an ausserord. R.-F., der Rest wird zu % als Super-Div. verteilt und zu % als Tant. dem Vorst. zugeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 57 409, Effekten 422 570, Parzellierungskto 673 227, Grundstückskto (eigen. ländl. Besitz) 303 339, Ansiedlerkto 785 664, Kapital-Hypoth. 6 098 793, Renten-Hypoth. 60 946, Kontokorrentdebit. 514 837, Wechsel 5152, Hausgrundstück Victoriastr. 2: 238 128, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 139 233, Spec.-R.-F. 295 877, Delkr.-F. 55 204, Beamten-Pens.-F. 62 031, Depositen 2 461 882, do. A 106 273, unerhob. Div. 21 792, Parzellierungskto 41 014, Grundstückskto (eigen. ländl. Besitz) 106 336, Ansiedlerkto 7441, Rentenansiedlerkto 24 803, Hypoth. 541 700, Kontokorrenkredit. 1 048 341, Grundstücks- verwalt.-Kto 4647, Gewinn 243 491. Sa. M. 9 160 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 1250, Handl.-Unk. 82 741, Immobil. (eigenes Haus) 3000. Grundstücksverwalt. (ländl. Besitz) 9184, Gewinn 243 491. – Kredit: Vor- trag 5639, Effekten 3465, Zs. 265 600, Provis. 28 961, Immobil. (ländlicher Besitz) 36 000. Sa. M. 339 668. Dividenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %; 1899–1909: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktor: Rechtsanw. S. von Rychlowski. Prokurist u. Subdirektor: K. v. Plucinski. Aufsichtsrat: (7) Vors. S. von Chlapowski, Stellv. Dr. S. Celichowski, D. von Lossow, Leon von Zoltowski, Jos. von Czapski, Wlad. von Szczepkowski, St. von Mukulowski. Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych in Posen. Gegründet: 21./12. 1885. Letzte Statutänd. 25./5. 1905, 2./5. 1907 u. 30./3. 1909. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen- schaften. Kapital: M. 6 000 000 in 8000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. Em. à M. 200, 2500 III. u. IV. Em. à M. 1000), Em. IV lt. G.-V. v. 25./5. 1905 M. 2 000 000, Em. V. lt. G.-V. v. 30./3. 1909 M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Aktien können nur mit Bewillig. des A.-R. u. der G.-V. abgetreten werden. Ende 1909 auf Em. V noch nicht eingez. M. 1 897 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 Ritie à M. 1000 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Ubrigen 4 % Div., vom Rest 40 % als Super- Div., 20 % zum R.-F. und je 20 % Tant. an Vorst. und A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 189 512, nichteingez. Raten auf Aktien V. Em. 1 897 000, eingetrag. Genossensch. 125 652, Banken 146 027, Privatpersonen 7 232 731, Effekten 5 674 742, Wechsel 21 705 680, Gerichtskosten 7, Hypoth. 2 712 969, Hausgrundstück Wilhelm- strasse 26 443 331, do. in Glowno 21 629, do. Kronprinzenstr. 76 81 601, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 6 000 000, eingetr. Genossensch. 8 489 364, Banken 2 627 450, Privatpersonen 20 684 949, Wechsel 713 418, R.-F. 384 912 (Rückl. 84 912), Res.-Div.-F. 100 000 (Rückl. 20 000), Delkr.-F. 100400, Spec.-R.-F. 450 024 (Rückl. 50 000), Immobilien-F. 30 000, Pens.-F. 80 000 (Rückl. 20 000),