Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 205 Dividenden 1890–1909: 10, 16¾, 15, 16¼, 16, 16¾, 16¾, 16%à, 16¾, 16¾, 13%, 13, 13, 13¼, 13¼, 13¼, 13¼ 13½, 13, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Hänichen, Röhrsdorf; Stellv. Max Kuntze, Wilsdruff. Aufsichtsrat: Vors. Privatier Heinr. Herold, Kötitz; Stellv. Fichtner, Röhrsdorf. Ronsdorfer Bank in Liqu. in Ronsdorf. Gegründet: 1875 unter der Firma Ronsdorfer Volksbank als eing. Gen., am 20./5. 1889 in eine A.-G. umgewandelt, Firma geänd. 13./4. 1896. Die Bank geriet im Mai 1910 in Zahlungsschwierigkeiten, sodass die a. o. G.-V. v. 20./5. 1910 die Liquidation der Bank be- schloss, die von der Barmer Creditbank geführt wird. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1898 um M. 100 000, begeben mit 112 bezw. 115 %, div.-ber. P. r. t., ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1900 um M. 200 000, begeben zu 112 % bezw. 115 %, nochmal. Erhöhung lt G.-V. v. 18./4. 1906 um M. 250 000 in 250 Aktien, begeben zu 112 % bezw. 115 %; weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./4. 1908 um M. 500 000 (auf M. 1 250 000) in 500 Aktien, begeben zu 112 % bezw. 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), Dofation sonst. R.-F., 4 % Div., ver- tragsm. Tant. an Vorst., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 95 772, Wechsel 638 708, Effekten 210 710, Debit. 4 136 149, Avale 98 137, Immobil. 60 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 140 000, Spec.-R.-F. I 90 000, do. II 40 000, Sparkasse 2 280 503, Accepte 168 161, Kredit. 1 078 207, Avale 98 137, Zs.-Kto 3363, Div. 75 000, Tant. 5805, Vortrag 10 300. Sa. M. 5 239 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 46 194, Abschreib. a. Debit. 15 000, 2. R.-F. 5000, Div. 75 000, Tant. 5805, Vortrag 10 300. – Kredit: Vortrag 10 286, Zs. 91 487, Provis. 54 589, Immobil. 937. Sa. M. 157 301. Dividenden 1891–1909: 6, 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: H. Escher, A. Bertram, beide Direktoren der Barmer Creditbank. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Adolf Lange. Creditbank Rosenheim, A.-G. in Rosenheim. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen.) Gegründet: 30./12. 1886; errichtet 1875 als Kreditver., e. G. Die a o. G.-V. „. 15./7. 1908 genehmigte einen zwischen der Ges. u. der Bayer. Handelsbank in München abgeschlossenen Vertrag, wonach die Bayer. Handelsbank die Credit- bank Rosenheim mit Wirkung vom 1./1. 1908 im Wege der Fusion mit Aktiven u. Passiven übernahm und die Geschäfte der Creditbank auf eine in Rosenheim errichtete Filiale der Bayer. Handelsbank überging. Den Aktionären der Creditbank Rosenheim werden neu geschaffene Aktien der Bayer. Handelsbank derart zum Umtausch angeboten, dass auf je M. 3000 Aktien der Creditbank Rosenheim mit Div.-Scheinen Ppro 1908 M. 2000 neue, vom 1./1. 1909 ab div.-ber. Aktien der Bayer. Handelsbank u. 3 % Div. für 1908 = M. 90 ent- fielen. Frist zum Umtausch 15./1.–15./4. 1909. Die Creditbank ist infolge Fusion ohne Liquidation aufgelöst u. die Firma erloschen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Dividenden 1888–1907: 5½, 6, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 8, 7½, 9, 9, 8, 7½, 90 0% CGouß Vej. FE. Zahlstellen: München: Bayer. Handelsbank u. Filialen. Sparbank Rosslau, A.-G. in Rosslau a. E. Gegründet: 1./12. 1889; errichtet 1858 als Vorschuss-Ver. Statutenänd. 25./2. 1900, 26./2.1910. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. Gewinn-Verteilung: 40 % dem Vorst. als Gehalt, vom Rest 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Überschuss Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 38 851, Wechsel 181 827, Effekten 64 957, do. Stück-Zs. 590, Hypoth. 543 925, do. Rest-Zs. 3095, Debit. 527 956, Bankguth. 39 726, Gebäude 61 761, Mobil. 300. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 18 191, Disp.-F. 10 016, vorauserhob. Diskont 1200, Sparkassen-Guth. 1 288 046, do. Zs.-Kto 44 217, Gewinn 21 318. Sa. M. 1 462 991. Dividenden 1890–1909: 6½, 7, 9, 9½, 10, 10, 10, 11, 12, 11, 11, 11, 14, 14, 13, 12, 10, Direktion: A. Lucklum, Otto Söllner, Rud. Eschebach. Aufsichtsrat: Alb. Grunert, Ad. Krüger, Herm. Ackermann, Rob. Lotz, G. Schleisener, O. Schmidt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank.