9938 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der bisher. Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 185 232, do. auf Schuldscheine 58 913, Wertp. 39 412, Bankguth. 34 428, Zs.-Kto 4117, Kassa 1691. — Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 314 052, R.-F. 6943. Sa. M. 323 795. Dividenden 1900–1909: 0 %. Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp. P. Mohrdieck. Aufsichtsrat: Leopold Conze, Marx Reese, Rud. Rathjen, Jacob Schnoor, Timm Theden, J. Behrens. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 20 900, Wechsel 472 177, Hypoth. 126 484, Bank- guth. 29 048, Debit. 20 484, Effekten 9950, Immobil. 17 992, Mobil. 100. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 533, Spez.-R.-F. 22 710, Darlehen 543 007, Zs.-Kto 1661, Div. 6000, Tant. 3225. Sa. M. 697 137. Dividenden 1893–1909: 8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche. Schenefelder Spar-u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez.Kiel. Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 5716, Hypoth. 912 358, Schuldscheine 130 003, Zinsguth. 30 229, Gebäude 48 800, Ländereien 14 600, laufende Miete 817, Inventar 650. – Passiva: A.-K. 600, Einlagen 1 061 678, R.-F. 77 196, Vergüt. an A.-R. 240, für wohltätige u. gemeinnütz. Zwecke 3460. Sa. M. 1 143 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1794, Steuern u. Abgaben 357, Ab- schreib. 762, Gewinn 4730. – Kredit: Zs. 5564, Miete 1624, Pacht 455. Sa. M. 7644. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: Christian Stahl, Markus Carstens. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maas, Aug. Riecken. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Gegründet: 1899. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie z 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 16 822, Hypoth. 571 020, Wechsel 534 187, Effekten 206 618, Kaut.-Effekten 24 000, Grundstück in Weissenfels 20 000, Mobil. 1, Bankguth. 1690, Zs.-Kto 4586. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 24 266, Kaut. 24 000, Darlehen, Kredit. etc. 1 118 997, Zs.-Kto 22 196, Gewinn 24 457. Sa. M. 1 378 926. Dividenden 1900 –1909: 10, 2¾, 7, 7, 7, 7, 7, 4, 8, 8 %. Direktion: L. Gaudigs, E. Winkler, Stellv. Franz Seydholt, L. Priese. Prokuristen: G. Franke, F. Büchel, Eisenberg. Aufsichtsrat: Gustav Löber, E. Ulrici, A. Werner, O. Tröbs, Spindler, Rich. Otto. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Wechsel 59 735, Debit. 189 277, Cessionen 152 790, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 9038, Zs. auf Kontokorrent 8260, Hypoth. 107 007, Utensil. 133, Kassa 11 220. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 127 295, do. Zs. 3240, Spareinlagen 327 284, do. Zs. 12 271, R.-F. 9038, Gewinn 7238. Sa. M. 537.467. Dividenden 1896–1909: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9, ?, ?, ?, ?, ?, ? %. Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung.