444 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 169 047, Zs., Reparat., Steuern und sonst. Unk. 67 291. – Kredit: Miete u. Grundstücke 42 814, Vortrag 193 525. Sa. M. 236 339. Dividenden: Werden lt. Statut nicht gezahlt. Direktion: Friedr. Kellermeier. Prokurist: Karl Hillger. Aufsichtsrat: Justizrat Georg Krüll, Bank-Dir. Eug. Seidel, Bank-Dir. Mor. Lipp, Reg.-Baumeister a. D. Kuno Riemann, Elberfeld. Erkrather gemeinn. Bauverein, Akt.-Ges. in Erkrath, Rheinl. Gegründet: 13./3. 1900; eingetr. 22./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Beschaffung von billigen Wohnungen für in der Gemeinde Erkrath beschäftigte unbemittelte Personen in eigens von der A.-G. erbauten oder angekauften Häusern. Kapital: M. 30 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 300, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa 83, Grundstück 6340, Baukto 21 827, Debit. 20. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 238, Spez.-R.-F. 129, Hypoth. 17 128, Kredit. 2979, Gewinn 295. 23 271 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 684, Geschäfts-Unk. 181, Gewinn 295. Sa. M. 1161. – Kredit: Mieten M. 1161. Dividenden 1900–1909: 0, 0, 0, 3.8, 4, 5, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Bernsau, Albert Zumbruch, Bürgermeister Zahren. Aufsichtsrat: Vors. Alex Zschocke, Elberfeld. Rheinisch-Westfälische Bank f. Grundbesitz A.-G. in Essen (Ruhr). Gegründet: 18./4. bezw. 22./5. 1905; eingetr. 3./6. 1905. Letzte Statutänd. 14./3. 1907. Gründer: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Bankverein etc. Qweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar, Übernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art, Herstellung, Erwerbung, Veräusserung und Transport von Baumaterial., Gewährung von Kredit gegen hypothek. Sicherheit, Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittlung von Hypoth. und hypothek. Anleihen, insbesondere auch Gewährung von Vorschüssen für Terrainerschliessungen sowie in diesem Zus.hang Ausgabe und Unterbringung von Oblig., Anfertigung von Gutachten, Vermittlung von Mietverträgen sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Geschäften und Verwaltung von Grundstücken, Treuhandgeschäfte etc. 1909 Erwerb des ca. 1000 Morgen grossen Gutes Hagenbeck bei Dorsten; das Terrain soll für industrielle Anlagen aufgeteilt werden. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, ausgegeben zu 105 %, Die G.-V. v. 14./3. 1907 beschloss Erhöh. um M. 1 000 000 in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, übernommen von einem Konsort zu pari, angeboten den alten Aktionären 1:1 vom 20./3.8./4. 1907 %― 105 %. Hypotheken: M. 1 176 193, ferner M. 1 087 000 Restkaufgelder. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 23 498, Wechsel 311 856, Grund- stücke 4 530 349, Beteilig. 26 700, Konsort.-Debit. 305 533, Debit. a. hypothek. Vorschüssen 2 729 175, div. Debit. 363 327, Treuhand-Debit. 3 064 628, Hypoth.-Debit. 254 185, Avale 155 153, Amortisation 1835, Inventar einschl. Kartenmaterial 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 100 882 (Rückl. 17 217), Hypoth.-Res. 451 615 (Rückl. 30 000), Grundstücks-Zs.-Res. 120 000 (Rückl. 25 000), Konsort.-Kredit. 561 563, Bank-Kredit. 4 815 785, Kredit. 93 296, Treuhand- Kredit. 706 451, Hypoth.-Kredit. 1 176 193, Restkaufgelder 1 087 000, Depositen 226 333, Avale 155 153, Kaut. 4000, Div. 200 000, Tant. 37 600, Vortrag 30 400. Sa. M. 11 766 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- Unk. 87 766, Steuern u. Abgaben 29 069, Hypoth.-Zs. 13 340, Abschreib. auf Kontokorrent 8722, Gewinn 340 217. – Kr edit: Vortrag 49 200, Zs. 46 755, Provis.-, Konsort.- u. Gutachten- Geschäfte 206 950, Verwalt.-Uberschüsse eigener Grundstücke 21 514, Gewinn a. Grundstücksverkäufen 154 696. Sa. M. 479 117. 5 Dividenden: 1905: 10 % für 156 Tage; 1906–1909: 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alex. Kann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Funke, Stellv. Bank- Dir. Franz Woltze, Bank-Dir. Wilh. Rehn, Arthur Krawehl, Essen; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen. Prokuristen: Jacob Freudenberger, Jul. Ettlinger, Mar Lewenstein, Zahlstellen: Essen: Ges.-Kasse, Essener Bankverein, Rhein. Bank. Rheinisch-Westfälische Landgesellschaft Akt.-Ges. in Essen a. Ruhr., Zweigniederlassungen in Dort mund u. Duisburg. Gegründet: 5./1. 1909; eingetr. 20./2. 1909. Statutänderung 24./4. 1899 u. 19./3. 1910. Gründer: Dr. jur. Aug. Diederichs, Charlottenburg; Rentner Aug. Unterberg, Gelsenkirchen; Kaufm. Friedr. Ge hring, Essen; Ing. Fritz Gressblotekamp, Dorsten; Dir. Gottlieb Boy, Essen-West. Aug. Unterberg brachte in die Akt.-Ges. ein: das Grundstück Flur 10 Nr. 2844/150a